Irgendwie hat mich das alles nicht wirklich überzeugt. Die beim Abfräsen der Lenkerklemmung entstehenden Löcher mit irgendwelchen Materialen zu füllen oder zu verschweißen kam für mich nicht in Frage, weil die Brücke nicht mehr lackiert, sondern hochglanzpoliert werden sollte. Da ich nicht weiß, wie sich die Brücke schweißen läßt und ob nach dem Polieren Farbunterschiede zu erkennen sind, musste ein andere Lösung gefunden werden.
Die Gabelbrücke wurde zunächst entlackt und probeweise poliert, um meine neuen Polierwerkzeuge zu testen.
Mit dem Ergebnis war ich zufrieden. Nun wurden die Lenkerklemmungen abgefräst.
Gabelbrücke im Urzustand (oben)...
...und mit abgefrästen Lenkerklemmungen (unten)
Danach wurden die Konturen mit einem Pauspapier auf ein Blatt Papier übertragen...
...und die Papierstücke mit Teppichklebeband auf eine 3 mm dicke Aluplatte geklebt. Dann wurde die Form grob ausgeschnitten, die Bleche mit Tepppichklebeband auf ein im Schraubstock eingespanntes Sück U-Stahl geklebt und vorpoliert (Bild unten)
Im nächsten Schritt wurden die Platten mit Stabilit-Express Metallkleber auf die abgefrästen Flächen der Gabelbrücke geklebt. Nach dem Trocknen wurden die Kanten der Bleche mit Dremel, Feile und Schleifpapier an die Konturen der gefrästen Flächen angepaßt, fein verschliffen und alles nochmal poiliert:
...So gefällt mir das !!
