Habe mir die blaue Boyer in Amiland geschossen, selbst mit Zoll noch 50€ günstiger gewesen.
Gruß,
Andreas
http://www.ebay.com/itm/Yamaha-XS650-XS ... b1&vxp=mtr

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha XS650 Elektronik Zündung
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Yamaha XS650 Elektronik Zündung
vanHans hat geschrieben:Die Firma Sachse soll weiterbestehen. Ich hatte mit seiner Frau gesprochen, ein Nachfolger ist gefunden. Technisch sind die Sachse-Produkte erstklassig. Ich würde sie immer wieder verbauen.
Grüße
Hansi
.. stimmt, es dauert nur ne Weile (paar Monate) länger mit der Übernahme und Abwicklung ....
Re: Yamaha XS650 Elektronik Zündung
Danke an alle, hab mich spontan für die Boyer entschieden, etabliertes Produkt, wird morgen geliefert ....
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Yamaha XS650 Elektronik Zündung
Es gibt natürlich noch speziell für die XS650 die schweizer NWZ vom Steffi, vertrieben über Twins-Inn. Kostet aber auch etwas mehr, dafür soll sie super sein, auch bei niedriger Spannung. Hier solltest du bei der Boyer übrigens aufpassen, dass du niemals unter 12V kommst. Mein Akku war mal schwach und hatte nur noch 11,5V und das kam dabei raus:

Liegt ganz einfach daran, dass die Boyer die Zündspulen zuschaltet, wodurch die Spannung einbricht, sie wieder direkt abschaltet und einen Zündfunken generiert, noch weit vor dem OT. Wenn du dir dein Knie nicht gleich in die Kauleiste haust, werden zumindest Knie und Knöchel für die nächste Zeit außer Gefecht gesetzt. Also besser ein Auge drauf haben. Ansonsten läuft sie aber unbedenklich und die Einstellung ist denkbar einfach.
Gruß,
Andreas
Liegt ganz einfach daran, dass die Boyer die Zündspulen zuschaltet, wodurch die Spannung einbricht, sie wieder direkt abschaltet und einen Zündfunken generiert, noch weit vor dem OT. Wenn du dir dein Knie nicht gleich in die Kauleiste haust, werden zumindest Knie und Knöchel für die nächste Zeit außer Gefecht gesetzt. Also besser ein Auge drauf haben. Ansonsten läuft sie aber unbedenklich und die Einstellung ist denkbar einfach.
Gruß,
Andreas
- vanHans
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Legend TT
- Wohnort: Hamburch
Re: Yamaha XS650 Elektronik Zündung
Genau das mit Unterspannung ist der große Schwachpunkt der Boyer. Ich hatte die Boyer in der Norton gehabt. Unter 11,3V ging garnix mehr. Rausgeschmissen, Sachse rein, alles gut. Liess sich noch unter 7V ankicken 

Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
- DerAlte
- Beiträge: 1484
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Yamaha XS650 Elektronik Zündung
Für die Xs 650 gibt's nichts besseres als Steffis Zündung . Die ist ja auch speziell für dieses Moped entwickelt worden. Meine Rote Boyer hab ich vom Imax-Store aus der Bucht (150,--) oder es gibt auch dort die bessere Blaue Boyer ( ca. 190,-)
Den besten Sevice bietet natürlich Steffi. Den kannst du auch am 24.12. anrufen und er macht eine Standleitung mit Telefonseelsorge bis die Fuhre wieder läuft
Grüße Volker
Den besten Sevice bietet natürlich Steffi. Den kannst du auch am 24.12. anrufen und er macht eine Standleitung mit Telefonseelsorge bis die Fuhre wieder läuft

