forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

KTM» Classic Enduro/Supermoto

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
EVIL
Beiträge: 423
Registriert: 13. Nov 2021
Motorrad:: KTM LC4

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von EVIL »

Hier Mal ein Sound Video.



Ist nicht die beste Aufnahme und im bearbeiten bin ich auch nicht der beste :tease:

Aber ich denke es ist zumutbar :neener:

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3206
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von Mopedjupp »

.daumen-h1:

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 3111
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von mrairbrush »

Schöner Sound aber die Schubkarrenräder sind sicher nicht original?

Benutzeravatar
EVIL
Beiträge: 423
Registriert: 13. Nov 2021
Motorrad:: KTM LC4

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von EVIL »

Ich meine das die KTM als Supermoto ausgeliefert wurde.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5752
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von TortugaINC »

Klar hat es die LC4 als Supermoto gegeben.

Der Sound ist geil- da macht sich das Auspuffvolumen bezahlt!
Die Farbe ist auch echt gut. Ich bin ein Typ der nicht sooo viel auf Lack gibt, insbesondere beim Nutz/ Alltagsfahrzeug. Wenn man das aber so sieht, kommt man ins krübeln ob man sich nicht auch was schickes überlegen sollte…

BG
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 4233
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von jenscbr184 »

Nice, und sie steigt ja sogar. Die will brummen.
"Wer freudig tut und sich des Getanen freut, ist glücklich" Goethe und mein Papa

Benutzeravatar
EVIL
Beiträge: 423
Registriert: 13. Nov 2021
Motorrad:: KTM LC4

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von EVIL »

Ja das Auspuffvolumen ist schon ordentlich.
Klang ist super und nicht zu laut.
Außer die Fehlzündungen beim Schalten mit dem quickshifter ist halt laut aber das lässt sich nicht vermeiden.

Die Farbe finde ich auch super so.
Da das meiste Blech ist hatte ich keine andere Möglichkeit außer zu lackieren.
So ein alutank in poliert ist halt auch geil.

Ja die geht auch ordentlich vorran.
Muss mich nach vorne lehnen damit sie im 2 Gang nicht hoch kommt und das schon aus dem Drehzahlkeller.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5752
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von TortugaINC »

Jo, das Leistungsgewicht ist super!
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Caferacer63
Beiträge: 707
Registriert: 27. Apr 2019
Motorrad:: Buell (verschiedene)
Wohnort: Ruhrpott

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von Caferacer63 »

Nice .daumen-h1:
Hatte damals an meiner Duke 2 vor der Akra die offene Sebring dran - das war auch ne maximale Klangwolke :wink:

Benutzeravatar
EVIL
Beiträge: 423
Registriert: 13. Nov 2021
Motorrad:: KTM LC4

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von EVIL »

Ja das war bestimmt geil.
Muss aber sagen das meine auch schön klingt aber dennoch ist sie nicht zu laut.

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Axel Joost Elektronik