So.....das erst Probeteil wurde geschliffen und poliert.
Auf der Spiegelfläche sieht man nun kleinste Dellen....
Kann aber sein, dass die schon vorher in der Oberfläche drin waren und ich die nicht reingeschiffen habe...
Oder passiert das tatsächlich schnell beim 240er Schleifstern?
Das man das Aufschmelzen der Oxidschicht regelrecht sehen kann, wie hier im Thread beschrieben, kann ich allerdings nicht bestätigen.
Die Schmiere ist halt irgendwann weg und das Glänzen beginnt.
Gruß Matthias

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Polieren
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19347
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Polieren
Wie soll man das ohne Foto(s) beurteilen können? 
Dellen schleift man normalerweise nur rein, wenn man auf der Stelle schleift. Das man das nicht tun soll, erklärt sich aber eigentlich von selbst.
...Schwieriger als rein- ist es jedenfalls, die Dellen wieder heraus zu schleifen.
Aber, wie gesagt, ohne Bilder...
Ob man das Aufschmelzen der Oxidschicht sieht oder nicht ist nicht kriegsentscheidend und vielleicht auch eine Sache des eigenen Empfindens. Möglicherweise aber auch eine Frage der eingebrachten Temperatur oder der Tiefe der Politur und des Glanzgrades.
Ich bilde mit jedenfalls ein, dass ich es sehe.

Dellen schleift man normalerweise nur rein, wenn man auf der Stelle schleift. Das man das nicht tun soll, erklärt sich aber eigentlich von selbst.

...Schwieriger als rein- ist es jedenfalls, die Dellen wieder heraus zu schleifen.

Aber, wie gesagt, ohne Bilder...

Ob man das Aufschmelzen der Oxidschicht sieht oder nicht ist nicht kriegsentscheidend und vielleicht auch eine Sache des eigenen Empfindens. Möglicherweise aber auch eine Frage der eingebrachten Temperatur oder der Tiefe der Politur und des Glanzgrades.
Ich bilde mit jedenfalls ein, dass ich es sehe.

Re: Polieren
Na ja....auf den Foto siehst du es auch nicht, ob die kleinen Dellen vorher oder erst hinterher reinkamen.
Denke aber, bei Old school- Fächerscheiben gehen Dellen schneller rein, als mit dem Schleifstern, der ja wie ein Mo(p)p zu allen Seiten ausweicht. Ich war schon ziemlich vorsichtig.
Was ich für ne gute Idee hielt, die Polierstelle vor mit einem Heizluftfön anzuwärmen.
Ob der Glanz dauerhaft ist....mal schauen.
Hatte 15 Stunden gewartet mit dem Polieren und eigentlich kann man dann ja nicht viel verkehrt machen, wenn man hinterher die Oberfläche in Ruhe lässt, oder?
Interessant für mich, dass selbst sauberes Küchentuch beim Abwischen die ersten Mikrokratzer reinzaubert.
Störte nicht wirklich, aber trotzdem.
Hab es dann nochmal nachpoliert und werde das in ein paar Tagen nochmal "probewischen"...vielleicht ist die Oxidschicht dann richtig gehärtet.
Gruß Matthias
Denke aber, bei Old school- Fächerscheiben gehen Dellen schneller rein, als mit dem Schleifstern, der ja wie ein Mo(p)p zu allen Seiten ausweicht. Ich war schon ziemlich vorsichtig.
Was ich für ne gute Idee hielt, die Polierstelle vor mit einem Heizluftfön anzuwärmen.
Ob der Glanz dauerhaft ist....mal schauen.
Hatte 15 Stunden gewartet mit dem Polieren und eigentlich kann man dann ja nicht viel verkehrt machen, wenn man hinterher die Oberfläche in Ruhe lässt, oder?
Interessant für mich, dass selbst sauberes Küchentuch beim Abwischen die ersten Mikrokratzer reinzaubert.
Störte nicht wirklich, aber trotzdem.
Hab es dann nochmal nachpoliert und werde das in ein paar Tagen nochmal "probewischen"...vielleicht ist die Oxidschicht dann richtig gehärtet.
Gruß Matthias
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19347
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Polieren
Nö, aber man hätte Dir vielleicht einen Tipp geben können, wie Du sie wieder raus bekommst.Karghista hat geschrieben: 29. Dez 2023 Na ja....auf den Foto siehst du es auch nicht, ob die kleinen Dellen vorher oder erst hinterher reinkamen.

Ob das mit dem Heißluftfön eine "gute Idee" war, weiß ich nicht. Ich weiß auch nicht, welchen Sinn das haben sollte.

Sinnvoller scheint es mir jedenfalls, die Wärme beim Polieren einzubringen und damit das Oxid aufzuschmelzen.
Ohne Fotos kann ich zu dem Ergebnis nix sagen.
Re: Polieren
War ja nur ein Probeblech...ich werde das auf einer geraden Platte nochmal eben schleifen und dann nochmal probieren, um ein Gefühl dazu zu bekommen, was man selber fabriziert oder was nicht.
Ich wärme die Stelle nur vor....das Aufschmelzen passiert beim Polieren.
Und warum sollte man einen Motordeckel denn nicht vorwärmen auf 60 °C wenn eh ein Ofen in der Werkstatt steht?
Gruß Matthias
Ich wärme die Stelle nur vor....das Aufschmelzen passiert beim Polieren.
Und warum sollte man einen Motordeckel denn nicht vorwärmen auf 60 °C wenn eh ein Ofen in der Werkstatt steht?
Gruß Matthias
- sven1
- Beiträge: 12275
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Polieren
…habe ich auch schon gemacht, weil es in der Werkstatt zu kalt war. Das erleichtert das Erreichen der „Poliertemperatur“. Das Ergebnis war dann auch OK ( Motordeckel/Lima)
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- WienerBeidl
- Beiträge: 221
- Registriert: 5. Mai 2023
- Motorrad:: Ducati 848 Evo SE, Triumph Daytona 675 (Ringbike), Honda CB 360, Yamaha XV 750
Re: Polieren
hier ist nochmal alles vom Meister Seindl sehr gut erklärt.
-
Onlinemrairbrush
- Beiträge: 4209
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Polieren
Da hört sich das ganze schlüssig an.
-
Onlinemrairbrush
- Beiträge: 4209
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Polieren
Ich muss gerade einen Blechdeckel aufpolieren in den vereinzelt tiefe Kratzer gemacht wurden. Ist vermutlich Edelstahl. Hat sich beim schleifen und polieren etwas goldig verfärbt. Kratzer zwar schon weniger tief aber elendige Arbeit weil das Material ziemlich widerstandsfähig gegenüber Schleifmittel ist.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19347
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Polieren
Wenn es Edelstahl ist und es sich "goldig" verfärbt hat, dann ist es zu heiß geworden.
Ich weiß ja nicht, womit Du geschliffen hast, aber das waren total vergammelte Edelstahlkrümmer, die jede Menge Kratzer hatten:
20 Minuten später haben die so ausgesehen:
Ich weiß ja nicht, womit Du geschliffen hast, aber das waren total vergammelte Edelstahlkrümmer, die jede Menge Kratzer hatten:
20 Minuten später haben die so ausgesehen:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.