forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

TÜV: Fußrasten

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Online
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6624
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: TÜV: Fußrasten

Beitrag von TortugaINC »

Da wird er sich vertippt haben. Der Inhalt passt.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6432
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: TÜV: Fußrasten

Beitrag von GalosGarage »

jau, vermutlich
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Online
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6624
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: TÜV: Fußrasten

Beitrag von TortugaINC »

Nachweislich.

Gruß
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1832
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: TÜV: Fußrasten

Beitrag von LastMohawk »

sorry, dicke Finger. Meinte Stand 31.Mai 2024 , also heute
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

alk
Beiträge: 967
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: TÜV: Fußrasten

Beitrag von alk »

Ach, und dank dem Indianer, ist meine Schwachsinnigkeit ja zum Glück widerlegt worden :prost:

Online
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6624
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: TÜV: Fußrasten

Beitrag von TortugaINC »

Naja, was man trotz allem bedenken sollte, ist das sich die Hersteller in den meisten Fällen was dabei gedacht haben. Die Rasten müssten schon arg weit oben sitzen, damit ich das durchziehen würde…mit festen Rasten aufsetzten ist nicht geil 😬
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17733
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: TÜV: Fußrasten

Beitrag von grumbern »

Meistens hängt was anderes vorher, sei es der Hauptständer, oder die Auspuffanlage. Wenn die Rasten früher aufsetzen, sind die a) zu tief bzw. b) zu weit außen.

Online
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6624
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: TÜV: Fußrasten

Beitrag von TortugaINC »

Da sammelt wohl jeder seine eigenen Erfahrungen.

BG
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6432
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: TÜV: Fußrasten

Beitrag von GalosGarage »

spätestens wenn man liegt.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 262
Registriert: 22. Apr 2013
Motorrad:: Guzzi lemans
Wohnort: Schleswig Holstein (Kleve bei Wilster)

Re: TÜV: Fußrasten

Beitrag von hoppenstedt »

Moin
Die Fußrastenhersteller für die älteren Fahrzeuge, verkaufen doch alle aktuell, auch starr. Mit ABE und/oder Gutachten, für unsere Modelle, älteren Baujahres.
Der Grund für die klappbaren Rasten liegt aber auch in den Verletzungen, die starre Rasten verursachen können. Mein Bruder rutschte bei einem Auffahrunfall, in den 80ern, von den Rasten seiner Kreidler ab und zog sich einen offenen Bruch von Schien und Wadenbein zu. Sah lecker aus. Lief lange mit Fixateur rum.
Fahre aber auch starre KVT an der Guzzi.
Gruß Hoppie
Wir heissen alle Hoppenstedt! (Loriot)

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Kickstarter Classics