Vielleicht eignet sich die EFI Bullet ja eher zum Racer... jedenfalls wird in England ein Umrüstkit angeboten. Sieht aber nicht wirklich nach Cafe Racer aus, sondern eher nach einem Sportbike von 1954 oder sowas, der Einzelsattel ist nämlich ein bisschen komisch.
http://www.royal-enfield.com/kits/sports-kit

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Royal Enfield» Meine indische Lady
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: Meine indische Lady
Neee, das ist nicht zielführend.
Bei den Enfieldianern, heisst das Zauberwort "Clubman" - kann man auch aus ner EFI basteln. Nur schneller wird sie dadurch nicht und über die EFI streiten sich die Geister.
Das ist im Prinzip "nur" ein Retromotorrad und für den Preis eigentlich überteuert. Alle typischen und englischen Originalitäten sind nicht mehr gegeben (getrenntes Getriebe, Rechtsschaltung, Trommelbremse, Vergaser) - da wäre es für mich sinnvoller, ne Kawasaki W umzubauen.
Aber kann ja jeder machen wie er mag...
Auf den esten Blick sieht die EFI Clubman nicht schlecht aus:
http://www.totalmotorcycle.com/motorcyc ... manEFI.htm
Bei den Enfieldianern, heisst das Zauberwort "Clubman" - kann man auch aus ner EFI basteln. Nur schneller wird sie dadurch nicht und über die EFI streiten sich die Geister.
Das ist im Prinzip "nur" ein Retromotorrad und für den Preis eigentlich überteuert. Alle typischen und englischen Originalitäten sind nicht mehr gegeben (getrenntes Getriebe, Rechtsschaltung, Trommelbremse, Vergaser) - da wäre es für mich sinnvoller, ne Kawasaki W umzubauen.
Aber kann ja jeder machen wie er mag...
Auf den esten Blick sieht die EFI Clubman nicht schlecht aus:
http://www.totalmotorcycle.com/motorcyc ... manEFI.htm
-
- Beiträge: 1664
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Meine indische Lady
Ups, so schick hätte ich das jetzt gar nicht erwartet, die Clubman hat doch Potential. Schutzblech kleiner und tiefer, Blinker austauschen, hängende Spiegel und ab gehts ... den Rest besorgt der Fahrer. Kenne genug Leute die auf der Renne oder im kurvigen Straßengeschlängel mit nicht mal 30 PS den 80 PS Geräten um die Ohren fahren
Danke für die links!

Danke für die links!
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/
Re: Meine indische Lady
Da bin ich beim Parkplatz stöbern doch glatt über diese 350er Enfield gestolpert.
Mir fällt ein, das wir so ein Ding ca. Anno Ende 70er aus Willihelmshaven abgeholt haben, war in Hammerschlaggrün und mit Goodyear-Reifen mit Mittelsteg. Ging dann gleich bei ihrer ersten Fahrt eindeutig ganz locker über 150 km/h.
Wie die wilde Wutz...
Hatte beim Nachhause-Cruisen glatt vergessen vom Gas zu gehen...
Die Gute stand auf Hänger hinter Opel Commodore...
Grusz Ossi57
Mir fällt ein, das wir so ein Ding ca. Anno Ende 70er aus Willihelmshaven abgeholt haben, war in Hammerschlaggrün und mit Goodyear-Reifen mit Mittelsteg. Ging dann gleich bei ihrer ersten Fahrt eindeutig ganz locker über 150 km/h.

Wie die wilde Wutz...
Hatte beim Nachhause-Cruisen glatt vergessen vom Gas zu gehen...
Die Gute stand auf Hänger hinter Opel Commodore...

Grusz Ossi57
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17359
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Meine indische Lady
Naja, Enfield und Café Racer geht wohl, dann aber nicht ohne noch mal 3000 für einen scharfen Motor reinzustecken, oder mit einer Interceptor, das wäre mal ein Racer! Aber eigentlich zu selten und demnach zu schade...
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- soloalbum
- Beiträge: 48
- Registriert: 24. Dez 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500KS Pre-unit (leicht gechoppt aber klassisch und clear gehalten)
Yamaha XS650 (447) soll im Stil eines Cafe Racers modifiziert werde
Re: Meine indische Lady
grumbern und ich kennen uns ausm Enfield-Forum...
Ich hab auch eine Enfield. Und meine 500er KS ist wahrscheinlich eine der allerletzten die noch als Pre-Unit - Vergasermotor ausgeliefert und typisiert wurden.
Nicht mehr ganz aktuelle Bilder zu sehen unter:
http://www.royal-enfield-forum.de/viewt ... ie#p275437
Mittlerweile hat sie sich wieder etwas verändert :-)
Braune genähte Ledergriffe mit Alu-Endhülsen. Keine Lenkerendenspiegel mehr.
Gecleanter-er Lenker imt Leder-Zurrbändern um die Kabel zu fixieren.
Die gesamte Elektrik samt Gel-Batterie ist in einen Seitenkasten verschwunden wodurch die ganze Abdeckunge etc. unterm Sitz entfallen ist, usw.
Nur das Schirmchen lasse ich montiert!
Quasi aus Protest
Ich hab auch eine Enfield. Und meine 500er KS ist wahrscheinlich eine der allerletzten die noch als Pre-Unit - Vergasermotor ausgeliefert und typisiert wurden.
Nicht mehr ganz aktuelle Bilder zu sehen unter:
http://www.royal-enfield-forum.de/viewt ... ie#p275437
Mittlerweile hat sie sich wieder etwas verändert :-)
Braune genähte Ledergriffe mit Alu-Endhülsen. Keine Lenkerendenspiegel mehr.
Gecleanter-er Lenker imt Leder-Zurrbändern um die Kabel zu fixieren.
Die gesamte Elektrik samt Gel-Batterie ist in einen Seitenkasten verschwunden wodurch die ganze Abdeckunge etc. unterm Sitz entfallen ist, usw.
Nur das Schirmchen lasse ich montiert!

Quasi aus Protest

einmal Schrauber - immer Schrauber
...echte Männer kicken!!
...echte Männer kicken!!
- schlesier
- Beiträge: 215
- Registriert: 24. Jun 2013
- Motorrad:: -
Honda: CY50 CB50 CB100
CB200 CX500E
Moto Guzzi V50[LA GUZZELLA]
Moto Guzzi 850T4 - Wohnort: 55743
Re: Royal Enfield» Meine indische Lady
In der neusten Ausgabe von "Oldtimer Praxis" gibt es einen schönen Bericht über die Enfield von Andreas und seine Schrauberkunst.
Glückwünsch!
Gruß. Darius
Glückwünsch!
Gruß. Darius
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 15. Apr 2020
- Motorrad:: BMW R 1150 GS
BMW R65 248
Royal Enfield 500er Bullet
Dr Big 750 - Wohnort: Herten
Re: Royal Enfield» Meine indische Lady
Hallo,
hier mal eine 500er Bullet.
Macht Spaß.
Nur nicht große Touren.
Gruß
Hannes
hier mal eine 500er Bullet.
Macht Spaß.
Nur nicht große Touren.
Gruß
Hannes
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- jenscbr184
- Beiträge: 5611
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Royal Enfield» Meine indische Lady
Die CBX hole ich dann morgen ab....



Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.