forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ein Dilemma, eine Kawa wird zum Fighter!

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2880
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Ein Dilemma!

Beitrag von Speed »

manicmecanic hat geschrieben: 28. Jan 2024 Hier würde ich nur messen ob an 2 der Relaiskontakte 12 Volt ankommen.
Moin!

Das habe ich anhand einer Prüflampe kontrolliert, an dem Stecker liegt an 2 Pins eine Spannung an.

Aber mit dem Multimeter durchgemessen habe ich den Stecker nicht.🙄

🙋🏻‍♂️
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Lode
Beiträge: 153
Registriert: 26. Sep 2016
Motorrad:: Yamaha XT 600 2KF '88
Honda CL 250 S MD04 '82

Re: Ein Dilemma!

Beitrag von Lode »

Mit 'Anschlüsse der positiven Leitung' ist nur die +Leitung des Messgeräts gemeint. Und ganz so einfach wie manicmecanic es meint, ist es leider nicht immer. Die Halbleiter in elektronischen Relais könne schon mal den Geist aufgeben, wenn sie in Sperrrichtung zuviel Spannung abbekommen. Deshalb am besten nochmal nach der Tabelle durchmessen.

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6356
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Ein Dilemma!

Beitrag von GalosGarage »

Gibts nen Schaltplan?

Ist das ein elektronisches Relais?

Edit:
Schaltplan hab ich, ist ein elektronisches Relais.
Wat nen Quatsch., aber gut.
Zuletzt geändert von GalosGarage am 28. Jan 2024, insgesamt 1-mal geändert.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

manicmecanic
Beiträge: 1249
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Ein Dilemma!

Beitrag von manicmecanic »

doch es ist so einfach.
Mit meiner Anleitung mißt man einfach ob die 12 Volt
a : überhaupt angelegt sind bei Zündung an und
b : ob die 12 Volt dann auch durchgeschaltet werden zur Pumpe
obs nun ein kontaktloses Relais ist oder nicht ist egal,das Bockschaltbild ist gleich

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6356
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Ein Dilemma!

Beitrag von GalosGarage »

Also.

Nr. 5 ist das Relais, Nr. 6 die Pumpe lt. Plan

Die Leitung, die durchgeschaltet wird, ist sw/bl.
Muss an der Pumpe wie auch am Relais sein.
Dann ist da noh einKabel sw/ge, das ist Masse
Nimm dir mal ne normale prüflampe geh an dieses Kabel undd schalte die Zündung an.
Sollte dann für etwa 3 Sek an gehen.
Deswegen, weil dann der Systemdruck aufgebaut wird zum starten.
Bei laufenden Motor ist dann Dauerspannung vorhanden.
Die Masse , kannste auch direkt vom Rahmen/Batterie/Motorblock nehmen.

Das ist das, was ich dir auf die schnelle mitgeben kann.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2880
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Ein Dilemma!

Beitrag von Speed »

Vielen Dank an die ganzen Tippgeber.

Ich verbleibe mal mit folgenden Worten:



Minute 1.18

Hoffentlich nicht Minute 2.01

Wünsche allen einen guten Start in die neue Woche!

Grüße von der Nordseeküste

Andreas
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2880
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Ein Dilemma!

Beitrag von Speed »

Moin!

Hier sind die Ergebnisse der Messung:

3 auf 2 = 263 Ohm
4 auf 2 = 614 Ohm
4 auf 3 = 227 Ohm

3 auf 2 = 260 Ohm
4 auf 2 = 260 Ohm
4 auf 3 = 0 Ohm

Bei den anderen Messungen kein unendlich, sondern 1 Ohm.
Screenshot_20240128_144611.jpg
Das zweite Relais hing am Kabelbaum aus dem "Nimm mit Karton."

Morgen könnte ich auch noch mal die Leitungen am Motorrad prüfen. Aber nach den Ergebnissen braucht's ein neues Relais.

Grüße von der Nordseeküste

Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Benutzeravatar
Matthi
Beiträge: 751
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Triumph, Thruxton 900, Bj. 2013
Kawasaki, LTD 440, Bj. 83
DR BIG, Bj. 95
Kawasaki, Z 750Twin LTD, Bj. 84

Re: Ein Dilemma!

Beitrag von Matthi »

Und, Andreas?
bin neugierig...

Gruß aus Nordhessen.
four wheels move the body two wheels move the soul

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2880
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Ein Dilemma!

Beitrag von Speed »

Hallo Matthi!

Am Stecker, der die Benzinpumpe versorgt, liegt nun beim Starten eine Spannung an und die Benzinpumpe arbeitet.

Das werde ich aber die Tage noch ausführlicher beschreiben. Momentan bin ich zeitlich sehr eingeschränkt.

Grüße von der Nordseeküste

🙋🏻‍♂️
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2880
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Ein Dilemma!

Beitrag von Speed »

Moin

Nun der Reihe nach.

Das neue Relais habe ich durchgemessen und es hat nahezu die gleichen Messwerte, wie die aus der 1. Auflistung.

Ich habe es trotzdem angeschlossen und wie zu erwarten, keine Spannung am Stecker der Benzinpumpe.

Dann habe ich anhand dieses Schaltplans die 4 Leitungen vom Relais bis zum Stecker der Benzinpumpe, bzw. bis zur Lenkerarmatur, durchgemessen. Immer von einem Stecker zum nächsten.
Screenshot_20240212_183909.jpg
Durchgang jedes mal vorhanden.

Bei der Gelegenheit habe ich etwas Kontaktspray auf die Kontakte des Starterknopfes gegeben und ihn "gangbarer" gemacht.

Dann habe ich alles wieder zusammengebaut, erneut die Prüflampe an den Stecker der Benzinpumpe gehalten und nun das Unglaubliche, beim Starten leuchtete die Lampe. Hurra! Keinen offensichtlichen Fehler gefunden, alles mal auseinander gebaut und wieder zusammen.

Die Benzinpumpe angeschlossen, Starter betätigt, die Pumpe pumpt. Kaum hörbar, aber kräftig. Irgendwo habe ich gelesen, dass das Ding so unglaublich laut sein soll. Egal.

Die Geschichte geht natürlich in die nächste Runde, bzw. es folgte der Startversuch.

Aber nun gibt es erstmal Abendessen 😋.

Grüße von der Nordseeküste

Andreas

PS: Der Startversuch ist natürlich schon Geschichte, allein das Abendessen ist nun live.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics