Ahh, gut gut, da warst du ja bereits ordentlich dabei mit dem Zerlegen...;)
Klingt für mich alles halb so wild. Der Fehler lässt sich finden, da bin ich sicher. Immer systematisch weiter eingrenzen.
Rost im Tank hatte ich auch. die Partikel haben mir die Nadelventile verdreckt und nicht mehr richtig geschlossen. Da lief mir die Benzinsuppe schön über. Das kann es bei dir theoretisch auch sein. Hast du einen Benzinfilter verbaut? Im Tank ist zwar ein Filterröhrchen, das löst sich aber gerne und geht auf Urlaubsreise im Tankinneren. Den Tank solltest du in der Tat machen lassen. Selbst machen geht auch, ist nicht ganz Ohne. Gebrauchte Tanks in gutem Zustand werden in der Tat mit Gold aufgewogen. :-o
Schau mal durchs Öl-guckloch (Fenster) ob der Pegel gestiegen ist...falls ja, dann ist dir Benzin über den LuFikasten ins Kurbelgehäuse gelaufen. Was du auch checken solltest: Am LuFikasten ist ein Überlauf der in ein kleines Becherchen (rechts am Motorgehäuse auf Höhe Bremshebel) führt. den auch mal checken ob der voll mit Sprit ist.
Good luck! Das wird...bekommst du hin!
Gruß Tobi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» 7e50yr
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Sirtoby
- ehem. Moderator
- Beiträge: 485
- Registriert: 20. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R25/2, 1953
- Wohnort: Linsengericht
Re: KAWA7e50yr
Auf die Dauer, hilft nur Power!
- Kratzmeisterschnipp
- Beiträge: 100
- Registriert: 25. Jul 2013
- Motorrad:: Kawazaki Zephyr 750C
- Wohnort: 20257 Hamburg
Re: KAWA7e50yr
So.... Hab alles auseinander genommen. Vergaser ist raus. Leider bekomme ich die nicht von dieser dummen Leiste. 2 zumindest nicht, weil die Schraubenköpfe jetzt rund sind und keine Kreutzschlitzform mehr haben. Ich glaub ich muss mir ne Dremel besorgen um die ab zu bekommen.
Zum Benzinhahn. Der sollte also nur unter Unterdruck ablassen? Also wenn der auf on oder pri ist, läuft es fröhlich heraus. Das könnte schon mal teilweise den hohen Verbrauch erklären.
Nun wieder zum Vergaser. Wie soll ich den Partikel verstehen? Also ein par winzige Krümel kann man entdecken. Aber das war wesentlich mehr als ich das, daß erste mal gemacht habe. Also nehme ich an das der Schwimmerstand auch nicht gepasst hat. Eventuell Grund 2 für dem hohen Verbrauch.
Jetzt habe ich natürlich noch diese ganzen Einstellschrauben für den Vergaser. die Werte habe ich aus Zephyfreunde gefunden. Aber was, welche Schraube verursacht ist auch erst mal so ne Sache.
Leider muss ich jetzt wieder nach HH und kann meine Arbeit nicht vollenden. Brauch aber eh nen neuen Benzinhahn. Und wie finde ich jetzt raus ob Rost im Tank ist? Ein bisschen was rein, kräftig schütteln, ablassen und gucken ob was zu Finden ist. Ekelhafte Kleherrei dieser Sprit!
Im Luftfilter war nicht viel Sprit zu finden, kann aber auch schon verflogen sein. Ist schon ein paar Tage her als ich die an hatte.
Der Zylinderkopf ist mir jetzt erst mal Latte. Das soll der Fachmann machen.
Also ? euer Tip? Alles in die Tonne und ein Auto kaufen?
Zum Benzinhahn. Der sollte also nur unter Unterdruck ablassen? Also wenn der auf on oder pri ist, läuft es fröhlich heraus. Das könnte schon mal teilweise den hohen Verbrauch erklären.
