forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi» Projekt

Edelbrock
Beiträge: 1665
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Guzzi Projekt

Beitrag von Edelbrock »

Jan, Achtung: die Ermüdungsbruchstellen sehe ich auch ... was für eine Material ist das?

Jetzt kommt es halt auf das Gewicht des Scheinwerfers an: bricht es wirklich und wenn ja wann?

Jan, ich weiß nicht wie deine Guzzi schüttelt. Aber ich kenne Guzzis, bei denen würde die Lampe jetzt ständig zwischen Fern- und Abblendlicht wechseln. Ich denke, der Lampenhalter ist in sich zu weich. Aber egal, probiers einfach aus!

Beste Grüße

Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Guzzi Projekt

Beitrag von V2Fan »

Moin,

also geht doch. Da kommt ja was :mrgreen: Wie immer ist erstmal ein Danke fürs Kommentieren angesagt.

Herz des CafeRacers ist das was der Macher umsetzt und für gut befindet :neener: Da bin ich sauber raus :mrgreen:
Ich seh eben zu an gewissen Stellen einfach mal was anderes zu machen :)
Aber ich dachte auch schonmal das ein klassischerer Umbau leichter gewesen wäre. Sprich original Gabel, Tank und co.
Aber das die Gute nu' was vonnem Cafe Racer hat ist eigentlich reiner Zufall. Ich steh halt auf den Tank und sone Einzelsitzbank(Also eigentlich Cafe Racer :mrgreen: ).
Aber wie schon so oft gesagt bin ich in erster Linie eben Motorradfahrer der sein Krad nach seinen Vorstellungen Umbaut.
:wink:

Also soll Bruchstellen sind da keine eingefügt. Ist auch nicht rissig geworden beim biegen.
Was da zusehen ist, sind bestenfalls ganz leichte Druckspuren der Backen der Kantbank.
Da kann ich euch beruhigen.
Materialtechnisch ist das auch fest genug. Ist 4mm Edelstahl. Kann ich die ganze dran ummschmeißen :mrgreen:
Aber wie Michael schon schrieb...ausprobieren. Probieren macht klug. Wenns schief geht kann ich wieder stricken :grin:
Oder meintet Ihr was ganz anderes?

DER Lampenhalter hat WERNER-Stil :mrgreen: .daumen-h1:

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Guzzi Projekt

Beitrag von RennQ »

V2Fan hat geschrieben:
...Also soll Bruchstellen sind da keine eingefügt. Ist auch nicht rissig geworden beim biegen.Was da zusehen ist, sind bestenfalls ganz leichte Druckspuren der Backen der Kantbank...

MfG
V2Fan
..dann will ich mal hoffen, daß der leuchter nicht im dunkeln bei "maximaler" schräglage die orientierung verliert... :fingerscrossed:

gruß
erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Edelbrock
Beiträge: 1665
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Guzzi Projekt

Beitrag von Edelbrock »

Jan, wenn da beim Jungfernflug nichts "abfliegt" von der Guzzi dann wärs das erste mal. :mrgreen: (abfliegen im Sinne, von das Du nochmal irgendwo was nachbessern musst)

Glaub mir, jeder der so einen kompletten Umbau als Erstlingswerk durchgezogen hat (und das sind sicher nur ganz wenige; ich auch noch nicht) findet nach der ersten ausgiebigen Probefahrt auch eine Stelle wo man nochmal ran muss.

Bei mir ist es sogar oftmals so, dass ich selbst bei der Veränderung eines einzigen Teils nach der Probefahrt am nachbessern bin :mrgreen:

Viel Spaß beim fertig schrauben!

Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Guzzi Projekt

Beitrag von V2Fan »

Moin,

ich bin da optimistisch das das hält.

Aber da bin ich auch von überzeugt das die noch lange nicht fertig ist wenn die rennt.
Irgendwas ist immer. Entweder das funktioniert noch nicht recht oder man hat noch ganz andere Sachen die man machen will.

Aber wie heißt der Songtext so schön?:
Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin :grin:


MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

greenday
Beiträge: 24
Registriert: 4. Jun 2013
Motorrad:: zxr 400

Re: Guzzi Projekt

Beitrag von greenday »

ich bin da net so optimistisch, scharfe ecke und auch noch genau da stärker gebogen, das ist schon ne Schwachstelle. dazu hebel und Vibrationen, also lieber beobachten!

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Guzzi Projekt

Beitrag von V2Fan »

Moin,

da bin ich ganz cool :cool:

Ist wie gesagt 4mm Edelstahl, das kann schon was haben. Schön zäh das Zeug. In den "Ecken" der inneren Aussparung sind Radien angesagt.
Zudem ist das kein 30er/40er Jahre Harley-Triebwerk. Die schaukelt nur nach rechts :mrgreen: und lockert n' bischen die Muskeln.

Wenns reißt, kann ich wie gesagt jederzeit noch was anderes bauen :grin:
Endless story... :mrgreen:
Aber dafür sind ja hier um sowas zu diskutieren und Denkanstöße zu liefern .daumen-h1:

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Guzzi Projekt

Beitrag von V2Fan »

Moin,

so wieder Bildmaterial und Infos.
Ist ja nicht so das ich nix machen würde :mrgreen:

Letztes Wochenende hab ich zusammen mitnem guten Kumpel der viel mit GFK arbeitet meine Sitzschale laminiert damit der Sattler auch was inner Hand hat:
Foto0209.jpg
Foto0210.jpg
Muss, wie zu sehen, noch zugeschnitten und geschliffen werden. Dann befestigt und ab zum Sattler damit.

Desweiteren habe ich Kontakt zu unserem Mitglied Sirtoby der mirn LiFePo-Akku gebaut hat .daumen-h1:
Wenn die Banken schnell sind und die Post, dann ist der diese Woche auch noch da.

Bremsleitungen habe ich auch ausgemessen und die werden morgen bestellt.
Die Schutzbleche sind beim Lacker und heute war ich inner Eloxalfirma. Da gehen ein paar Teile hin.
Morgen gehen dann wiederrum andere teile noch zum Beschichten.

Ich geb mein Bestes.

MfG
V2Fan
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Guzzi Projekt

Beitrag von V2Fan »

Moin,

weiter gehts im Text.
Sitzplatte ist grob zugesägt und mit Druckknöpfen zur Befestigung versehen.
Sind alte Knöpfe noch von Oppa'. Die halten echt Bombenfest.
Foto0211.jpg
Foto0212.jpg
Wird so übers Wochenende auf ihre richtige größe und Form geschliffen. Dann kann die auch schon weg :grin:

Desweiteren ist heute mein Akku von Sirtoby gekommen :jump: Geiles Teil. Mehr fällt mir zu diesem Akkuporno nicht ein :mrgreen:
Foto0213.jpg
Schlappe 1080gramm :beten:

Dazu gesellen sich auch noch meine heute eingetroffenen Stahlflexleitungen auf Sondermaß. Da verschon ich euch aber mit Bildern. Kennt man ja sowas.

Ansonsten muss ich nu warten bis so einiges vom Beschichten, Lackieren und Eloxieren wieder da ist damit ich alle Leitungen legen kann.

Freue mich wie immer über Kritik und Kommentare :)

MfG
V2Fan
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Benutzeravatar
artur
Beiträge: 297
Registriert: 13. Mär 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM II
Wohnort: Nürnberg

Re: Guzzi Projekt

Beitrag von artur »

Respekt für die Höckerarbeit :respekt:

Wo packst den Akku denn hin?

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Kickstarter Classics