In der Seitenansicht sind beide gleich
520 = 5/8 x 2/8 (= 1/4" = 6,35mm)
530 = 5/8 x 3/8
Breite würd' ich 6mm wählen.
Gruß
Sven
In der Seitenansicht sind beide gleich
ich hab mit Mofaketten noch keine schlechten Erfahrungen gemacht....zippi hat geschrieben: 11. Apr 2024 520er Kette sehe ich generell auch nicht als Problem, man sollte halt keine Mofakette nehmen![]()
Zitiere ich mich mal selber.zippi hat geschrieben: 11. Apr 2024 Hallo
Lass dir doch eins Bauen,
https://www.ls-motorradteile.de/
kostet auch nicht mehr als ein neues Standatblatt.
Habe mir bei ihm schon Sonderanfertigungen machen lassen und bin sehr zufrieden.
Grüße zippi
Blöde Frage...zippi hat geschrieben: 11. Apr 2024Persönlich würde ich mich nicht mehr für ein Kettenblatt an die Drehbank stellen, hatte mal das selbe mit einem 530er Alublatt vor gehabt, es war der Horror, das Schlagen, wenn man die Zähne abdreht...
Flachschleifen oder Rundplanschleifen ist gedacht um die letzten zehntel Millimeter auf ein genaues Maß im 1/100 Bereich zu planen.obelix hat geschrieben: 11. Apr 2024
Wäre es nicht viel praktischer, wenn man sowas nicht mit dem Schneidstahl abdreht sondern abschleift? Das wäre so mein erster Gedanke - eben wegen der "Ausbrüche" der Zähne.
Issn Arschument...DUCracer hat geschrieben: 11. Apr 2024Flachschleifen oder Rundplanschleifen ist gedacht um die letzten zehntel Millimeter auf ein genaues Maß im 1/100 Bereich zu planen.
Ich möchte nicht wissen wie lange es dauert 3,15 mm runter zu schleifen.
Moin,saflo hat geschrieben: 11. Apr 2024 Ja - geht!
... das 525er Kettenrad abgefräst, war aber janz schön hart!