Gude und Hi liebes Forum,
es ist schon über ein Jahr her, dass ich hier meinen Sitzbankumbau dokumentiert habe. Nun begleitet mich meine Sevenfifty auch schon seit 7 Jahren und so langsam brauch ich mehr Leistung und mehr Sportlichkeit. Der Tüv interessiert mich erstmal nicht mehr so schnell. Über den Winter sollen diverse Bereiche des Motorrads ein bisschen Aufmerksamkeit bekommen. Diese sind:
1. Vergaser
2. Gewicht reduzieren
3. "offene" Luftfilter
4. eine Verkleidung
Ich bin sehr gespannt auf euren Input zu den Themen.
1. Vergaser
Hat jemand Erfahrung mit dem Mikuni Vergaser? Mein Kumpel hat auf den auf der Monster und er ist sehr anfällig dafür abzusaufen. Bekommt man damit wirklich eine zuverlässige Honda unzuverlässig? :D
2. Gewicht reduzieren
In meinen Augen ist halt überflüssig:
-Hauptständer
-Gel Batterie (LiPo als Ersatz)
-Kettenschutzblech
Wenn dann noch der fette Luftkasten weg ist, ist das Rahmendreieck auch gut aufgeräumt. Mit welcher Gewichtsersparnis ist da zu rechnen? 10-15kg? Mein Ziel sind 30kg, dafür müsste aber sicher ein ~500er Tank her.
3. Welche Luftfilter würdet ihr empfehlen?
4. Ein Thema zu welchem ich echt wenig auf Youtube und in der Suche gefunden habe. Eine Motorradverkleidung selbst aus Glasfaser bauen. Gerade fährt die Maschine etwa 220km/h, was sich durch die Stümmellenker komfortabel fährt. Sind 250km/h mit einer Vollverkleidung machbar? Und wie geh ich die Sache am besten an?
Nach dem wenig holprigen Umbau des Rahmens und der Sitzbank bin ich zuversichtlich auch andere Projekte anzugehen.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda CB Sevenfifty RC42 Vergaser/Luftfiltertuning
- jenscbr184
- Beiträge: 5477
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65
Re: Honda CB Sevenfifty RC42 Vergaser/Luftfiltertuning
Moin, die SF hat den Motor der CBX750 F, allerdings kastriert auf irgendwas um die 70 PS. Ich halte die 250 für sehr ambitioniert.
Außerdem hab ich an allen Böcken Leistungsverluste mit offenen Filtern, also bei Änderung des werksseitigen Setup.
Nicht in allen Drehzahlbereichen, aber oben. Kann ich gut mit leben, ist ja für die Eisdiele wurscht, da will man ja nicht mit zweifuffzich vorbrettern. Zum Krachen lassen gibt es geeignetere Mopeds als als die SF.
Nur meine Meinung dazu.
Außerdem hab ich an allen Böcken Leistungsverluste mit offenen Filtern, also bei Änderung des werksseitigen Setup.
Nicht in allen Drehzahlbereichen, aber oben. Kann ich gut mit leben, ist ja für die Eisdiele wurscht, da will man ja nicht mit zweifuffzich vorbrettern. Zum Krachen lassen gibt es geeignetere Mopeds als als die SF.
Nur meine Meinung dazu.

Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- DerSemmeL
- Beiträge: 2319
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: Honda CB Sevenfifty RC42 Vergaser/Luftfiltertuning
Mmmhh..
also ohne dass ich Deine Maschine kenne, Mikuni-Vergaser sind in der Regel nicht schlecht, wenn abgestimmt und eingestellt. Ducati hier mit Honda zu vergleichen, könnte in die Irre führen. ;-)
Ob 10-15 kg weniger wirklich machbar sind, nur mit den 3 Teilen? Wobei das Kettenschutzblech mir pers. schon wichtig wäre, wegen der Sauerei mit dem Kettenfett/öl.
30 km/h mehr Höchstgeschwindigkeit, nur wegen einer Vollverkleidung? Ich wäre eher an die Übersetzung gegangen, die zu ändern, was aber sicher auch ned so ganz leicht wird, wenn sich der Winkel der Kette zur Schwinge zu arg verändert
also ohne dass ich Deine Maschine kenne, Mikuni-Vergaser sind in der Regel nicht schlecht, wenn abgestimmt und eingestellt. Ducati hier mit Honda zu vergleichen, könnte in die Irre führen. ;-)
Ob 10-15 kg weniger wirklich machbar sind, nur mit den 3 Teilen? Wobei das Kettenschutzblech mir pers. schon wichtig wäre, wegen der Sauerei mit dem Kettenfett/öl.
