jaja, Is klar...
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Alu Tank im Eigenbau
- DonStefano
- Beiträge: 8192
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
AJS S6
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Vespa 200 Corsa
Rabeneick Binetta
Re: Alu Tank im Eigenbau
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- MaskedBikeRider
- Beiträge: 92
- Registriert: 8. Nov 2020
- Motorrad:: Kawasaki, 636c
Kawasaki Zephyr 550
Re: Alu Tank im Eigenbau
Hallo zusammen,
Da der Tank jetzt erstmal soweit fertig ist, nun auch den Druck hält (das Füllventil war leicht undicht), geht es jetzt an den Höcker.
Da die Herangehensweise mit dem Styrodur Modell beim Tank gut funktioniert hat, werde ich das beim Höcker ebenso machen. Hier ein paar Bilder meines Entwurfs. Auf den Fotos kommt der Höcker allerdings länger rüber als in Wirklichkeit.
Haut mir gerne eure Meinung um die Ohren, bevor ich mich ans Blech mache
Kann man das so lassen?
Kürzen kann ich sowohl Heckrahmen, als auch Höcker noch hinterher, deswegen würde ich wahrscheinlich erstmal zu lang starten .
Grüße
Sebastian
Da der Tank jetzt erstmal soweit fertig ist, nun auch den Druck hält (das Füllventil war leicht undicht), geht es jetzt an den Höcker.
Da die Herangehensweise mit dem Styrodur Modell beim Tank gut funktioniert hat, werde ich das beim Höcker ebenso machen. Hier ein paar Bilder meines Entwurfs. Auf den Fotos kommt der Höcker allerdings länger rüber als in Wirklichkeit.
Haut mir gerne eure Meinung um die Ohren, bevor ich mich ans Blech mache
Kürzen kann ich sowohl Heckrahmen, als auch Höcker noch hinterher, deswegen würde ich wahrscheinlich erstmal zu lang starten .
Grüße
Sebastian
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 9021
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Alu Tank im Eigenbau
Könnte man durchaus:-)MaskedBikeRider hat geschrieben: 14. Apr 2024Haut mir gerne eure Meinung um die Ohren, bevor ich mich ans Blech macheKann man das so lassen?
Mir persönlich würde es besser gefallen, wenn der Höcker die From vom Tankende aufnehmen würde, also eher flach auf der Fläche und die Rundung nach hinten steiler, quasi eine verkleinerte Kopie des Tankendes. Das würde dann aussehen wie aus einem Guss. Bärenmässig würde kommen, wenn der Höcker seitlich noch Einzüge hätte, die denen der Kniedellen im Tank entsprechen würden, das wäre dann die 10.0 in der Kür:-)
Ansonsten:
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- DocShoe
- Beiträge: 551
- Registriert: 17. Jan 2017
- Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Harley Davidson XL 1200 XR Flattrack 1997
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981 - Wohnort: Schlei
Re: Alu Tank im Eigenbau
Moin,
so sie der momentare Zustand ist, sollte genug Platz beim Einfedern sein. Wenn Du Höcker und Rahmen einkürzt, könnte es anders aussehen und Du musst Deinem Loop einen Knick nach oben geben. Dann musst Du wieder von vorn anfangen und hast extra Arbeit. Ich würde erstmal die exakte Länge klarmachen und danach anfangen.
so sie der momentare Zustand ist, sollte genug Platz beim Einfedern sein. Wenn Du Höcker und Rahmen einkürzt, könnte es anders aussehen und Du musst Deinem Loop einen Knick nach oben geben. Dann musst Du wieder von vorn anfangen und hast extra Arbeit. Ich würde erstmal die exakte Länge klarmachen und danach anfangen.
.Krafträder sind nicht zum mitnehmen von Personen geeignet. Wenn Du das willst, schraube einen Beiwagen dran und habe Spass! .... sagt meine Frau!
-
Schmidei
- Beiträge: 571
- Registriert: 10. Nov 2019
- Motorrad:: Avinton GT Roadster
Triumph Thunderbird Sport
Triumph Scrambler 1200 XE
Re: Alu Tank im Eigenbau
Also ich finde die Länge ok so. So ganz kurz gefällt mir persönlich nicht.
PS.: Was ist denn das für eine Halbschale? Oder hab ich das übersehen?
PS.: Was ist denn das für eine Halbschale? Oder hab ich das übersehen?
- MaskedBikeRider
- Beiträge: 92
- Registriert: 8. Nov 2020
- Motorrad:: Kawasaki, 636c
Kawasaki Zephyr 550
Re: Alu Tank im Eigenbau
Hi Obelix,
Deine Anregungen finde ich gut. Besonders die Idee mit den Kniedellen könnte ich mal ausprobieren. Mit einem Höcker der oben flach ist kann ich mich glaube ich nicht anfreunden, aber frag mich nicht warum

Deine Anregungen finde ich gut. Besonders die Idee mit den Kniedellen könnte ich mal ausprobieren. Mit einem Höcker der oben flach ist kann ich mich glaube ich nicht anfreunden, aber frag mich nicht warum
- MaskedBikeRider
- Beiträge: 92
- Registriert: 8. Nov 2020
- Motorrad:: Kawasaki, 636c
Kawasaki Zephyr 550
Re: Alu Tank im Eigenbau
Hi Kevin,DocShoe hat geschrieben: 14. Apr 2024 Wenn Du Höcker und Rahmen einkürzt, könnte es anders aussehen und Du musst Deinem Loop einen Knick nach oben geben.
Guter Hinweis mit dem Federweg, manchmal sieht man ja in der Schaffensphase den Wald vor Bäumen nicht mehr
- MaskedBikeRider
- Beiträge: 92
- Registriert: 8. Nov 2020
- Motorrad:: Kawasaki, 636c
Kawasaki Zephyr 550
Re: Alu Tank im Eigenbau
Hi,Schmidei hat geschrieben: 14. Apr 2024 Also ich finde die Länge ok so. So ganz kurz gefällt mir persönlich nicht.
PS.: Was ist denn das für eine Halbschale? Oder hab ich das übersehen?
Danke für dein Feedback
Die Halbschale ist die kleine Imola Verkleidung von Kiclstarter, hängt aber nur provisorisch dran, die wird so ähnlich ebenfalls aus Alu gebaut
-
guzzifan
- Beiträge: 325
- Registriert: 22. Okt 2016
- Motorrad:: Guzzi LM2
BSA M20
Triumph T120
Guzzi Mille GT Gespann
Re: Alu Tank im Eigenbau
Glückwunsch zum bisher geleisteten, ziehe ich meinen Hut.
Ich finde die Sitzbank/Höcker Proportionen irgendwie noch nicht so richtig stimmig. Die Sitzfläche erscheint mir zu lang. Geht übertrieben ausgedrückt nach meiner Meinung fast in Richtung 2-Sitzer.
Andererseits würde ich den Abschluss des Höckers keineswegs weiter nach vorne versetzen, die Gesamtlänge Höcker/Sitz sollte so bleiben. Sonst passt es mit dem Hinterrad nicht mehr.
Eine rechte Lösung habe ich aber auch nicht parat.
Höcker Richtung Sitzbank verlängern=kürzere Sitzfläche?
Alternative wäre ja noch ein längerer Tank.

Ich finde die Sitzbank/Höcker Proportionen irgendwie noch nicht so richtig stimmig. Die Sitzfläche erscheint mir zu lang. Geht übertrieben ausgedrückt nach meiner Meinung fast in Richtung 2-Sitzer.
Andererseits würde ich den Abschluss des Höckers keineswegs weiter nach vorne versetzen, die Gesamtlänge Höcker/Sitz sollte so bleiben. Sonst passt es mit dem Hinterrad nicht mehr.
Eine rechte Lösung habe ich aber auch nicht parat.
Höcker Richtung Sitzbank verlängern=kürzere Sitzfläche?
Alternative wäre ja noch ein längerer Tank.
-
guzzifan
- Beiträge: 325
- Registriert: 22. Okt 2016
- Motorrad:: Guzzi LM2
BSA M20
Triumph T120
Guzzi Mille GT Gespann
Re: Alu Tank im Eigenbau
mit langem Tank an meiner Guzzi.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
