
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
My Bandit GSF 600
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- jenscbr184
- Beiträge: 5473
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 1. Jan 2024
- Motorrad:: Yamaha YZF1000R
Yamaha BT1100
Suzuki Bandit 600 - Wohnort: 95355 Presseck
Re: My Bandit GSF 600
Bin aus dem Landkreis Kulmbach, Oberfranken.
- jenscbr184
- Beiträge: 5473
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65
Re: My Bandit GSF 600
Ok, zu weit weg.
Laß dich nicht länger auf den Kollegen ein, der hat entweder keine Lust, kein Interesse oder kein....weiß der Teufel.
Such dir jemanden, mit dem es was werden könnte. Das bekommst du im ersten Gespräch meistens mit.
Und:
Die Zeit, die du in das Gelaber mit jemanden steckst, der sich NULL für sowas überhaupt interessiert,
ist immer dreifach zu der Zeit, die man dann mit einem vernünftigen Prüfer aufwenden muß.
Dabei ist die Wartezeit während der Kommunikation NICHT eingerechnet.
Woher ische dös weeß? Von Meinkumpel.
Laß dich nicht länger auf den Kollegen ein, der hat entweder keine Lust, kein Interesse oder kein....weiß der Teufel.
Such dir jemanden, mit dem es was werden könnte. Das bekommst du im ersten Gespräch meistens mit.
Und:
Die Zeit, die du in das Gelaber mit jemanden steckst, der sich NULL für sowas überhaupt interessiert,
ist immer dreifach zu der Zeit, die man dann mit einem vernünftigen Prüfer aufwenden muß.
Dabei ist die Wartezeit während der Kommunikation NICHT eingerechnet.
Woher ische dös weeß? Von Meinkumpel.

Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- UZRacer
- Beiträge: 977
- Registriert: 16. Jan 2022
- Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)
Re: My Bandit GSF 600
Du hattest ja erzählt, was du vor hast. Sag an :D Zeig mal, was deine Pläne sind :D
- jenscbr184
- Beiträge: 5473
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65
Re: My Bandit GSF 600
Jenau, wir wollen Bilder sehen. 

Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 1. Jan 2024
- Motorrad:: Yamaha YZF1000R
Yamaha BT1100
Suzuki Bandit 600 - Wohnort: 95355 Presseck
Re: My Bandit GSF 600
Servus,
leider die Woche etwas viel zu tun, Kollege ist immer noch krank, somit bin ich Alleinunterhalter.
Angefixt zu dem Projekt mit dem Banditen hat mich ein Youtube Video von Emanuel Nöhmeier:
Und in die Richtung soll es auch gehen.
Reifen werde ich aber nicht den TKC 80 nehmen, sondern den TKC 70.
Mein Ordner mit dem Umbauprojekt ist immer noch beim TÜV, der Prüfer hatte keine Zeit sich das Ganze diese Woche mal anzuschauen - mehr sag ich jetzt nicht dazu
Mal sehen wie das weiter geht.
Egal, ich hab das Moped weiter zerlegt. Lenkkopflager hat 2 kleine Rastpunkte, muss also auch neu.
Weiter ging es mit den Bremssätteln, dies bekamen neue Dichtringe und wurden lackiert - noch keine Bilder dazu
Die Hinterradschwing und Umlenkhebel, Federbein wurden mal etwas vom Dreck der letzten Jahre befreit. Jetzt brauch ich nur noch den Lack, dann kann es da auch weiter gehen.
Gruß
Stefan
leider die Woche etwas viel zu tun, Kollege ist immer noch krank, somit bin ich Alleinunterhalter.
Angefixt zu dem Projekt mit dem Banditen hat mich ein Youtube Video von Emanuel Nöhmeier:
Und in die Richtung soll es auch gehen.
Reifen werde ich aber nicht den TKC 80 nehmen, sondern den TKC 70.
Mein Ordner mit dem Umbauprojekt ist immer noch beim TÜV, der Prüfer hatte keine Zeit sich das Ganze diese Woche mal anzuschauen - mehr sag ich jetzt nicht dazu

Egal, ich hab das Moped weiter zerlegt. Lenkkopflager hat 2 kleine Rastpunkte, muss also auch neu.
Weiter ging es mit den Bremssätteln, dies bekamen neue Dichtringe und wurden lackiert - noch keine Bilder dazu

