Hallo Marco,
ich weiss zwar nicht wo du Federn herbekommst.
Ich kann dir aber ein paar Tipps zur Doppelduplex geben. Zuerst musst du die Abstände der Bremsbacken penibelst einstellen. Ich geh da folgendermaßen vor. Und dabei helfen weichere Federn enorm. Ich hänge die Gestägeverbindung zwischen den beiden Backen aus. Bei meiner Grimeca oben. Dann bewege ich den unteren Backen solange, bis die Bremse schleift. Kontrollier dann wie weit das Gestänge verkleinert / verlängert werden muss. dann zeihe ich über das Bremsseil / Handbremse am Lenker die obere Backe an das Rad bis sie leicht schleift. Dabei immer wieder das Rad drehen lassen. Jetzt schauen ob bei eingehängter Stange zwischen den Backen, beide den selben Abstand von der Trommel haben. Dazu kann man das Spiel im Gestänge zwischen den Bremsbacken schön ausnutzen.
Sind beide gleich, machste das Ganze auf der anderen Seite auch.
Das wiederholste solange bis alle 4 Backen den selben minimalen Leerweg haben. Tipp von mir. verlängere / verkürze den Waagebalken am Handbremshebel soweit, dass die volle Bremskraft so 2cm vor dem anschlagen des Hebels am Lenker liegt. Dann hast du die beste Handkraft.
Jetzt kommt der blöde Teil, da du immer wieder das Rad ausbauen musst.
bau das Rad aus und nimm ne Tafelkreide und mal deine kompletten Bremsbeläge (nur den Teil, der bremst) damit an. Bau das Rad ein und fahr einen km damit und brems immer wieder.
Jetzt ab heim in die Garage und das Rad wieder raus. Schau dir das Tragbild der Beläge genau an. Da wo keine Kreide mehr ist, das muss etwas abgeschliffen werden. Das machst du immer wieder solange, bis keine Fläche mehr Kreide aufweist.
Dann bremst das Ding auch ohne stärkere Federn.
Tipp von mir:
mach bei JEDER Fahrt kurz nachdem du die heimische Garage verlassen hast eine Testbremsung. Dann weisst du wie an dem Tag sich deine Diva da vorne verhält. Ist es Heiß und trocken, dann ist es ne gute Bremse. Ist es feucht und kühl ist es ne seeeehr bissige Bremse - Achtung das Vorderrad neigt zum blockieren kurz vor dem Stillstand. Gießte es aus Eimern und ist die Straße sehr naß, dann teste die Bremse immer wieder, kann sein, dass sie wie bei meiner garnimmer bremst.
Achte immer auf die sehr gute Funktion der Hinterradbremse, sie ist deine Lebesversicherung.
Warum ich dir das schreibe, mit 140.000km im Soziabetrieb ist mir so manches mit der Doppelduplex passiert, und glaub mir, wenn du bei strömenden regen einen Pass nach oben fährst, deine Frau als Sozia dabei ist und bei jeder Spitzkehre dir bewusst wird, dass du vorne keine funktionierende Bremse hast und du auf der anderen Bergseite wieder viele Serpentinen runter musst, dann ist das nicht lustig.
Auch habe ich gelernt den Bremshacken sauber zu fahren... er hat mir manches mal den Arsch gerettet.
20171125_151514.jpg
20171125_151500.jpg
20171125_151427.jpg
Ne Doppelduplex ist das geilste an Vorderradoptik, was du haben kannst, aber man muss sich mit ihr auseinandersetzen, sie bremst eben nicht wie eine Scheibenbremse.
Gruß
der Indianer, der dir keine Angst machen will.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.