Grüße Volker
- HansP
- Beiträge: 273
- Registriert: 21. Jan 2013
- Motorrad:: 1-2 XS650 2,5 TR1
- Wohnort: Puppenkistentown
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha XS650 Elektronik Zündung
Hallo
Nungut .der Boiler is bestellt (ich stehe ja nach wie vor auf die guten alten Kontakte
evt. über Doppelnocken gesteuert)
Um auf Nummer sicher zugehen das du immer genug Saft für die E-Zündung hast würde ich an deiner Stelle über den Umbau auf die Lima der RD350 Ypvs nachdenken . Da diese Lima über einen Dauermagneten verfügt kannst du das Thema Limakohlen vergessen, der gewickelte und gerne mit Nichtfunktion glänzende Rotor der XS650 ist danach auch Geschichte ,die Ladespannung beträgt bei Standgas etwas über 14V und wird ,wenn du auch den den RD Regler/Gleichrichter verwendest bei knapp 15V (14,8) abgeregelt. Der Umbau dauert ca. einen Samstagvormittag wenn du die Adapterplatte für den Stator selber aus Alu aussägst (gibts aber inzwischen schon fertig zu kaufen) .
Gruß
Hans
Nungut .der Boiler is bestellt (ich stehe ja nach wie vor auf die guten alten Kontakte

Um auf Nummer sicher zugehen das du immer genug Saft für die E-Zündung hast würde ich an deiner Stelle über den Umbau auf die Lima der RD350 Ypvs nachdenken . Da diese Lima über einen Dauermagneten verfügt kannst du das Thema Limakohlen vergessen, der gewickelte und gerne mit Nichtfunktion glänzende Rotor der XS650 ist danach auch Geschichte ,die Ladespannung beträgt bei Standgas etwas über 14V und wird ,wenn du auch den den RD Regler/Gleichrichter verwendest bei knapp 15V (14,8) abgeregelt. Der Umbau dauert ca. einen Samstagvormittag wenn du die Adapterplatte für den Stator selber aus Alu aussägst (gibts aber inzwischen schon fertig zu kaufen) .
Gruß
Hans
Die Leute die sagen ,, Das geht so nicht!" sollten nicht denen im Weg stehen die es gerade machen .
- whavenstefan
- Beiträge: 9
- Registriert: 31. Jul 2013
- Motorrad:: Honda cb 400 four 1977,
Yamaha xs 650 1978,
Puch gs 350 1938, - Wohnort: Graz vorher WHV
Re: Yamaha XS650 Elektronik Zündung
Moin,
bei Powerdynamo gibt es ein tolles Produkt
https://www.powerdynamo.de/
Gruss Stefan
PS: leider sehr Teuer
bei Powerdynamo gibt es ein tolles Produkt
https://www.powerdynamo.de/
Gruss Stefan
PS: leider sehr Teuer
- HansP
- Beiträge: 273
- Registriert: 21. Jan 2013
- Motorrad:: 1-2 XS650 2,5 TR1
- Wohnort: Puppenkistentown
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha XS650 Elektronik Zündung
Hallo
Das System von Powerdynamo ohne Zündung https://www.powerdynamo.de/shop/show_pr ... cts_id=293 entspricht weitgehend dem Umbau auf die Lima der RD350 Ypvs ,das System mit Zündung ist natürlich schon mal ne Ansage https://www.powerdynamo.de/shop/show_pr ... 4buth40sn4
Gruß
Hans
Das System von Powerdynamo ohne Zündung https://www.powerdynamo.de/shop/show_pr ... cts_id=293 entspricht weitgehend dem Umbau auf die Lima der RD350 Ypvs ,das System mit Zündung ist natürlich schon mal ne Ansage https://www.powerdynamo.de/shop/show_pr ... 4buth40sn4
Gruß
Hans
Die Leute die sagen ,, Das geht so nicht!" sollten nicht denen im Weg stehen die es gerade machen .
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Yamaha XS650 Elektronik Zündung
Da wäre dich aber lieber den Umweg über die SImson-Zündung von VAPE gehen und die entsprechend umarbeiten. bei mir Werkelt ja ein Lucas-Klon von Wessell.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas