forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Verschraubung Primärritzel Norton 16H

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
martin58
Beiträge: 1106
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Verschraubung Primärritzel Norton 16H

Beitrag von martin58 »

Vielen Dank für die Antworten.
Die Partslist sagt mir, dass da kein Sicherungsring ist - hm ..

Benutzeravatar
twincrazy
Beiträge: 20
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: BMW R71 1939 / Holzgas (Project)
Puch 250SGS 1954 (unrestored survivor)
Triton 1960 wideline frame & T120 engine
KM3 K750-SM 1961 (Racing Sidecar Project)
Norton 750SS 1962 Dunstall
IM3 M67 1971 (Sidecar)
Yamaha RD350 1975 TZ-Style (Project nearly finished/for sale)
KM3 M72 1966/1986 (Custom Sidecar)
Triumph Bonneville 790 2006 (daily)
Ural "Roter Oktober" 2012 (daily)

Re: Verschraubung Primärritzel Norton 16H

Beitrag von twincrazy »

Vierter oder Erster? Wo ist der Fünfte? Bremsen oder schalten? Raufschalten oder runterschalten? Immer diese Verwirrung.... 😉

Benutzeravatar
Mottek
Beiträge: 129
Registriert: 20. Jan 2018
Motorrad:: BMW R80, Bj. 91; Norton Comm., Bj. 73
Wohnort: Westfälische Provinzhauptstadt

Re: Verschraubung Primärritzel Norton 16H

Beitrag von Mottek »

martin58 hat geschrieben: 17. Mai 2024 Die Partslist sagt mir, dass da kein Sicherungsring ist - hm ..
Hi,

seltsam - bevor da was anbrennt, wäre es womöglich eine Idee, zur Sicherheit auch noch bei den Alt-Brit-Spezialisten nachzufragen (http://www.britbikeforum.de/).

Gruß, Ralph

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13724
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Verschraubung Primärritzel Norton 16H

Beitrag von Bambi »

twincrazy hat geschrieben: 17. Mai 2024 Vierter oder Erster? Wo ist der Fünfte?
Hallo twincrazy,
der 5. war bei der 16 H noch nicht eingebaut ... Und es kann sein, daß Du die 16 H nach unten hochschaltest. Das weiß ich tatsächlich nicht, kam aber bei den rechtsgeschalteten Britinnen durchaus vor.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
twincrazy
Beiträge: 20
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: BMW R71 1939 / Holzgas (Project)
Puch 250SGS 1954 (unrestored survivor)
Triton 1960 wideline frame & T120 engine
KM3 K750-SM 1961 (Racing Sidecar Project)
Norton 750SS 1962 Dunstall
IM3 M67 1971 (Sidecar)
Yamaha RD350 1975 TZ-Style (Project nearly finished/for sale)
KM3 M72 1966/1986 (Custom Sidecar)
Triumph Bonneville 790 2006 (daily)
Ural "Roter Oktober" 2012 (daily)

Re: Verschraubung Primärritzel Norton 16H

Beitrag von twincrazy »

Als erstes tut es mir jetzt echt leid für Martin, dass wir hier seinen Thread so zerschießen.
16 H fahre ich (leider noch) nicht. Die Verwirrung von 4 oder 5 Gängen , 1. oben oder unten, links oder rechts schalten hab ich aber jedes Jahr im Frühling... nach ein paar mal durchtauschen ist es wieder OK.
Deshalb fand ich die Diskussion on 1. oder 4. Gang witzig... ohne es bös zu meinen oder konstruktiv etwas zum Primärritzel der der 16 H beitragen zu können...
Falls wirklich der Hut brennt und es sich nicht auflöst kann ich aber Martin noch anbieten, dass ich einen Freund frage der 16H schraubt und fährt.

martin58
Beiträge: 1106
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Verschraubung Primärritzel Norton 16H

Beitrag von martin58 »

Fragen kostet nix. Ins Britbikeforum komme ich seit einiger Zeit nicht mehr rein (k. A. warum ..), zudem gibts da auch keine 16H Experten (mehr), auch die Single-Fraktion ist übersichtlich.
Die alte Dame hat ein Vierganggetriebe mit dem ersten Gang nach oben und dann alle folgenden nach unten, selbstredend rechtsgeschaltet, aber schon ganz modern mit Fußschaltung ;-).

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4839
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Verschraubung Primärritzel Norton 16H

Beitrag von mrairbrush »

Dann überlege Dir wie das sichern kannst. Entweder Schraubensicherung verwenden oder ein Sicherungsblech herstellen und nach festziehen umbiegen. Oder gleich beides, dann bist auf sicheren Seite. Da würde ich nicht lange überlegen. Außerdem kann man Sicherungsbleche kaufen wenn den Schraubendurchmesser hast. So ein Teil kostet um die 2€.

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik