nachdem nun die Z650 wieder fahrbereit ist kann es mit der Z900 weitergehen. Ich muss jetzt den "Erfolgs-Elan" und das schöne Wetter nutzen, sonst steht der Bock wieder Jahre ungenutzt irgendwo rum. Außerdem muss ich mir ja jetzt die Z650 mit meiner Gattin teilen, zu zweit auf der kurzen Giuliari hocken macht nicht wirklich Spaß. Und obendrein bin ich eine denkbar schlechte Sozia....

Also habe ich gestern die Z900 aus ihrem aktuellen "Verlies" befreit und nach Hause geschoben. Glücklicherweise waren das nur ein paar hundert Meter. Das hat aber gereicht, Mopped schieben ist doof, das finden nur die Nachbarn lustig.

- Motor ist frei und dreht
- Kupplung klebt
- Vergaserschieber sind leichtgängig
- Auspuff ok, nicht durchgerostet. In einem Rohr scheint der Dämpfer gebrochen zu sein. Es scheppert etwas wenn ich das
Rohr hin und her kippe
- der Gammel an den Chromteilen lässt sich mit Autosol und kräftigem Putzen entfernen - leichter Oberflächenrost an einigen wenigen Bauteilen und Schraubenköpfen. - Elektrik und Stecker sehen gut aus, ein Funktionstest steht noch aus - Gummiteile wie Staubkappen, Luftfiltergummis, etc. alles noch weich und ohne Risse (soweit im verbauten Zustand erkennbar)
- Tank innen rostig, das Ausmaß muss ich mir noch genau anschauen. - Lack soweit ok, leider sind aber ein paar Kalkbrocken von der Garagendecke auf den Tank gefallen und haben in Verbindung mit der Luftfeuchtigkeit den Lack zerfressen. Hier gibt es leider, leider ein paar Unterrostungen. Echt schade, das war noch der alte Originallack. - Bremspumpe ausgelaufen, Sättel und Pumpe müssen überholt werden. - Funktionsfähigkeit von Tacho und DZM müssen noch gecheckt werden.
- da der Rahmen Kunststoffummantelt ist werde ich den nach dem Zerlegen nochmal genau auf Unterrostungen untersuchen.