Danke, aber aktuell plagt mich der Nachfolger vom Niva* - ein Suzuki SJ410 und das ist auch der, der mir dazwischen gerutscht ist. Leider hat sich der Zustand als "nicht ganz so" verkehrstauglich erwiesen. Dafür ist das Auto an sich fast noch cooler als der Lada. Wenn mich wer fragt, sag ich immer, dass das mehr eine 4-Rad-XT ist als alles andere.
*der Niva wurde mir von einer Bekannten regelrecht aus den Händen gerissen und so bin ich mit dem fertigen Auto keine 50km gefahren.
Der 413 war vor 40 Jahren mein Traumauto und wurde vom ersten Geld nach der Lehre gekauft.
War absolut cool und mit selbst gefrästen Schäkeln 10cm höher gelegt. Nach jeder Schlammloch-Durchfahrt mussten die Trommelbremsen ausgebaut und gesäubert werden Von April bis Oktober prinzipiell ohne Verdeck, Regenwasser konnte ja durch die gezogenen Stöpsel im Boden ablaufen
Ich hab in einem 410er das Autofahren gelernt... mitten in Athen. Die damalige Freundin meines Vaters war sehr entschlossen, ihn mit ihrer Coolness zu überzeugen.
Meiner ist allerdings ein TinTop (also ein Van), weil die Hauptnutzung zwischen November und Februar sein wird.
So, jetzt aber genug OT. Und zwecks Suzuki Details... du kennst ja offensichtlich den Blog.
Wie Obelix schrieb, WhatsApp und Co. Haben halt nur einen sehr begrenzten Teilnehmerkreis und die „Archivfunktion“ fehlt auch.
Ich bin zusätzlich in zwei CR WhatsApp Gruppen, sobald der Umbau abgeschlossen ist, herrscht umgehend tote Hose von den Teilnehmern.
Vom Tempo super, oft auch hilfreich, für mich leider zu beschränkt und keine „Datenbank“.
Was Umbauten angeht, hoffe ich dieses Jahr auf Besserung.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Das mag ja alles sein und vielleicht sind Foren veraltet, aber was macht denn ein Forum so 'extrem umständlich' im Vergleich zu Instagram und co?
Damit kenne ich mich nämlich nicht aus.
Im Vergleich zu Instagram und FBook ist der Erstellungsprozess schon sehr aufwendig, weil zB ein Forum keine Verkleinerung und Bildbearbeitungstools leisten will, d.h. ich muss im Vorfeld meine Bilder bearbeiten, ich kann meine Zielgruppe nicht einschränken/steuern (oder nur kaum via Sperrlisten), der Aufbau des Inhalts ists Text-zentriert und nicht Bild/Medien-zentriert, zur Einbettung von Medieninhalten muss ich mich in den Foren-Code via Tags einarbeiten und wenn ich Pech habe und nicht jeder verwendet eine BB-basierte Forensoftware, dann muss ich mir möglicherweise die Syntax für mehrere unterschiedliche Arten von Foren merken.
Je nach persönlichem Hintergrund reihen sich diese Faktoren dann für jeden Nutzer anders.
Nachtrag: Forensoftware ist außerdem aufgrund seiner ursprünglichen Konzeption für die Nutzung an Computern (mit Einschränkungen Tablets) mit sehr großen Bildschirmen gedacht und wird auf Mobilgeräten schnell mal recht "sperrig" und unhandlich, während Instagram zB auf dem Desktop ein einziger Krampf ist, weils nun mal für Mobilgeräte gedacht ist. Wenn man jetzt berücksichtigt, dass die Verwendung des Geräts mit dem man das Internet nutzt beinahe linear mit dem Alter korreliert... Sprich die hier angesprochenen "jungen" Menschen fast ausschließlich Mobilgeräte nutzen, dann wird schnell klar, warum von erhöhten Nutzungshürden gesprochen wird.
Foren sind aber auch nicht für die Ewigkeit, sobald der Besitzer beschließt kein Bock mehr zu haben und das Forum löscht bzw. Die Server kündigt gehen alle Daten unwiederbringlich verloren. So leider mit dem Fighters Forum passiert was ein riesiger Verlust, nicht nur für die Fighter Scene war sondern für alle Arten von Umbauten. Und dann ein wenig später hat selli seine Seite mit vielen maßen von schwingen, Gabeln etc. vom Netz genommen.
FEZE hat geschrieben: 18. Mär 2024
Hammer, you made my day
Wie meinen? Eigentlich bin ich ja hauptberuflich wissenschaftlicher Schreiberling - wenn auch in einem GANZ anderen Kontext.
Labartu hat geschrieben: 18. Mär 2024
Foren sind aber auch nicht für die Ewigkeit [...] Fighters Forum [...]
Genau deswegen schreibe ich alles in einem Blog und Cross-poste dann hier. Der Blog wird u.a. von Archive.org gespeichert und so ist das, was ich geschrieben habe konserviert.