forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

2 takt Expansionskammer bauen.

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
FarinMCE
Beiträge: 6
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: Kawasaki KLR 650 '88
Kawasaki Z500f '81

Re: 2 takt Expansionskammer bauen.

Beitrag von FarinMCE »

Guten Morgen!
triplesmart hat geschrieben:Hi,

Bin grad etwas verunsichert, war grad mit 'nem Kumpel ein Bierchen schlürfen....der is kein Anfänger in der Zweitaktgeschichte (vor allem 125er Aprilias), und der wollte mit mir wetten, dass ich mindestens 3 Motoren schrotte, bevor man das in den Griff bekommt....und das Zweitakter die volle Geheimwissenschaft sind, und speziell Auspuffe noch geheimer und und und.....
:wow:

Teufelchen auf meiner Schulter klopft an und flüstert mir in's Ohr "Jetzt erst recht". :angry:

Grüße

Dirk

PS
Ich geh jetzt mit Carl Hartweck's "Besser machen - Arbeiten an Motorrädern" in's Bett. Der alte Haudegen hat mich noch immer aufgemuntert.
Ich glaub an dein Teufelchen!

Das mit der geheimen Wissenschaft die an Okkultismus erinnert sollte doch spätestens nach den Büchern "Two-Stroke Performance Tuning von A. Bell" und "Design and Simulation of Two-Stroke Engines von Gordon P. Blair" endlich der Vergangenheit angehören.

Grundsätzlich ist alles Mathematik und etwas Versuchsarbeit.

Man braucht kaum Kohle für so was und es ist leicht gemacht.
Man benötigt kein Titan und keinen Edelstahl, keine Laseranlage oder Simulationssoftware um tausende Euros, nur einsatz und evtl einen Prüfstand und Vergaserdüsen.

Was ist eigentlich dein Ziel bei der Sache? Was strebst du an?

Mfg
Farin

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5464
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: 2 takt Expansionskammer bauen.

Beitrag von Schinder »

Moin Dirk

Ein paar Grundlagen gibts hier :

http://www.amazon.de/Zweitakt-Praxis-Wo ... Zweitakter

http://www.amazon.de/kurbelkastengesp%C ... s%C3%A4ule

Weiter mit :

http://www.amazon.de/schnellaufende-Zwe ... Zweitakter

http://www.amazon.de/Zweitakt-Motoren-T ... Zweitakter

http://www.amazon.de/Zweitakt-Motoren-T ... gy_b_img_z


Genug Bettlektüre ?
Ok, wenn Du das durch hast,
dann gebe ich dir noch ein paar Tips zur Gestaltung von Expansionsresonanzkammern.

Auch eine feine Adresse für Stroker : http://www.fastbygast.com/Catagories/Te ... chtips.htm

Und speziell für Suzuki, das kleine schmutzige Mädchen : http://dirtygirlmotorracing.com/article ... acing.html

Weniger gut sollte es in der geplanten Machart nicht aussehen : http://2strokebiker.blogspot.de/2010/06 ... -pipe.html




Aber wenn Du mich fragst,
nach der Festlegung der Kammer ist die Ausführung mit
Tiefziehblech meist wesentlich einfacher zu realisieren.
Dies käme auch den Möglichkeiten Deines Schmiedes sehr entgegen.





Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

FarinMCE
Beiträge: 6
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: Kawasaki KLR 650 '88
Kawasaki Z500f '81

Re: 2 takt Expansionskammer bauen.

Beitrag von FarinMCE »

grumbern hat geschrieben:Ach, so tragisch ist das nicht. So lange du am Zylinder alles original lässt, sollte sich da durch einen sauber abgestimmten Resonanztopf und eine ebenfalls angepasste Ansaglänge noch as eine, oder andere PS rauskitzeln lassen, ohne den Motor zu schrotten (das wäre ja Käse).

Kann man übrigens auch mit Wasser machen, solche "Blasen":

http://www.youtube.com/watch?v=ppXRMTeR2NQ

Wobei der Gute den Fehler gemacht hat, die Kanten einfach übereinander zu schweißen, anstatt sie zuerst umzulegen, damit sie auf Stoß stehen. Dadurch bekommt der natürlich schöne Ecken rein...
Gruß,
Andreas
Ich habe viele Zylinder bearbeitet und weiß, dass das auch funktioniert.
Man muss halt wissen was man tut.
Ich empfehle natürlich die Kolben gegen bessere zu tauschen und die Steuerzeiten/Auslassbreite anzupassen, musst aber nicht.

