forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Freewheelin
Beiträge: 504
Registriert: 12. Feb 2023
Motorrad:: Triumph Thunderbird Sport
Triumph Thunderbird 'Scrambler'
Triumph Thunderbird Classic
Suzuki SV 1000 N
Ducati M 1000 S 4
Honda Transalp PD 06
Suzuki RMZ 450 'Supermoto'

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von Freewheelin »

🔝👍
Lieben Gruß 🌈

Crishan

Online
Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1724
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von Lisbeth »

Danke Jungs .daumen-h1: !

Für mich persönlich ist der Grottenfred nochmal eine gute Nummer angenehmer geworden, weil ich seit Pfingsten nun auch einige Gesichter beim Lesen vor Augen habe.
Ist schon `ne echt coole Truppe hier!!

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6189
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von GalosGarage »

Bin ich ganz bei dir

sollte man wiederholen, wie oder wo auch immer
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12411
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von sven1 »

Ich wäre sofort dabei 👍

Der Anlasser sieht klasse aus.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Online
Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1724
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von Lisbeth »

sven1 hat geschrieben: 31. Mai 2024 Ich wäre sofort dabei 👍
Aber nur mit Stator! :lachen1:

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3599
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von Mopedjupp »

Lisbeth hat geschrieben: 31. Mai 2024 Somit wäre der erste Motor der Grotte schonmal erfolgreich überarbeitet :wink: .
Auch wenn es ein E-Motor ist! .daumen-h1: Sieht gut aus.
Lisbeth hat geschrieben: 31. Mai 2024 ....weil ich seit Pfingsten nun auch einige Gesichter beim Lesen vor Augen habe.
Ist schon `ne echt coole Truppe hier!!
Sehe ich auch so! 😊
GalosGarage hat geschrieben: 31. Mai 2024 sollte man wiederholen, wie oder wo auch immer
Sehr gerne! :dance1:

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Online
Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7543
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von DonStefano »

Ich setz dann schon mal Kaffee auf... :mrgreen:
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Online
Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1724
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von Lisbeth »

Eigentlich wollte ich mich gestern nur um die ZK-Deckel kümmern.
Aber es kribbelte in den Fingern und ich hab‘ das Köpfchen gleich mit demontiert.
Der Dichtigkeitstest mit Spiritus fiel dann so aus, wie es zu erwarten war:
IMG_4184.jpeg
IMG_4186.jpeg
IMG_4191.jpeg
Beim rechten Einlass lief die Flüssigkeit direkt komplett durch.
Beim linken Auslass hat es ein wenig gedauert aber auch hier ist‘s undicht.
Das erklärt die ungleichen und relativ niedrigen Kompressionswerte, die ich zu Beginn des Projekts gemessen hatte.
IMG_3138.jpeg
IMG_3139.jpeg
Da gestern noch die intensive Pflege sozialer Kontakte auf dem Zettel stand, werde ich erst ab Morgen anfangen, den Grottenkopf zu zerlegen und den meinigen heute auskurieren.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 884
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von ghill »

....wie sich die Bilder, ähh Kopfzustände doch ähneln.... :grinsen1:
Viel Erfolg!
Hilmar

Online
Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1724
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von Lisbeth »

Das hast Du jetzt aber schön gesagt :prost: .

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Axel Joost Elektronik