30 km/h mehr Höchstgeschwindigkeit, nur wegen einer Vollverkleidung? Ich wäre eher an die Übersetzung gegangen, die zu ändern, was aber sicher auch ned so ganz leicht wird, wenn sich der Winkel der Kette zur Schwinge zu arg verändert
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- RC42
- Beiträge: 361
- Registriert: 27. Jul 2019
- Motorrad:: Honda CB Seven Fifty Bj. 92
Honda VTR 1000 SP1 Bj. 2001
Honda CB 1000 R+ Bj. 2019
Honda CL 500 Bj. 2023
Honda CBX 750 F Bj... Teileträger
Simson:
(2x S 51 B 1-4 + KR 51/1 K) - Wohnort: Rostock
Re: Honda CB Sevenfifty RC42 Vergaser/Luftfiltertuning
Ich hab meiner SF damals den ursprünglichen Motor der CBX gegönnt (Zündung aber von der SF übernommen). Mit Dynojet-Kit Stage 1, Kopf planen lassen (1mm weggeommen), Kanäle geglättet, Luftfilter original aber mehr Durchsatz (Gitter weg, "Einlass" vergrößert) und Louis Conic long am original Krümmer mit selbstgemachten DB-Killern (94dB). Endübersetzung weiß ich nicht mehr, Faktor war aber ähnlich der CBX-Übersetzung und fuhr mit Superbike-Lenker und moderater Sitzposition gute 220 km/h laut Tacho.
Motor lief stabil auch bei 1.000 U/min Standgas und Beschleunigung hat locker gereicht für olle 3er BMW und ähnliche Schüsseln.
Zum Gewicht:
Wie bei fast allen Mopeds lässt sich das meiste am Endtopf sparen. Batterei bringt bei der SF natürlich auch richtig Punkte. Kettenschutz ist Unsinn. Der ist aus Kunststoff und wiegt kaum mehr als ne Tafel Schokolade. Gehste morgens mal kräftig auf den Topf, haste mehr gekonnt.
Man könnte dann noch die Radachsen durch die hohlgebohrten alter Fireblades ersetzen, Den Scheinwerfer (Echtglas) durch irgendwas aus Kunststoff ersetzen und dabei auch gleich den Scheinwerferträger ersetzen, von den 2 Hupen tuts auch eine und das riesige Stahlkettenrad hinten gibts auch aus Alu.
Vollverkleidung gibts anbaufertig von Gimbel (ist aber kotzhässlich) und ich glaube es gab auch mal was von 5 stars oder so.
Motor lief stabil auch bei 1.000 U/min Standgas und Beschleunigung hat locker gereicht für olle 3er BMW und ähnliche Schüsseln.
Zum Gewicht:
Wie bei fast allen Mopeds lässt sich das meiste am Endtopf sparen. Batterei bringt bei der SF natürlich auch richtig Punkte. Kettenschutz ist Unsinn. Der ist aus Kunststoff und wiegt kaum mehr als ne Tafel Schokolade. Gehste morgens mal kräftig auf den Topf, haste mehr gekonnt.
Man könnte dann noch die Radachsen durch die hohlgebohrten alter Fireblades ersetzen, Den Scheinwerfer (Echtglas) durch irgendwas aus Kunststoff ersetzen und dabei auch gleich den Scheinwerferträger ersetzen, von den 2 Hupen tuts auch eine und das riesige Stahlkettenrad hinten gibts auch aus Alu.
Vollverkleidung gibts anbaufertig von Gimbel (ist aber kotzhässlich) und ich glaube es gab auch mal was von 5 stars oder so.
Hannes!
Motorbreath its how I live my life - I can't take it any other way
Motorbreath the sign of living fast - It is going to take your breath away
Motorbreath its how I live my life - I can't take it any other way
Motorbreath the sign of living fast - It is going to take your breath away
- PaDDxy0
- Beiträge: 29
- Registriert: 10. Apr 2017
- Motorrad:: Honda CB750 Seven-fifty
Honda GB500 Clubman
Honda CB1000 Big One
Re: Honda CB Sevenfifty RC42 Vergaser/Luftfiltertuning
Hi zusammen, kleines Update nachdem ich gestern auf die Waage bin:
Hab jetzt 4 K&N Luftfilter und die Düsen von 115 auf 130 geändert. Die Maschine lies sich recht gut synchronisieren. Die Batterie wurde ersetzt durch eine Lithiumbatterie welche in einer 3D gedruckten Halterung ihren Platz gefunden hat. Die Fußrastenanlage wurde durch eine Aluminium-Fußrastenanlage von LSL ersetzt.
Die Sevenfifty hat ein Gewicht von 235kg vollgetankt und mit Öl. Nach meinen diversen Umbauten komme ich nun auf ein vollgetanktes Gewicht von 220kg. Der Hauptständer ist noch dran.
Leistungsmäßig gehe ich bei den offenen Luftfiltern auch nicht von einer großen Verbesserung aus.
Im folgenden Post gibt es Bilder.