Nun wieder zum Vergaser. Wie soll ich den Partikel verstehen? Also ein par winzige Krümel kann man entdecken. Aber das war wesentlich mehr als ich das, daß erste mal gemacht habe. Also nehme ich an das der Schwimmerstand auch nicht gepasst hat. Eventuell Grund 2 für dem hohen Verbrauch.
Jetzt habe ich natürlich noch diese ganzen Einstellschrauben für den Vergaser. die Werte habe ich aus Zephyfreunde gefunden. Aber was, welche Schraube verursacht ist auch erst mal so ne Sache.
Leider muss ich jetzt wieder nach HH und kann meine Arbeit nicht vollenden. Brauch aber eh nen neuen Benzinhahn. Und wie finde ich jetzt raus ob Rost im Tank ist? Ein bisschen was rein, kräftig schütteln, ablassen und gucken ob was zu Finden ist. Ekelhafte Kleherrei dieser Sprit!
Im Luftfilter war nicht viel Sprit zu finden, kann aber auch schon verflogen sein. Ist schon ein paar Tage her als ich die an hatte.
Der Zylinderkopf ist mir jetzt erst mal Latte. Das soll der Fachmann machen.
Also ? euer Tip? Alles in die Tonne und ein Auto kaufen?
Ich habe keinen blöden Spruch auf Lager!
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: KAWA7e50yr
Hallo Kratzmeister!
Der Benzinhahn darf ohne Unterdruck nur auf der PRI-Stellung Sprit fließen lassen.
Soll dazu dienen, nach langer Standzeit (Winterpause) die Schwimmerkammern
vor dem ersten Startversuch wieder zu füllen.
Wenn es auch auf der ON-Stellung schon munter rausläuft, und die Schwimmer-
ventile nicht dicht sind, besteht die Gefahr, daß der Sprit bis ins Motoröl läuft.
Riech mal am Öl, ein Benzingeruch solltest Du da nicht wahrnehmen.
Falls doch, auf keinen Fall den Motor laufen lassen! Das Öl ist dann verdünnt und
kann keine ordentliche Schmierung mehr leisten.
Einen neuen Benzinhahn brauchst Du deshalb aber nicht unbedingt, es gibt dafür
auch Reparatursätze. Ist bestimmt die günstigere Lösung.
Wenn Du den Benzinhahn ausbaust, und den Sprit in ein Gefäß kippst, siehst Du
sicher wie es um Dreck und Rost in dem Tank steht.
Der Benzinhahn darf ohne Unterdruck nur auf der PRI-Stellung Sprit fließen lassen.
Soll dazu dienen, nach langer Standzeit (Winterpause) die Schwimmerkammern
vor dem ersten Startversuch wieder zu füllen.
Wenn es auch auf der ON-Stellung schon munter rausläuft, und die Schwimmer-
ventile nicht dicht sind, besteht die Gefahr, daß der Sprit bis ins Motoröl läuft.
Riech mal am Öl, ein Benzingeruch solltest Du da nicht wahrnehmen.
Falls doch, auf keinen Fall den Motor laufen lassen! Das Öl ist dann verdünnt und
kann keine ordentliche Schmierung mehr leisten.
Einen neuen Benzinhahn brauchst Du deshalb aber nicht unbedingt, es gibt dafür
auch Reparatursätze. Ist bestimmt die günstigere Lösung.
Wenn Du den Benzinhahn ausbaust, und den Sprit in ein Gefäß kippst, siehst Du
sicher wie es um Dreck und Rost in dem Tank steht.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- 7StarMantis
- ehem. Moderator
- Beiträge: 1885
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator - Wohnort: Hamburg
Re: KAWA7e50yr
Moin,
zum Thema Benzinhahn kann ich nur bestätigen was gesagt wurde. Hatte ein ähnliches Problem, Rep.-Satz für ~10€ bei Louis gekauft und gut! Benzinleitungen hab ich in dem Zuge auch gleich gemacht, waren auch günstig. (Nur kauf keine von diesen Leitungsklipps oder Schellen bei Louis, sondern gleich ordentliche
)
Gruß
Dominik
zum Thema Benzinhahn kann ich nur bestätigen was gesagt wurde. Hatte ein ähnliches Problem, Rep.-Satz für ~10€ bei Louis gekauft und gut! Benzinleitungen hab ich in dem Zuge auch gleich gemacht, waren auch günstig. (Nur kauf keine von diesen Leitungsklipps oder Schellen bei Louis, sondern gleich ordentliche

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²
Re: KAWA7e50yr
Wäre auch mein Tip gewesen, also kontrolliere mal den Ölstand.Jupp100 hat geschrieben:Hallo Kratzmeister!
