https://de.wikipedia.org/wiki/Silikonharzlack
https://www.wacker.com/cms/de/industrie ... anguage=de

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Luftgekühlten motor lackieren, wie und womit
- mrairbrush
- Beiträge: 4320
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
- PuschkinSky
- Beiträge: 446
- Registriert: 20. Apr 2017
- Motorrad:: BMW S1000R K47
Kawasaki Zephyr 750D ClassicRacer
Kawasaki Zephyr 750C ModernRacer
Kawasaki Zephyr 750D original
Yamaha XS 400 2A2
Vespa GS150/3 Augsburg
Vespa PX200E Millenium
Vespa PX221E Lusso - Kontaktdaten:
Re: Luftgekühlten motor lackieren, wie und womit
danke, damit wer erfahrungen gemacht?!
- mrairbrush
- Beiträge: 4320
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Luftgekühlten motor lackieren, wie und womit
Man müßte einmal die maximale Temperatur messen die vorkommen kann. Dann kann man nach dem Material entscheiden. Es gibt auch andere Lacke die kurzfristig 250C vertragen. Die eingeschränkte Farbwahl liegt an der Auswahl hitzebeständiger Pigmente. Schwarz ist natürlich hochhitzebeständig da es aus Kohlenstoff besteht. Silber ebenfalls, da metallisch. In Frage kämen auch noch einige mineralische Pigmente. Bei Harzen scheiden ölhaltige auch schon mal aus. Am Motorrad sollten sie zudem Benzin und Ölfest sein.
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 15. Jul 2019
- Motorrad:: Yamaha XJ550
Re: Luftgekühlten motor lackieren, wie und womit
Moin, wie hast du dich jetzt entschieden, welchen Lack hast du genommen, eingebrannt oder nicht, wie ist das Ergebnis geworden?? Hast du eventuell Bilder??
Gruß Jan
Gruß Jan
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 2. Apr 2023
- Motorrad:: MZ Baghira, NSU Quickly, Simson SR2E, Suzuki LS660, Bandit 600
Re: Luftgekühlten motor lackieren, wie und womit
Hallo,
mein Motor ist auch bald soweit, dass er neue Farbe bekommt. Habe mich gerade auf der Seite von R.H. Lacke Wie viel Lack würdet ihr für einen 600er Vierzylindermotor einkalkulieren?
mein Motor ist auch bald soweit, dass er neue Farbe bekommt. Habe mich gerade auf der Seite von R.H. Lacke Wie viel Lack würdet ihr für einen 600er Vierzylindermotor einkalkulieren?
Re: Luftgekühlten motor lackieren, wie und womit
Ich denke die 375er Flasche + Härter sollte ausreichen.
- mrairbrush
- Beiträge: 4320
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Luftgekühlten motor lackieren, wie und womit
Wenn den mit der Pistole spritzt und max. 1mm Düse nimmst sollte das gut ausreichen. Lackauftrag sollte eh nicht zu stark sein damit ausreichend Wärme abgeführt wird. Nicht das man den mit Lack isoliert. :-)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 4. Okt 2022
- Motorrad:: Suzuki GS 400 Bj.78
Re: Luftgekühlten motor lackieren, wie und womit
Ich hab mit denen da immer sehr gute Erfahrungen gemacht:
https://motorradlack.de/kategorie/weite ... t-haerter/
https://motorradlack.de/kategorie/weite ... t-haerter/
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
GS 400C, Mende Hornet 900, KTM, Indian Roadmaster.
Ansonsten rein elektrisch auf 4 Rädern unterwegs. Upps, da ist ja noch ein Citroen 11CV (Bj.1938)
Ansonsten rein elektrisch auf 4 Rädern unterwegs. Upps, da ist ja noch ein Citroen 11CV (Bj.1938)
- mrairbrush
- Beiträge: 4320
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Luftgekühlten motor lackieren, wie und womit
Hört ist nach normalen PUR - Lack an. Passt zu der Haltbarkeit des Härters. Da sie die Dosen befüllen hat der Härter etwas Luft bekommen. Angebrochene Härtergebinde reagieren in dem Zeitraum meist. Auch wenn sie gut verschlossen sind.