Ich bin mir nicht ganz sicher...
Arbeitete er vorher bei Parilla und seine Motorräder hatten schon vier Gänge und unüblicherweise für die Zeit in Italien Linksschaltung?
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Nur nicht, dass ich im Dunklen tappe bitte noch eine Frage.
Kann es sein, dass die Firma auf dem Salon von 1954 in der Kategorie 125 einen Viertakt-Turismo Lusso mit interessantem Zweizylinder-SOHC 175 mit kettengetriebenen Nockenwellen sowie Granturismo-Zweitaktmodelle mit 150 und 175 cm³ ausstellten. Ebenfalls im Katalog war ein Motofurgoncini mit 175-Zweitaktmotor und Getriebe über Kardan?
Ich will nicht schon wieder falsch liegen. Ich glaube, ich geh mal mit dem Hund in den Wald und denke nochmal gründlich drüber nach...
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!