Die Hinterradschwing und Umlenkhebel, Federbein wurden mal etwas vom Dreck der letzten Jahre befreit. Jetzt brauch ich nur noch den Lack, dann kann es da auch weiter gehen.
Gruß
Stefan
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 1. Jan 2024
- Motorrad:: Yamaha YZF1000R
Yamaha BT1100
Suzuki Bandit 600 - Wohnort: 95355 Presseck
Re: My Bandit GSF 600
Servus,
am Donnerstag kam jetzt der lang ersehnte Anruf vom TÜV. Nicht ganz so wie erhofft, aber damit kann ich leben.
Änderungen am Heckrahmen wären kein Problem, wenn diese durch eine "Schweißwerkstatt" durchgeführt werden. Es geht hauptsächlich um die Verbindung wo die Stütze (schräges Rohr) auf den oberen Rahmen trifft. Ich hoffe das ist irgendwie verständlich
Wenn ich diese Verbindung lasse, kann ich danach selbst schweißen wie ich will. Also wird diese Schweißverbindung bleiben, da ich keine Unsummen in das Projekt stecken will, und weil ich auch lieber selbst da Hand anlegen möchte. Halterungen die nicht gebraucht werden, kann ich abschneiden, somit steht dem weiteren Vorgehen nix mehr im Wege.
Heute mal getestet wie es aussehen könnte, und ich muss sagen, daß ich nicht ganz unzufrieden bin. Da am Heck ja auch noch das Nummernschild kommt, welches ja gerade ist, muss es am Rahmen auch nicht zu 100% rund sein.
Gruß und schönen Sonntag noch
Stefan
am Donnerstag kam jetzt der lang ersehnte Anruf vom TÜV. Nicht ganz so wie erhofft, aber damit kann ich leben.
Änderungen am Heckrahmen wären kein Problem, wenn diese durch eine "Schweißwerkstatt" durchgeführt werden. Es geht hauptsächlich um die Verbindung wo die Stütze (schräges Rohr) auf den oberen Rahmen trifft. Ich hoffe das ist irgendwie verständlich

Wenn ich diese Verbindung lasse, kann ich danach selbst schweißen wie ich will. Also wird diese Schweißverbindung bleiben, da ich keine Unsummen in das Projekt stecken will, und weil ich auch lieber selbst da Hand anlegen möchte. Halterungen die nicht gebraucht werden, kann ich abschneiden, somit steht dem weiteren Vorgehen nix mehr im Wege.
Heute mal getestet wie es aussehen könnte, und ich muss sagen, daß ich nicht ganz unzufrieden bin. Da am Heck ja auch noch das Nummernschild kommt, welches ja gerade ist, muss es am Rahmen auch nicht zu 100% rund sein.
Gruß und schönen Sonntag noch
Stefan
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- doctorbe
- Beiträge: 546
- Registriert: 25. Feb 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85
Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex - Wohnort: Eschborn
Re: My Bandit GSF 600
Hi, wieso muss da überhaupt was dran, für die Stabilität ist das nicht wichtig und das Nummernschild kannste doch auch so anbringen. Müsste doch reichen den Rahmen einfach zu verschliessen. Dann wird's noch ein Stück kürzer.
Hand zum Gruß Bernward
Hand zum Gruß Bernward
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 1. Jan 2024
- Motorrad:: Yamaha YZF1000R
Yamaha BT1100
Suzuki Bandit 600 - Wohnort: 95355 Presseck
Re: My Bandit GSF 600
Servus Bernward,
ja - eigentlich muss da nix dran, da haste recht, aber ich will da irgendwie einen "Abschluss" haben wo auch später der Sitz aufhört.
Und soviel länger wird das nicht, da der originale Sitz nur ein paar Zentimeter vorher aufhört.
Ich hatte noch ne andere Variante probiert, mit 2 kurzen Schweißbögen, aber das sieht dann zu abgekackt aus, dann lieber 3 - 4 Zentimeter länger, aber die schönere Form.
Gruß
Stefan
ja - eigentlich muss da nix dran, da haste recht, aber ich will da irgendwie einen "Abschluss" haben wo auch später der Sitz aufhört.
Und soviel länger wird das nicht, da der originale Sitz nur ein paar Zentimeter vorher aufhört.
Ich hatte noch ne andere Variante probiert, mit 2 kurzen Schweißbögen, aber das sieht dann zu abgekackt aus, dann lieber 3 - 4 Zentimeter länger, aber die schönere Form.
Gruß
Stefan
- vanWeaver
- Beiträge: 2839
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: My Bandit GSF 600
Wie breit ist denn der Rahmen, vielleicht Blinker in die Enden setzen? 

Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.