forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Immernoch Kaltstartprobleme

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Else Koslowski
Beiträge: 39
Registriert: 1. Apr 2024
Motorrad:: Yamaha, FZ8, 2011, etc.
Yamaha, XJR 1300, 1999 in Planung
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Immernoch Kaltstartprobleme

Beitrag von Else Koslowski »

Troubadix hat geschrieben: 27. Mai 2024 Choke ziehen Gasgriff 2-3x drehen, starten, fertig anziehen beim warmlaufen


Troubadix
Aber sie bleibt ja nicht an :(
Liebe Grüße Steffi

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 908
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Immernoch Kaltstartprobleme

Beitrag von ghill »

Troubadix hat geschrieben: 27. Mai 2024 Choke ziehen Gasgriff 2-3x drehen, starten, ...
da würde ich tippen ist der Motor dann abgesoffen. Bei 2, 3 mal drehen pumpst du mit den Unterdruckvergasern so viel Sprit in den Ansaugtrakt das die Kerzen erlischen.
Bei meiner ZRX reicht einmal Gas geben vor dem Anlassen und das Ding ist abgesoffen.
Aber eine Versuch ist es wert, man weiß ja nie. :dontknow:
Grüße Hilmar

Benutzeravatar
Else Koslowski
Beiträge: 39
Registriert: 1. Apr 2024
Motorrad:: Yamaha, FZ8, 2011, etc.
Yamaha, XJR 1300, 1999 in Planung
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Immernoch Kaltstartprobleme

Beitrag von Else Koslowski »

ghill hat geschrieben: 27. Mai 2024 Hallo Steffi,
also wenn du Gas gibst dann kommt nicht nur Luft dazu, sondern auch Sprit aus dem Teillastbereich der Vergaser.
Wenn du den kalten Motor startest und er anspringt und dann sofort wieder aus geht dann schraube doch mal eine Kerze raus.
Nass = Fett
Trocken = Mager
und fühle mal ob wirklich alle Zylinder gleichmäßig warmlaufen. Einfach vorsichtig mit der Hand an den Krümmern tasten ab alle gleichzeitig warm werden.
Wenn nicht dann hast du schon mal dein Problem auf die kalten Zylinder eingegrenzt.
Grüße Hilmar
Die Zylinder laufen gleichzeitig warm.

Du meinst, dass ich anhand der Kerze prüfen soll, ob zu fett oder zu mager?
Liebe Grüße Steffi

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 908
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Immernoch Kaltstartprobleme

Beitrag von ghill »

genau, starte den kalten Motor mit Choke so wie du es immer machst. Du sagst wenn du nichts machst geht er sofort wieder aus.
Also mach nichts, lass ihn ausgehen und drehe dann eine Zündkerze raus und schaue sie dir an. Wenn sie trocken ist bekommt der Motor im kalten Zustand zu wenig Sprit. (das glaube ich eher nicht)
Wenn die Kerze nass ist und stark nach Sprit riecht bekommt der Motor zu viel Sprit, bzw. zu wenig Luft.
Sollte Letzteres der Fall sein probiere den Tipp sofort nach dem Anspringen den Chokehebel wieder ein wenig zurück zu schieben. Dann wird das Gemisch wieder etwas magerer.

Benutzeravatar
Else Koslowski
Beiträge: 39
Registriert: 1. Apr 2024
Motorrad:: Yamaha, FZ8, 2011, etc.
Yamaha, XJR 1300, 1999 in Planung
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Immernoch Kaltstartprobleme

Beitrag von Else Koslowski »

Angenommen sie läuft wirklich zu fett, müsste sie dann nicht erst Recht aus gehen, wenn ich nach dem Starten auch noch zusätzlich Gas gebe?

Ich starte sie ja mit Choke und halte sie über den Gasgriff dann am Laufen. Meine Idee war genau aus dem Grund, dass sie eher zu mager läuft.

Würde es nicht gerade draußen plästern, täte ich es jetzt noch testen tappingfoot


Nunja, dann gedulde ich mich jetzt mal, auch wenn dies eher nicht zu meinen Eigenschaften gehört und werde testen und dokumentieren und berichten ;)
Liebe Grüße Steffi

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 908
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Immernoch Kaltstartprobleme

Beitrag von ghill »

