
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
TÜV: Fußrasten
- GalosGarage
- Beiträge: 6432
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
TÜV: Fußrasten
Frage: Müssen Fußrasten für den TÜV klappbar sein oder dürfen die auch starr montiert sein?
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
-
- Beiträge: 967
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: TÜV: Fußrasten
Die waren doch ursprünglich an den ganzen alten Kisten nie klappbar, und von einen Paragraphen "müssen ab dem XX.XX.XXXX klappbar sein" hab ich noch nie gehört. Sowas kenne ich nur für Blinker, Bremslicht, versch Geräuschpegel.......
Aber klappbare Rasten, ich bin ziemlich sicher das die nicht verpflichtend sind.
Aber klappbare Rasten, ich bin ziemlich sicher das die nicht verpflichtend sind.
- GalosGarage
- Beiträge: 6432
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: TÜV: Fußrasten
OK, Danke für die Rückmeldung 

Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
-
- Beiträge: 349
- Registriert: 2. Feb 2015
- Motorrad:: 3x CX500Euro...mit 80tkm und 600tkm und Bastelbude
1x XS750
Honda VFR1200 Crosstourer
Re: TÜV: Fußrasten
Hy
die Aussage von "Alk" ist absoluter Schwachsinn!
Die Fussrasten müssen definitiv klappbar sein
guckst du:
Fußrasten
§§ 30, 61 StVZO
Fußrasten können gegen Zubehörteile getauscht werden.
die Anzahl muss der Sitzplatzzahl entsprechen (2 pro Sitz)
sie müssen klappbar sein
es sollte immer ein Gutachten oder eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) beiliegen ( in dieser muss das Motorrad aufgeführt sein! Außerdem sind dort die evtl. Auflagen, Anbauvorschriften und ggf. ein Hinweis auf eine “Eintragungspflicht” aufgeführt.)
die Aussage von "Alk" ist absoluter Schwachsinn!
Die Fussrasten müssen definitiv klappbar sein
guckst du:
Fußrasten
§§ 30, 61 StVZO
Fußrasten können gegen Zubehörteile getauscht werden.
die Anzahl muss der Sitzplatzzahl entsprechen (2 pro Sitz)
sie müssen klappbar sein
es sollte immer ein Gutachten oder eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) beiliegen ( in dieser muss das Motorrad aufgeführt sein! Außerdem sind dort die evtl. Auflagen, Anbauvorschriften und ggf. ein Hinweis auf eine “Eintragungspflicht” aufgeführt.)
Zuletzt geändert von Kallebadscher am 31. Mai 2024, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 967
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: TÜV: Fußrasten
Und ab wann gilt das dann? Besitze mehrere und kenne etliche Motorräder, wo das ab Werk nicht gegeben ist.
Edit: Im Netz habe ich gerade die Aussage gefunden das bis einschl. Euro3-zugelassene Mopeds starre Fußrasten haben dürfen. Das sollte also bis 2016 sein. Da ich mich mit so neumodischem Gerassel nicht befasse ist´s aber auch für mich irrelevant.
Edit: Im Netz habe ich gerade die Aussage gefunden das bis einschl. Euro3-zugelassene Mopeds starre Fußrasten haben dürfen. Das sollte also bis 2016 sein. Da ich mich mit so neumodischem Gerassel nicht befasse ist´s aber auch für mich irrelevant.

- GalosGarage
- Beiträge: 6432
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: TÜV: Fußrasten
Da ich in meinem Fall von Bj. 87 rede, sollte es mich also nicht betreffen.
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
-
OnlineTortugaINC
- Beiträge: 6624
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: TÜV: Fußrasten
Da 2016 kein Fahrzeug mehr nach StVZO zugelassen wurde, kann dass nicht stimmen. Des Weiteren ist zu differenzieren zwischen was war ab Werk verbaut und was baust du nachträglich dran. Bei Bj. 87 würde ich vorab den Prüfer fragen oder es einfach machen und hoffen, dass es keiner merkt.
BG
"Happiness is only real when shared”. 
- LastMohawk
- Beiträge: 1832
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: TÜV: Fußrasten
Also wenn man schon Paragraphen zitiert, sollte man auch auf einer aktuellen Seite das Ganze abschreiben...
wenn man direkt hier schauen: https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__61.html
Impressum der Seite: Bundesrepublik Deutschland,
vertreten durch den Bundesminister der Justiz,
Mohrenstraße 37
10117 Berlin
Und da steht Stand 31.05.25 folgendes:
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
§ 61 Halteeinrichtungen für Beifahrer sowie Fußstützen und Ständer von zweirädrigen Kraftfahrzeugen
(1) Zweirädrige Kraftfahrzeuge, auf denen ein Beifahrer befördert werden darf, müssen mit einem Haltesystem für den Beifahrer ausgerüstet sein, das den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entspricht.
(2) Zweirädrige Kraftfahrzeuge müssen für den Fahrer und den Beifahrer beiderseits mit Fußstützen ausgerüstet sein.
(3) Jedes zweirädrige Kraftfahrzeug muss mindestens mit einem Ständer ausgerüstet sein, der den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entspricht.
Kein Wort zu klappbar. Das war mal wohl so...
Gru0
der Indianer
wenn man direkt hier schauen: https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__61.html
Impressum der Seite: Bundesrepublik Deutschland,
vertreten durch den Bundesminister der Justiz,
Mohrenstraße 37
10117 Berlin
Und da steht Stand 31.05.25 folgendes:
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
§ 61 Halteeinrichtungen für Beifahrer sowie Fußstützen und Ständer von zweirädrigen Kraftfahrzeugen
(1) Zweirädrige Kraftfahrzeuge, auf denen ein Beifahrer befördert werden darf, müssen mit einem Haltesystem für den Beifahrer ausgerüstet sein, das den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entspricht.
(2) Zweirädrige Kraftfahrzeuge müssen für den Fahrer und den Beifahrer beiderseits mit Fußstützen ausgerüstet sein.
(3) Jedes zweirädrige Kraftfahrzeug muss mindestens mit einem Ständer ausgerüstet sein, der den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entspricht.
Kein Wort zu klappbar. Das war mal wohl so...
Gru0
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
-
OnlineTortugaINC
- Beiträge: 6624
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
- GalosGarage
- Beiträge: 6432
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: TÜV: Fußrasten
Stand 25 ?Und da steht Stand 31.05.25 folgendes:

Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)