EDIT:
Da nur 1.5MB Bilder erlaubt sind und ich die Bilder echt nicht kleiner bekommen habe, hier ein imgur link:
¯\_(ツ)_/¯ sorrey
Liebe Grüße
Paddy
Hab jetzt 4 K&N Luftfilter und die Düsen von 115 auf 130 geändert. Die Maschine lies sich recht gut synchronisieren. Die Batterie wurde ersetzt durch eine Lithiumbatterie welche in einer 3D gedruckten Halterung ihren Platz gefunden hat. Die Fußrastenanlage wurde durch eine Aluminium-Fußrastenanlage von LSL ersetzt.
Die Sevenfifty hat ein Gewicht von 235kg vollgetankt und mit Öl. Nach meinen diversen Umbauten komme ich nun auf ein vollgetanktes Gewicht von 220kg. Der Hauptständer ist noch dran.
Leistungsmäßig gehe ich bei den offenen Luftfiltern auch nicht von einer großen Verbesserung aus.
Im folgenden Post gibt es Bilder.
EDIT:
Da nur 1.5MB Bilder erlaubt sind und ich die Bilder echt nicht kleiner bekommen habe, hier ein imgur link:
¯\_(ツ)_/¯ sorrey
Liebe Grüße
Paddy
- jenscbr184
- Beiträge: 5477
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65
Re: Honda CB Sevenfifty RC42 Vergaser/Luftfiltertuning
Druck dir zwei Y-Ansaugbrücken, dann brauchst du nur 2 Filter. Das sieht eleganter aus. Hab ich bei der CBX für meinen Kumpel gemacht. Die Teile müssten theoretisch auch bei dir passen, ich hab sogar noch 2, aber zumindest die STL dazu.
Die CBX läuft übrigens im Werkssetup blitzsauber, allerdings ist bei 180 Schluß.
Die CBX läuft übrigens im Werkssetup blitzsauber, allerdings ist bei 180 Schluß.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- PaDDxy0
- Beiträge: 29
- Registriert: 10. Apr 2017
- Motorrad:: Honda CB750 Seven-fifty
Honda GB500 Clubman
Honda CB1000 Big One
Re: Honda CB Sevenfifty RC42 Vergaser/Luftfiltertuning
Hi Jens,
das ist eine tolle Idee, ich hab lang überlegt und mich für den brutalen Look der Vierfach-Luftfilter entschieden :D.
Kannst du mir einen Link zur STL schicken? Dann überleg ich mir auch eventuell auf 2 Luftfilter zu gehen, was die Synchronisierung schon deutlich vereinfacht weil der Luftweg dann gleich wäre.
das ist eine tolle Idee, ich hab lang überlegt und mich für den brutalen Look der Vierfach-Luftfilter entschieden :D.
Kannst du mir einen Link zur STL schicken? Dann überleg ich mir auch eventuell auf 2 Luftfilter zu gehen, was die Synchronisierung schon deutlich vereinfacht weil der Luftweg dann gleich wäre.
-
- Beiträge: 1182
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Honda CB Sevenfifty RC42 Vergaser/Luftfiltertuning
Hi Paddy
deine Wünsche sind weder PS mäßig noch kg weise gut erreichbar.
um von echten 220 auf 250 kmh zu kommen mußt du viel mehr tun als eine Vollverkleidung zu montieren.Selbst Sportbikes wie die erste GSXR 750 mit allen Goodies und 100 PS waren noch eine Ecke lahmer als 250 kmh.
Und mit den kg,die Teile wie die Airbox sind doch alle aus Plaste,da sind kaum 10 kg o.ä. zu sparen.
Als tuning würde ich den Motor auf die CBX 95? PS Version umrüsten.
deine Wünsche sind weder PS mäßig noch kg weise gut erreichbar.
um von echten 220 auf 250 kmh zu kommen mußt du viel mehr tun als eine Vollverkleidung zu montieren.Selbst Sportbikes wie die erste GSXR 750 mit allen Goodies und 100 PS waren noch eine Ecke lahmer als 250 kmh.
Und mit den kg,die Teile wie die Airbox sind doch alle aus Plaste,da sind kaum 10 kg o.ä. zu sparen.
Als tuning würde ich den Motor auf die CBX 95? PS Version umrüsten.
- brummbaehr
- Beiträge: 958
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: Honda CB Sevenfifty RC42 Vergaser/Luftfiltertuning
Üblicherweise lässt sich das meiste Gewicht beim Fahrer sparen. Zumindest wäre das bei mir so
Duck und wech

Duck und wech

- jenscbr184
- Beiträge: 5477
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65
Re: Honda CB Sevenfifty RC42 Vergaser/Luftfiltertuning
Ich such dir die STL nachher mal raus. Ich hab Anschlüsse für die Entlüftungen von Kurbelgehäuse und Zylinderkopf dran konstruiert, rechts ZK von oben, links KG nach unten zeigend. Hat den Graukittel sehr gefreut.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.