Else Koslowski hat geschrieben: 27. Mai 2024 Nunja, dann gedulde ich mich jetzt mal, auch wenn dies eher nicht zu meinen Eigenschaften gehört und werde testen und dokumentieren und berichten ;)
:lachen1: ja, mache das mal morgen in Ruhe. Ich vermute wenn mit dem Choke ein wenig spielst bekommst du die Probleme in den Griff.
Manchmal müssen Mensch und Maschine sich auch erst aneinander gewöhnen.
Die Z650 meiner Frau hat mich auch beim ersten Startversuch nach 23 Jahren Stillstand abgeworfen.... :grinsen1: und heute hat sie mich ganz doll lieb und springt immer brav beim ersten Tritt an.
Also, Ruhe bewahren. :fingerscrossed:
Grüße Hilmar

Benutzeravatar
Else Koslowski
Beiträge: 39
Registriert: 1. Apr 2024
Motorrad:: Yamaha, FZ8, 2011, etc.
Yamaha, XJR 1300, 1999 in Planung
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Immernoch Kaltstartprobleme

Beitrag von Else Koslowski »

Da ich mit nem Hexenschuss weitestgehend bewegungsuntauglich bin, habe ich mich erst heute mal in die Garage begeben :roll:

Wollte also zumindest schonmal verschiedene Startvorgänge testen: mit vorher Gas, mit weniger Choke, genau beobachten was sie wann tut.... Ich kam aber zu spät :lachen1: sie steht da grad ohne Vergaser und bekommt gleich einen Testvergaser verpasst. Ich bin ziemlich gespannt, wie sie sich damit verhält und werde berichten....
Liebe Grüße Steffi

Benutzeravatar
Oernie63
Beiträge: 231
Registriert: 3. Dez 2022
Motorrad:: Yamaha YBR 125
Wohnort: 42579 Heiligenhaus

Re: Immernoch Kaltstartprobleme

Beitrag von Oernie63 »

Hallo zusammen,

@Hilmar
da würde ich tippen ist der Motor dann abgesoffen. Bei 2, 3 mal drehen pumpst du mit den Unterdruckvergasern so viel Sprit in den Ansaugtrakt das die Kerzen erlischen.
‐------------------------------------------------------------------------

Bist du sicher, dass beim drehen Sprit gepumpt wird?
Bei ausgeschaltetem Motor, werden die Schieber doch nicht vom Gasdrehgriff betätigt.
Die bewegen sich doch erst, durch den entstehenden Unterdruck während dem Starten und beim laufen vom Motor.
Um Benzin zu pumpen bräuchte der Vergaser doch eine Beschleunigungspumpe, wie an deiner ZRX.
Gruß
Rolf

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 908
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Immernoch Kaltstartprobleme

Beitrag von ghill »

KawaOernie hat geschrieben: 30. Mai 2024 Um Benzin zu pumpen bräuchte der Vergaser doch eine Beschleunigungspumpe, wie an deiner ZRX.
Hallo Rolf, da hast du Recht. :grinsen1:
Ich bin davon ausgegangen das die Yamaha Vergaser eine Beschleunigerpumpe haben. Sollte das nicht so sein wird auch kein Sprit eingepumpt solange der Motor nicht läuft.
Grüße Hilmar

Benutzeravatar
Else Koslowski
Beiträge: 39
Registriert: 1. Apr 2024
Motorrad:: Yamaha, FZ8, 2011, etc.
Yamaha, XJR 1300, 1999 in Planung
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Immernoch Kaltstartprobleme

Beitrag von Else Koslowski »

Sooooo.....

Am Gashebel drehen kann ich 500 Mal vorm Starten, da säuft nix ab, weil da bei nicht laufendem Motor einfach gar nix passiert, genau wie Ihr ja auch festgestellt habt - ich traute mich nicht zu widersprechen ohne es getestet zu haben :grinsen1: Mir war aber auch nicht klar, dass es Motorräder mit Beschleunigerpumpe gibt.

Nachdem wir uns da jetzt schonmal alle einig sind :rockout: komme ich jetzt zu meinem Vergasertest:

XJR 1300: meine, die nicht an bleibt
XJR 1200: die meines Freundes, die super mega gut läuft

Vergaser getauscht und was passiert.... :lachen1:
Die 1300er läuft immernoch nicht
Die 1200er springt noch besser an als vorher eh schon

Ich täte nun behaupten, dann liegt es wohl eher nicht am Vergaser :dontknow:

Was wir vorm Tausch noch getan haben: die Leerlaufluftdüse haben wir getauscht, also die der 1300er an den Vergaser der 1200er getüddelt und in die 1300er gebaut und andersrum. Ob das was mit dem Problem zu tun hat, kann ich nicht sagen, wollte es aber nicht unerwähnt lassen.

Ich täte mich über Ideen freuen, wenn es nicht der Vergaser ist, wo beginne ich denn dann bloß jetzt mit der Suche :dontknow:
Liebe Grüße Steffi

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik