
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Zeitgesteuerte Schaltung
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Zeitgesteuerte Schaltung
Was auch funktionieren könnte sind "One-Shot-Timer-Relais" oder "Single-Shot-Timer-Relais". Das müsste man so schalten, dass es beim Wegnehmen der Zündung aktiviert wird und dann eben für die definierte Zeit aktiv bleibt. Hab ich aber selbst noch nie verwendet...
"Happiness is only real when shared”.
- zippi
- Beiträge: 2390
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Zeitgesteuerte Schaltung
Hallo
Finde die Kondensator Lösung am elegantesten, weiß aber nicht ob das für eine Minute reichen kann
Grüße zippi
Finde die Kondensator Lösung am elegantesten, weiß aber nicht ob das für eine Minute reichen kann

Grüße zippi
Re: Zeitgesteuerte Schaltung
Das könnte Mann mit einem Kondensator/Widerstand der sich bei eingeschalteter Zündung auflädt und beim ausschalten der Zündung über das Relais entlädt der Impuls müsste so dimensioniert sein, dass das Relais kurz anzieht.
- Supermoto63
- Beiträge: 77
- Registriert: 28. Apr 2020
- Motorrad:: Yamaha XSR900
Yamaha GTS1000
Honda Dax
Re: Zeitgesteuerte Schaltung
Ein sogenanntes Abschaltverzögertes Relais hat diese Funktion. Allerdings benötigt es Dauerspannung, sonst könnte es ja nicht schalten und arbeiten wenn der Impuls kommt. Das wäre dann so das du das Relais mit Dauer + und - versorgst und über einen Impulseingang die Startzeit aktivierst. Dann läuft die eingestellte Zeit und ein Kontakt, der auch von Deuerplus gespeist wird, schaltet wieder ab.
-
- Beiträge: 603
- Registriert: 27. Feb 2014
- Motorrad:: KLR 650 und andere
Re: Zeitgesteuerte Schaltung
Verstehe euer Problem nicht?
Er hat etwas, dass mit anschalten der Zündung an sein soll. Dass legt er an den Lastkreis, und der Kontakt der bisher direkt geschaltet hat, schaltet jetzt den Steuerkreis vom Relais.
Wenn dann die Zündung aus geht, hält das Relais noch die eingestellte Zeit.
Alles andere macht doch keinen Sinn und ist unnötig kompliziert.
Er hat etwas, dass mit anschalten der Zündung an sein soll. Dass legt er an den Lastkreis, und der Kontakt der bisher direkt geschaltet hat, schaltet jetzt den Steuerkreis vom Relais.
Wenn dann die Zündung aus geht, hält das Relais noch die eingestellte Zeit.
Alles andere macht doch keinen Sinn und ist unnötig kompliziert.
Gruß Werner
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Zeitgesteuerte Schaltung
Es soll erst nach abschalten der Zündung an sein und bei angeschalteter Zündung nicht. Hab ich auch erst nach seinem Hinweis verstanden.Mopedschrauber hat geschrieben: 4. Apr 2024 Er hat etwas, dass mit anschalten der Zündung an sein soll.
ElKo würde bei einer gut LED funktionieren. Für ne Glühbirne bräuchte es schon ein recht großen… aber so ganz klar ist ja eh noch nicht, was letztlich leuchten soll.
Aber auch da ist mir nicht ganz klar wie man es machen will, dass die Lampe erst leuchtet wenn die Zündung weg ist. Nach meinem Verständnis würde die ja dauerhaft leuchten und durch den ElKo nur nachglimmen, wenn man die Zündung deaktiviert.
BG
"Happiness is only real when shared”.
Re: Zeitgesteuerte Schaltung
Wenn man den Kondensator über die 15 vom Relais entlädt, musste der Impuls so dimensioniert sein das das Relais kurz anzieht, die Haltespannung kommt ja von 30. Dann könnte man die manuelle Standlichtschaltung beibehalten und hätte die automatische Aktivierung beim ausschalten der Zündung.
-
- Beiträge: 603
- Registriert: 27. Feb 2014
- Motorrad:: KLR 650 und andere
Re: Zeitgesteuerte Schaltung
Kondensator ist ne schlechte Idee.
Du hast keine konstante Spannung und je nach Last wird dass ein fettes Teil, und dass Problem, dass der erst aktiv werden darf, wenn die Zündung ausgeschaltet wird, ist damit auch noch lange nicht gelöst.
Vielleicht würde es Sinn machen, mal zu erklären um was es denn jetzt geht und warum das Teil nicht an sein darf, wenn die Zündung an ist?
Zur Not halt ein zweites Relais davor schalten und den Lastkontakt über den Öffner Schleifen.
Du hast keine konstante Spannung und je nach Last wird dass ein fettes Teil, und dass Problem, dass der erst aktiv werden darf, wenn die Zündung ausgeschaltet wird, ist damit auch noch lange nicht gelöst.
Vielleicht würde es Sinn machen, mal zu erklären um was es denn jetzt geht und warum das Teil nicht an sein darf, wenn die Zündung an ist?
Zur Not halt ein zweites Relais davor schalten und den Lastkontakt über den Öffner Schleifen.
Gruß Werner
- brummbaehr
- Beiträge: 958
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: Zeitgesteuerte Schaltung
Ich würde das mit einem kleinen Microcontroller (Attiny) realisieren.
Dazu müsste ich aber wissen, was genau damit eingeschaltet werden soll.
Und vor allem ob diese Glühlampe auch noch anderweitig (Wie, Wann, Womit) eingeschaltet werden kann.
Das ganze könnte man dann in einem ÜEi verstecken
Dazu müsste ich aber wissen, was genau damit eingeschaltet werden soll.
Und vor allem ob diese Glühlampe auch noch anderweitig (Wie, Wann, Womit) eingeschaltet werden kann.
Das ganze könnte man dann in einem ÜEi verstecken

- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Zeitgesteuerte Schaltung
Also, das mit dem abfallverzögerten Relais haben wir ja geklärt, das passt nicht. Großartig universelle "Relais" haben den Nachteil, dass sie immer Strom ziehen. Ich wäre da für eine diskrete Lösung per Kippstufe, z.B. über einen NE555. Kann natürlich nicht jeder.
Letztlich braucht man ja eine Art Wischrelais das per negativer Flanke angesteuert wird. Ich suche mal...
Letztlich braucht man ja eine Art Wischrelais das per negativer Flanke angesteuert wird. Ich suche mal...