Herrschaften, ich darf präsentieren *trommelwirbel*: niegelnagelneue Schajor-Krümmer für meine Le Mans 5, Bj. 2024, in poliertem Edelstahl 1.4301, als Ersatz der durchgerosteten Stahl-Originale, zur Freude des TÜV-Prüfers mit "Schajor"-Schriftzug, so wie es im Briefe steht.
Ich hatte damals auch die dicken VA Krümmer auf meiner LM1000 - leider haben die schneller "gebräunt" als man nachpolieren konnte
Wahrscheinlich war das Material nicht von allerhöchster Güte
Ich wünsche dir mehr Glück mit den feinen Teilen
vonvorne.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das hat nichts mit schlechter Qualität zu tun. Der Stahl muss einfach für die Kaltverformung geeignet sein. Und Chrom Nickel Stahl wird bei den üblichen Krümmertemperaturen braun. Ist halt so. Wer das nicht will muss sich doppelwandige Krümmer besorgen.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Und so nebenbei waren die 48er Krümmer auch von der Charakteristik nicht soo der Bringer, zumindest bei Motoren bis 950 ccm. Die Max. Leistung wurde zwar etwa 500 /min früher erreicht, aber danach kam nicht mehr allzuviel. Leistungsmäßig sind einwandige 42er eher geeignet. Muss aber jede(r) selbst wissen was für sie/ihn passt.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...