Den Motor kann man über den Auspuff nur schrotten, wenn man die Vergaserabstimmung nicht anpasst.

Und mit dem Hydroforming habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, ist mir zu "unberechenbar". Muss aber jeder selber für sich rausfinden.

Viel Erfahrung zu dem Thema ist im "Germanscooterforum" vorhanden. Die Jungs dort sind bei jenseits der 30PS mit dem 1/8Liter.

Aus welchem Material ist denn der Zylinder und die Laufbahn? Wie viel Auslassbreite vertragen die Kolbenringe?

Mfg
Farin

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: 2 takt Expansionskammer bauen.

Beitrag von triplesmart »

Hi Farin,
Hi Jochen,

Zielsetzung (nicht nach Priorität)
- Einen formschönen Auspuff mit TÜV haben.
- Mindestens Serienleistung (27PS) wieder erreicht haben.
- Jedes PS mehr wird dankend angenommen, ich denke als Obergrenze +10 PS, alles drüber geht auf die Haltbarkeit.
- Die Karre sollte schon mit mir drauf die TON schaffen, 1984 schaffte die das auch, allerdings war ich so 25kg leichter.
- Dem Nikko seine serienmäßige RD 250 Luftgekühlt auf der Geraden verblasen (Für den Teenie in mir).
- Einen fahrbaren, haltbaren Motor haben.
- Sowas einfach mal gemacht zu haben.
- Den Aufwand in Grenzen zu halten (also nicht groß an den Löchern im Zylinder rumfeilen und so).


Gelesen hab ich bis jetzt:
http://www.amazon.de/Zweitakt-Motoren-T ... itaktuning
und
http://www.amazon.de/Zweitakt-Motoren-T ... gy_b_img_y

Also in der Theorie ist mir das schon einigermaßen vertraut...es fehlt noch das Selbstvertrauen das eigenständig durchzuziehen, wie halt bei mir immer beim ersten mal.

Es ist ein Aluzylinder mit einer Gußbuchse und die Positionsstifte der Kolbenringe sind 80°voneinander entfernt.

Grüße

Dirk

Ich überhol jetzt die Telegabel....mach ich zum dritten mal, das geht eigenständig. :dance1:
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5464
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: 2 takt Expansionskammer bauen.

Beitrag von Schinder »

Moin Dirk !

In dem Falle könntest du so vorgehen :

-Auspuffanlage
Originalauspuff vermessen.
Volumen plus 10% in eine einigermaßen ansehnliche Expansionskammer umrechnen,
Teil aus Tiefziehblech fertigen,
Schalldämpfer von z.B. Suzuki Gamme nehmen oder selber braten,
Adapter zum Kopf anfertigen,
alles mit Federspannern verbinden.

-Kolben / Zylinder / Ansaugwege
Einfach ein wenig glätten und entgraten,
Bedüsung / Einstellung anpassen.


Damit bist Du in jedem Fall auf der sicheren Seite
und kannst die Auspuffgeschichte optisch viel
leichter anpassen.
Obendrein geht keine Leistung flöten,
es kommt mit ein wenig Geschick noch was dazu.
Kostensparend ist es auch.



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

FarinMCE
Beiträge: 6
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: Kawasaki KLR 650 '88
Kawasaki Z500f '81

Re: 2 takt Expansionskammer bauen.

Beitrag von FarinMCE »

Hallo Jungs,

ich würd da etwas anders vorgehen.
Vor allem weil du noch keinen vernünftigen Auspuff zum vermessen hast.
Ich hab Software die gute Startwerte schaffen kann, damit kannst du arbeiten, muss ich dir am Abend mal raussuchen.

Lass den Motor zu, wenns dir vorerst nicht um Leistung geht, laufen wird er doch sauber, oder?

Bau mal einen Prototypen und such dir einen passenden Dämpfer, gibt ja genug.