Der Benzinhahn darf ohne Unterdruck nur auf der PRI-Stellung Sprit fließen lassen.
Soll dazu dienen, nach langer Standzeit (Winterpause) die Schwimmerkammern
vor dem ersten Startversuch wieder zu füllen.
Wenn es auch auf der ON-Stellung schon munter rausläuft, und die Schwimmer-
ventile nicht dicht sind, besteht die Gefahr, daß der Sprit bis ins Motoröl läuft.
Riech mal am Öl, ein Benzingeruch solltest Du da nicht wahrnehmen.
Falls doch, auf keinen Fall den Motor laufen lassen! Das Öl ist dann verdünnt und
kann keine ordentliche Schmierung mehr leisten.
Wenn der Motor voll gelaufen ist, dann sollte das am Ölschauglas zu sehen sein.
- Sirtoby
- ehem. Moderator
- Beiträge: 485
- Registriert: 20. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R25/2, 1953
- Wohnort: Linsengericht
Re: KAWA7e50yr
Jau... die Jungs vor mir sprechens an. Wie du siehst alles "normaler Wahnsinn" den viele hier schonmal in der oder etwas anderer Form hatten oder kennen.
Also...
- Benzihahn Reparatursatz kaufen (Das ist quasi das Innenleben des Benzinhahns, hauptsächlich Dichtungen und eine Membran) , Kostenpunkt rund 10 EUR
- Tank auf Rost prüfen, ggf. Entrosten und versiegeln (Machen lassen 150 - 200 EUR, selbst machen 50-100 EUR)
- Vergaser reinigen, einstellen, zusammenbauen und co (Kost nix...)
- Neue Spritschläuche, Benzinfilter (15 EUR)
- SPAß HABEN (unbezahlbar)
... Obs nun eingestampft wird und es nen Auto wird kannst alleine du entscheiden. Wenn dein Tank i.O. ist, wirds ja eh ne günstige Geschichte. Also lass dir das mit dem "Aufgeben" lieber nochmal gut durch den Kopf gehen. Ich kann dir sagen, du ärgerst dich! Wenn die Möhre läuft hast du ein tolles Bike, was man heute nicht mehr an jeder Ecke sieht!
Ansonsten: Ich melde mich schonmal für den Motor an, falls die Kuh geschlachtet wird
Den kann man gaaanz fein machen.
VG Tobi
Also...
- Benzihahn Reparatursatz kaufen (Das ist quasi das Innenleben des Benzinhahns, hauptsächlich Dichtungen und eine Membran) , Kostenpunkt rund 10 EUR
- Tank auf Rost prüfen, ggf. Entrosten und versiegeln (Machen lassen 150 - 200 EUR, selbst machen 50-100 EUR)
- Vergaser reinigen, einstellen, zusammenbauen und co (Kost nix...)
- Neue Spritschläuche, Benzinfilter (15 EUR)
- SPAß HABEN (unbezahlbar)
... Obs nun eingestampft wird und es nen Auto wird kannst alleine du entscheiden. Wenn dein Tank i.O. ist, wirds ja eh ne günstige Geschichte. Also lass dir das mit dem "Aufgeben" lieber nochmal gut durch den Kopf gehen. Ich kann dir sagen, du ärgerst dich! Wenn die Möhre läuft hast du ein tolles Bike, was man heute nicht mehr an jeder Ecke sieht!
