Keine Ahnung, noch nie verbaut. Würde ich bei dem Preis auch persönlich nicht tun. Wenn dein Scheinwerfer mit Wechselstrom direkt von der Lima betrieben wird (=ungeregelt), würde es dir auch nichts bringen. Daher nochmal: Finde raus, ob die Funzeln auf Gleich- oder Wehcselstrom laufen.
Ich hab bei meiner DR400 (Motor + Elektronik = GN400) einen 12V Regler (ohne Gleichrichter, NUR Regler) für 20€ verbaut, der aus dem ungeregelten Wechselstrom 12V geregelten Wechselstrom macht. Dieser geht zum Scheinwerfer und zum Rücklicht. Der Rest schicke ich durch eine 5€ Gleichrichterdiode und von Dort zu Batterie etc...
Gruß

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Ständig Defekte in der Beleuchtung
- TortugaINC
- Beiträge: 6403
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Ständig Defekte in der Beleuchtung
"Happiness is only real when shared”.
- Oernie63
- Beiträge: 205
- Registriert: 3. Dez 2022
- Motorrad:: Yamaha YBR 125
- Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Re: Ständig Defekte in der Beleuchtung
Hallo zusammen,
ich habe an einem Hercules Prima 5 Mofa einen Spannungsregler(Spannungsbegrenzer) verbaut.
Die Hercules hat ja auch 6 Volt und bei höherer Drehzahl, brannten oft die Birnen durch.
Sobald eine Birne durchgebrannt ist, ließ die nächste nicht lange auf sich warten .
Bisher ist keine Birne mehr durchgebrannt, vielleicht hilft es in diesem Fall ja auch.
Gruß
Rolf
ich habe an einem Hercules Prima 5 Mofa einen Spannungsregler(Spannungsbegrenzer) verbaut.
Die Hercules hat ja auch 6 Volt und bei höherer Drehzahl, brannten oft die Birnen durch.
Sobald eine Birne durchgebrannt ist, ließ die nächste nicht lange auf sich warten .
Bisher ist keine Birne mehr durchgebrannt, vielleicht hilft es in diesem Fall ja auch.
Gruß
Rolf