Ahja Gut, ich habe da nen Plan. Das weiße ist tatsächlich der Neue, wird aber noch angepasst. Mir ist ne LM5 durch die Hände geglitten, der diesen Höcker hatte und der war echt Schick. Deshalb wollte ich das auch so in etwa machen. Stilistisch gehe ich eher Ende 70er, Anfang 80er zu. Das letzte Hurra, der Klassischen Sportmotorräder, bevor die die Superbikes ab Mitte der 80er sich breit gemacht haben. Warum ausgerechnet die Zeit... Ich weiß nicht.. Weil mir einfach der eine Höcker gefiel. Naja so hat sich das eine zum anderen ergeben und nun ja....
Wobei die Verkleidung erst irgendwann viel Später wieder Montiert wird. Erst geht es darum, die Mühle über den TÜV zu bekommen. Zudem habe ich schon einige Ideen, die eigentlich nur den Motor betreffen. Der Alutank.... naja der taugt nichts.
Der Kaufzustand ist eine Katastrophe. Der Loop den man angebruzzelt hat, der zu kurz war und auch mit dem Ducatihöcker nicht so recht passt. Zudem, dieses Flacheisen, denn man dann auch noch da an den Loop angebruzelt hatte, der hatte dafür gesorgt, dass sich die Schrauben in die Reifen gefräst haben. Katastrophe. generell, so viel Fusch an der Maria. zbs. Der Kubblungszugführung unten am Getriebe, der ist abgebrochen. Der Kronleuchter, den man als Halterung zusammengebruzzelt hat, für die Verkleidung, die Kilometer hoch steht, der Vordere Kotflügel, der am Reifen geschliffen ist, die kastrophal schlecht verlegte Elektrik, samt dilettantisch zusammengeschweißte halterungslösungen, ohne die elektrik zu verkleinern, um alles unnerm Tank zu bringen... der Tank, den man innen ausgehöhlt hat und so einen kasten reingeschweißt hat, weil die elektrik nicht rein gepasst hat ( ja da ist jemand wirklich auf dm trichter gekommen einen Teuren WBO Alutank zu versauen, weil man glaubte, dsas sei weniger arbeit, die Kabeln zu verkürzen und um zuarbeiten), die Lenkerstummeln, die über die Gabelbrücke gesetzt wurde ( ja... kann man machen, ist auch nicht der Punkt), der von de Originalen... 35-38mm Standrohren auf einen 41,7mm Gabel gezwängt wurde. Die schlecht nach unten verlegte Batteriekasten, der Mörderseitenständer, mit Federn stärker als das Katapult auf einem Flugzeugträger, die "umgearbeitetn und verbogenen Fußrasten von Moto Italia, die... naja weil da jemand nicht wusste, wie man das Gestänge verlegt, man hat am Tank auch noch die Benzinhähne nach vorne verlegt, zudem sind die schweißnate Undicht und die Halterung vom tank...
Ich kann mit der Maschine alleine schon den ganzen Gruselkabinet füllen. Die Arme Dame, was sie in ihrem Leben durchstehen musste.... naja jetze ist sie immerhin bei mir und kann einem anständigen Leben entgegenfiebern.
http://s2.e-monsite.com/2010/04/12/11/r ... CF0148.jpg
btw... diese Maschine ist eine Große Inspiration, in welcher Richtung es gehen soll.