Ja, das wäre jetzt nicht wirklich ein Werkstück, bei dem ich die Sterne verwenden würde. Erstens, weil es Messing ist, zweitens, weil es so viele Ecken hat und drittens, weil die Flächen so eben sind, dass man die eigneltich sehr gut mit z.B. Orbitalschleifer erreicht.
@Tibor: Ja, Alu oxidiert auch "einfach so", mit Wasser halt deutlich schneller.
Gruß,
Andreas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Polieren
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17268
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- mrairbrush
- Beiträge: 4207
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Polieren
Herr Steindl meinte es müsse gut damit gehen. Blech ist aber arg dünn. Aber immerhin ist das Ding 40 Jahre alt und etwas darf man es ihm schon ansehen. Vorher war es mit schwarzem Sprühdosenlack zugesuppt. 

- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Polieren
Ich poliere immer mit Sisal-Scheibe mit Polierpaste zum vorpolieren vor (grob)- keine Ahnung was da drin ist, ich geh aber davon aus das die abrasiv ist.mrairbrush hat geschrieben: 27. Apr 2024 Für Motorradteile wo niemand genau hinschaut oder der Abstand meist 1m beträgt ausreichend.
…Ansonsten muss man wohl doch zu einer schleifenden Polierpaste greifen.
Erst danach kommt die Hochglanzpolitur. Ob das Ideal ist weiß ich nicht, für mich funktioniert es gut.
Lange Rede kurzer Sinn: ich lasse die mit den Schleifsternen generierte Oberfläche nicht so, und ich denke dass das die wenigsten tun. Würde ja schnell aussehen wie Sau wenn man das so belässt.
BG
"Happiness is only real when shared”.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17268
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Polieren
Nach den Sternen direkt hochglanzpolieren. Ohne Sisal und dergleichen, das taugt eher für Stahl.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Polieren
Moin,
das Verhältnis aus Bearbeitungszeit und Ergebnis hat mir nach einigem probieren bei der beschrieben Variante am meisten getaugt. Direkt polieren hat mir mangels Polierbock nur mit Bohrmaschine zu lange gedauert. War insgesamt etwas mehr. Ich bin nicht so geduldig…auch wird beim zu langen Polieren meine Biegsame Welle trotz Industrielagerung heiß.
Wie gesagt: viele Wege führen nach Rom- der eine macht es so, der andere so. Wie Motoröl
BG
das Verhältnis aus Bearbeitungszeit und Ergebnis hat mir nach einigem probieren bei der beschrieben Variante am meisten getaugt. Direkt polieren hat mir mangels Polierbock nur mit Bohrmaschine zu lange gedauert. War insgesamt etwas mehr. Ich bin nicht so geduldig…auch wird beim zu langen Polieren meine Biegsame Welle trotz Industrielagerung heiß.
Wie gesagt: viele Wege führen nach Rom- der eine macht es so, der andere so. Wie Motoröl
BG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Happiness is only real when shared”.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17268
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Polieren
Für so große Flächen habe ich mir eine 400er Flanellscheibe geholt und auf einen (wegen Lagerschaden) ausrangierten 4kW Motor geschraubt. Das reicht 

- AceofSpades
- Beiträge: 879
- Registriert: 6. Mär 2016
- Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes
Re: Polieren
Die DR finde ich richtig klasse
Gruß Mike
.

Gruß Mike
.






#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Polieren
grumbern hat geschrieben: 27. Apr 2024 Für so große Flächen habe ich mir eine 400er Flanellscheibe geholt und auf einen (wegen Lagerschaden) ausrangierten 4kW Motor geschraubt. Das reicht![]()

Das es damit schnell geht glaub ich gern! Dafür fehlt mir leider der Platz. Bzw. nutze ich es viel zu selten, als das es sich lohnen würde…
"Happiness is only real when shared”.
- Zissel
- Beiträge: 667
- Registriert: 10. Mär 2019
- Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99 - Wohnort: Vogelsberg
Re: Polieren
Ich bin scheinbar nicht mehr auf dem Laufenden, aber war da nicht mal was mit 12-15 Stunden Wartezeit?
Gruß Martin
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Polieren
Also sollte man das polieren als arbeitender Mensch besser sein lassen 
Kleiner Scherz…
BG und schönen Sonntag
Kleiner Scherz…
BG und schönen Sonntag
"Happiness is only real when shared”.