Flanschplatte machst einfach aus Stahl zwischen 4 und 8mm und dann ab auf dem Prüfstand (google mal nach GSF-Dyno, das könnte dir gefallen)

Wenn dir das so gefällt kannst die Tröte lackieren oder verchromen oder in Edelstahl nachbauen (ist aber, wie schon angemerkt, eine scheiß Arbeit)

Wenn du haltbare Leistung willst, gehen über 40 PS am Hinterrad auch (wie viel hat der jetzt?). Ich hatte auch über 20PS an der Vespa Smallframe.

Mfg
Farin

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5464
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: 2 takt Expansionskammer bauen.

Beitrag von Schinder »

Vespa also ... naja, schon ein rechter Caferacer sowas ... :wink:

O-Auspuff ist vorhanden, kann er also messen.
Motor ist bereits offen.
Lesen !

Gerne :P



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: 2 takt Expansionskammer bauen.

Beitrag von triplesmart »

Schinder hat geschrieben:Vespa also ... naja, schon ein rechter Caferacer sowas ... :wink:

O-Auspuff ist vorhanden, kann er also messen.
Motor ist bereits offen.
Lesen !

Gerne :P
Hi Jochen,

der war aber nicht so nett wie von Dir üblich. Wir haben doch alle :respekt: vor den anderen, und wir alle (ich vor allem) übersehen mal was. Und in dem Fall eh, da die Querverbindung meiner beiden Threads nich so offensichtlich ist.

Grüße

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

FarinMCE
Beiträge: 6
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: Kawasaki KLR 650 '88
Kawasaki Z500f '81

Re: 2 takt Expansionskammer bauen.

Beitrag von FarinMCE »

Schinder hat geschrieben:Vespa also ... naja, schon ein rechter Caferacer sowas ... :wink:

O-Auspuff ist vorhanden, kann er also messen.
Motor ist bereits offen.
Lesen !

Gerne :P



Gruss, Jochen !
Verglich mal die Literleisuntg mit deinem Moped ;-)
Und der Motor ist alltagstauglich mit 20 PS und hatte zum Schluss 27PS für die Rundstrecke.

Der Originalauspuff ist kein Reso-Auspuff, den kann man also nicht als Referenz nehmen.

Hast du schon Erfahrungen mit Zweitaktern sammeln können, lieber Jochen?

Mfg Martin


PS: Der Vespamotor hat 51mm Hub und eine Bohrung von 57mm, falls dich die Literleistung interessiert.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5464
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: 2 takt Expansionskammer bauen.

Beitrag von Schinder »

.

Zweitakterfahrung ... naja, nicht so ganz wirklich.
Mit 14 hab ich mit Mutters Nagelfeile die ersten Kanäle
des DKW-Mofas bearbeitet.
Das gab Ärger, wegen der Feile.
Das Ding wird es wohl mit etwas Mühe und Glauben,
wenn überhaupt auf ca. 8-10 PS aus 49ccm gebracht haben.
Zu mehr war ich damals schlicht nicht in der Lage.
Mein letzter Zweitakter war eine dreizylindrige 750er.
Dazwischen waren so einige andere ...
Also werde ich wohl anscheinend kaum Zweitakterfahrung haben
und nur wichtigtuerisch und unfundiert über irgendwelche
Expansionskammern und Kanäle schwadronieren.


Nein, lieber Farin,
die Literleistung einer Vespa hat mich noch nie wirklich interessiert.
Ich war schon immer ein bekennender Rollerhasser.
Über selbige und etliche derer Treiber möchte ich mich hier
aber nun wirklich nicht mit meiner persönlichen
Einstellung dazu auslassen.
In gewissen Punkten bin ich einfach völlig intolerant
und obendrein stehe ich auch dazu.
:mrgreen:
Aber ich kenne auch wirklich nette Rollerfahrer.





Um noch mal auf den Punkt "lesen" zu kommen,
hier ein kleines Selbstzitat :
"Originalauspuff vermessen.
Volumen plus 10% in eine einigermaßen ansehnliche Expansionskammer umrechnen,.."


Wenn der Cent jetzt immer noch nicht gefallen ist,
dann kann ich beim besten Willen nicht weiterhelfen.



.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Antworten

Zurück zu „Abgasanlage“

Axel Joost Elektronik