Danke, ja!Hux hat geschrieben:Na Hauptsache Dir geht's besser!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» SR125 mein erstes Projekt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- michimoto
- Beiträge: 225
- Registriert: 29. Jul 2015
- Motorrad:: SR125
XS 400 4G5 - Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Re: RE: Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt
- michimoto
- Beiträge: 225
- Registriert: 29. Jul 2015
- Motorrad:: SR125
XS 400 4G5 - Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Re: Yamaha» SR125 mein erstes Projekt
Moin, moin.
Der Winter hat nun (hoffentlich) auch im Norden ausgedient. Das Gartenhaus soll seiner ursprünglichen Verwendung zugeführt werden und meine Tochter will bald auch wieder mit dem Moped zur Uni. Deshalb habe ich beide Mopeds in die Sonne geholt. Wie immer habe ich es nicht geschafft, die Maschine so richtig winterfest zu machen, weshalb ich um die Vergaserreinigung nicht herumgekommen bin. Habe das gute Stück über Nacht in verdünntem ERC-Vergaserreiniger gebadet und es sieht toll aus. Leider ging die Kleine im Standgas immer aus - schleichend - aber bestimmt. LLG und Standgas eingestellt und trotzdem will sie nicht so recht. "Röhrli" hat das Problem zu Tage gefördert. Keine Ahnung, warum sich der Schwimmerstand nach Reinigung des Vergasers so dramatisch ändert??
Der Winter hat nun (hoffentlich) auch im Norden ausgedient. Das Gartenhaus soll seiner ursprünglichen Verwendung zugeführt werden und meine Tochter will bald auch wieder mit dem Moped zur Uni. Deshalb habe ich beide Mopeds in die Sonne geholt. Wie immer habe ich es nicht geschafft, die Maschine so richtig winterfest zu machen, weshalb ich um die Vergaserreinigung nicht herumgekommen bin. Habe das gute Stück über Nacht in verdünntem ERC-Vergaserreiniger gebadet und es sieht toll aus. Leider ging die Kleine im Standgas immer aus - schleichend - aber bestimmt. LLG und Standgas eingestellt und trotzdem will sie nicht so recht. "Röhrli" hat das Problem zu Tage gefördert. Keine Ahnung, warum sich der Schwimmerstand nach Reinigung des Vergasers so dramatisch ändert??
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- michimoto
- Beiträge: 225
- Registriert: 29. Jul 2015
- Motorrad:: SR125
XS 400 4G5 - Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Re: Yamaha» SR125 mein erstes Projekt
Moin.
Nach langer Zeit mal wieder etwas von der SR. Habe am Wochenende Ölwechsel auf dem Zettel gehabt. 19er Nuß aufgesteckt und ran an den Speck,....Pustekuchen. Die Ablassschraube wollte sich um's Verrecken nicht einen Mikrometer bewegen. Und nach unendlichen Versuchen, auch mit Ringschlüssel und Rohrzange, Warmmachen und unter Verwendung von Eisspray war die Schraube rund.[emoji2955]
Am Ende habe ich den Dremel angesetzt und den Schraubendeckel an den Seiten gekappt um die Reibung zu vermindern, so der Plan. Was soll ich sagen? Es hat funktioniert. Wo kriege ich jetzt eine Neue her?


Nach langer Zeit mal wieder etwas von der SR. Habe am Wochenende Ölwechsel auf dem Zettel gehabt. 19er Nuß aufgesteckt und ran an den Speck,....Pustekuchen. Die Ablassschraube wollte sich um's Verrecken nicht einen Mikrometer bewegen. Und nach unendlichen Versuchen, auch mit Ringschlüssel und Rohrzange, Warmmachen und unter Verwendung von Eisspray war die Schraube rund.[emoji2955]
Am Ende habe ich den Dremel angesetzt und den Schraubendeckel an den Seiten gekappt um die Reibung zu vermindern, so der Plan. Was soll ich sagen? Es hat funktioniert. Wo kriege ich jetzt eine Neue her?


