forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi 850 T5 - Cafe Racer

Benutzeravatar
doctorbe
Beiträge: 553
Registriert: 25. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85

Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex
Wohnort: Eschborn

Re: Moto Guzzi 850 T5 - Cafe Racer

Beitrag von doctorbe »

Hi, wenn Umbau dann würde ich auf den Rahmen auch keine Rücksicht nehmen und die Enden einfach abschneiden. Sind dann sowieso für nix mehr gut. Falls du das Mopped irgendwann verkaufst, wird der Käufer sicher nicht auf original zurückbauen oder er soll ein anderes kaufen.
Ein vielleicht notwediger Nummernschildhalter würde sich vielleicht noch am Sitz mit realisieren lassen.

Hand zum Gruss Bernward

Benutzeravatar
himora
Beiträge: 117
Registriert: 21. Jun 2022
Motorrad:: BMW R1100GS, BMW R45, Ducati 749s
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi 850 T5 - Cafe Racer

Beitrag von himora »

Rahmen wird so oder so gekürtzt. Ich würde nur gerne einen Loop ran setzen, da ich die einfach unter dem Sitz endenden Rahmen nicht so mag.
Nur das Einfedern wird damit schwerer.
Zuletzt geändert von grumbern am 9. Jan 2024, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat
Mein YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@fuelrider

HIMORA ONLINESHOPl: https://www.himora.com

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17771
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Moto Guzzi 850 T5 - Cafe Racer

Beitrag von grumbern »

BItte einfach antworten...

martin58
Beiträge: 1109
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi 850 T5 - Cafe Racer

Beitrag von martin58 »

T5 ist eh wurscht bzgl. Rahmenveränderungen. Die Dinger gibts wie Sand am Meer.
Schließe mich den positiven Einschätzungen an: Sieht sehr gut aus.

Benutzeravatar
doctorbe
Beiträge: 553
Registriert: 25. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85

Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex
Wohnort: Eschborn

Re: Moto Guzzi 850 T5 - Cafe Racer

Beitrag von doctorbe »

Warum einen Loop, der sowieso unterm Sitz verschwindet. Für die Stabilität ist der nicht notwendig. Ich habe mir Stopfen drehen lassen die das Loch verschliessen, manche bauen da Blinker rein. Spart außerdem Gewicht :-)
Hand zum Gruss Bernward

Benutzeravatar
himora
Beiträge: 117
Registriert: 21. Jun 2022
Motorrad:: BMW R1100GS, BMW R45, Ducati 749s
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi 850 T5 - Cafe Racer

Beitrag von himora »

Moin Bernward. Der Loop soll natürlich sichtbar bleiben. Werde den Rahmen nicht verdecken.
Wäre schade drum. Und deshalb möcht ich den nicht mit Stopfen einfach enden lassen. Zumindest so der Wunsch
Mein YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@fuelrider

HIMORA ONLINESHOPl: https://www.himora.com

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 1025
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: Moto Guzzi 850 T5 - Cafe Racer

Beitrag von UZRacer »

Warum baut man nicht einfach ein Heck, das lang genug ist?

Benutzeravatar
Caferacer63
Beiträge: 1003
Registriert: 27. Apr 2019
Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XL 883/1200 R
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S
Wohnort: Ruhrpott

Re: Moto Guzzi 850 T5 - Cafe Racer

Beitrag von Caferacer63 »

Ich habe das damals ganz pragmatisch gelöst :grinsen1:
Heck abgesägt und passende Stuhlbein-Kunststoffüße aus'm Baumarkt reingekloppt.
Nummernschild war auch kein Problem, da die Halterung am Carbonhöcker mit dran war .daumen-h1:
8a.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13894
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Moto Guzzi 850 T5 - Cafe Racer

Beitrag von Bambi »

Sorry zusammen,
das Bild ist so blöd daß ich selbst und viele im Freundeskreis es inzwischen wieder geil finden. Aber worum es mir geht:
Was ist falsch an einen sichtbaren Rohrbogen hinten am Rahmen? Das war früher durchaus Usus und zumindest in meinen Augen schließt er den Rahmen perfekt ab:
1-Tiger-Bilder 6.JPG
Manche Sitzbänke liefen auch genau bis auf diesen Bogen, so daß er darunter nur so gerade eben sichtbar war. Ich bin aber jetzt zu faul entsprechende Bilders zu suchen ...
Schöne Grüße, Bambi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Caferacer63
Beiträge: 1003
Registriert: 27. Apr 2019
Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XL 883/1200 R
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S
Wohnort: Ruhrpott

Re: Moto Guzzi 850 T5 - Cafe Racer

Beitrag von Caferacer63 »

Da ist nix falsch dran, nur haben zumindest diese Tonti Rahmen halt eh keinen Rohrbogen und somit braucht man es sich nicht schwer zu machen :wink:
Kann aber natürlich jeder machen, wie er es für richtig hält :oldtimer:

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Kickstarter Classics