Ansonsten: Ich melde mich schonmal für den Motor an, falls die Kuh geschlachtet wird


VG Tobi
Auf die Dauer, hilft nur Power!
- Nille
- Beiträge: 1767
- Registriert: 8. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007
Re: AW: KAWA7e50yr
Zu den runden schrauben, nehm ein Dremel und schlitz die ein damit du mit nem Schlitz draufkommst. Geht mit der Mini-flex Scheibe gut.
Zum vollaufen des Motors mit Sprit: nicht unnötig Panik machen, du hast immernoch Überläufe welche die Kammern bei zuviel Sprit entleeren... Da läuft nicht gleich alles voll.
Zum Benzinhahn wurde schon alles gesagt.
Schrauben ist hin und wieder nunmal mit Frust verbunden, deswegen schmeißt man doch nicht alles hin:)
Zum vollaufen des Motors mit Sprit: nicht unnötig Panik machen, du hast immernoch Überläufe welche die Kammern bei zuviel Sprit entleeren... Da läuft nicht gleich alles voll.
Zum Benzinhahn wurde schon alles gesagt.
Schrauben ist hin und wieder nunmal mit Frust verbunden, deswegen schmeißt man doch nicht alles hin:)
- Kratzmeisterschnipp
- Beiträge: 100
- Registriert: 25. Jul 2013
- Motorrad:: Kawazaki Zephyr 750C
- Wohnort: 20257 Hamburg
Re: KAWA7e50yr
das mit dem Wegschmeißen war auch eher Scherzhaft gemeint. ich hatte jetzt einen Benzinhahnersatzteildings bei Kawa bestellt... aber der lässt auf sich warten. Aber gut zu wissen das es die auch bei Louis gibt.
Der Dremel ist mir zu teuer... ich probiere diese Bits zum "kaputte schrauben raus drehen".
Falls wirklich rost im Tank sein sollte... na dann Halelulia.
was die Umsetzung betrifft
1. hätte das alles schon gemacht... aber ich hab mir bei der letzten Schraubersession schön den Rücken verkühlt.... ich warte lieber auf die Plusgrade, sonst muss ich hier im Forum noch nach einer Spenderniere Ausschau halten. ;-) das wollen wir doch nicht.
2. Geld ;-)
Aber danke fürs Mut machen!
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Der Dremel ist mir zu teuer... ich probiere diese Bits zum "kaputte schrauben raus drehen".
Falls wirklich rost im Tank sein sollte... na dann Halelulia.
was die Umsetzung betrifft
1. hätte das alles schon gemacht... aber ich hab mir bei der letzten Schraubersession schön den Rücken verkühlt.... ich warte lieber auf die Plusgrade, sonst muss ich hier im Forum noch nach einer Spenderniere Ausschau halten. ;-) das wollen wir doch nicht.
2. Geld ;-)
Aber danke fürs Mut machen!
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ich habe keinen blöden Spruch auf Lager!
- SeventyTwo
- Beiträge: 66
- Registriert: 23. Nov 2013
- Motorrad:: Kawasaki, Zephyr 750, '94
Re: KAWA7e50yr
Klar kostet Geld, aber wie ich schon mal geschrieben habe kostet das in der Buch ~105€ und Du hast Deine Ruh für die nächsten Jahre. Leider war bzw ist dies eine Krankheit der Zephyr.Kratzmeisterschnipp hat geschrieben:
Falls wirklich rost im Tank sein sollte... na dann Halelulia.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
http://www.ebay.de/itm/280628800379?ssP ... 1423.l2649
Jedes Zweirad ist zu Schade für den Schrott...
- Sirtoby
- ehem. Moderator
- Beiträge: 485
- Registriert: 20. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R25/2, 1953
- Wohnort: Linsengericht
Re: KAWA7e50yr
Na der Preis lässt sich doch echt sehen! Dafür würde ichs nicht selbst machen... ;)
Auf die Dauer, hilft nur Power!