- sponk
- Beiträge: 169
- Registriert: 29. Sep 2014
- Motorrad:: Kawasaki ZZR 600 95 (for sale),Cagiva Planet 125 99,Honda NSR 125 99, Honda NTV 650 89 @Oldschool, Suzuki GN 250 96 im wilden Scrambler, Brat-Mix, Cagiva Raptor 1000 2002 mit hfftl bald mehr Metall als Plastik
Re: Yamaha» SR125 mein erstes Projekt
Entweder gibt's die Dinger bei den großen zwei, Polo / Louis oder beim Yamaha Händler deines Vertrauens.
Wichtig ist, dass du nen neuen Dichtring mitbestellst/ montierst.
Denke der Alte war wahrscheinlich undicht, weshalb die Schraube so angeknallt war und sich nur so lösen lies.
Wäre ärgerlich wegen so nem Centartikel nochmal nen Ölwechsel machen zu müssen.
Mfg sponk
Wichtig ist, dass du nen neuen Dichtring mitbestellst/ montierst.
Denke der Alte war wahrscheinlich undicht, weshalb die Schraube so angeknallt war und sich nur so lösen lies.
Wäre ärgerlich wegen so nem Centartikel nochmal nen Ölwechsel machen zu müssen.
Mfg sponk
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17269
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- michimoto
- Beiträge: 225
- Registriert: 29. Jul 2015
- Motorrad:: SR125
XS 400 4G5 - Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Re: Yamaha» SR125 mein erstes Projekt
Wenn nix mehr geht....Horst Meise!
Frohes Fest, Euch allen[emoji268][emoji318]
Frohes Fest, Euch allen[emoji268][emoji318]

- michimoto
- Beiträge: 225
- Registriert: 29. Jul 2015
- Motorrad:: SR125
XS 400 4G5 - Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Re: Yamaha» SR125 mein erstes Projekt
Moin zusammen,
Langer Rede kurzer Sinn, ich brauche eure Hilfe.
Habe die Kupplung bei der SR meiner Tochter getauscht und die diverse Schönheitsreparaturen erledigt. Doof nur,
Die Kupplung trennt nicht richtig. Greifen tut sie wie Bolle.
Ich habe beim Zusammenbau penibel geprüft ob sich die Scheiben und Lamellen voneinander trennen, das tun sie ganz deutlich und trotzdem will kein richtiger „Freilauf“ entstehen.
Hat jemand eine Idee?
LG Michi
Langer Rede kurzer Sinn, ich brauche eure Hilfe.
Habe die Kupplung bei der SR meiner Tochter getauscht und die diverse Schönheitsreparaturen erledigt. Doof nur,
Die Kupplung trennt nicht richtig. Greifen tut sie wie Bolle.
Ich habe beim Zusammenbau penibel geprüft ob sich die Scheiben und Lamellen voneinander trennen, das tun sie ganz deutlich und trotzdem will kein richtiger „Freilauf“ entstehen.

Hat jemand eine Idee?
LG Michi
-
OnlineBambi
- Beiträge: 13275
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Yamaha» SR125 mein erstes Projekt
Hallo Michi,
wie lange hat das Moped gestanden?
Schöne Grüße, Bambi
wie lange hat das Moped gestanden?
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- michimoto
- Beiträge: 225
- Registriert: 29. Jul 2015
- Motorrad:: SR125
XS 400 4G5 - Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Re: Yamaha» SR125 mein erstes Projekt
Moin Bambi,
Drei Jahre Minimum.
Michi
Drei Jahre Minimum.
Michi
-
OnlineBambi
- Beiträge: 13275
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Yamaha» SR125 mein erstes Projekt
Hallo Michi,
dann dürfte die Kupplung kleben. Leg mal einen hohen Gang ein und schiebe das Moped mit gezogener Kupplung. Das sollte erst Widerstand zeigen und dann frei werden. Danach im niedrigeren Gang noch einmal wiederholen. Ich habe das Problem mit der GN 400 nach jeder Winterpause.
Wenn es das nicht war bin ich mit meinem Latein leider am Ende ...
Schöne Grüße, Bambi
dann dürfte die Kupplung kleben. Leg mal einen hohen Gang ein und schiebe das Moped mit gezogener Kupplung. Das sollte erst Widerstand zeigen und dann frei werden. Danach im niedrigeren Gang noch einmal wiederholen. Ich habe das Problem mit der GN 400 nach jeder Winterpause.
Wenn es das nicht war bin ich mit meinem Latein leider am Ende ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')