forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

TÜV: Fußrasten

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Slowhand
Beiträge: 62
Registriert: 9. Feb 2022
Motorrad:: Kawasaki Z1B Bj. 1975, Honda BanDor 1200 Projekt, XJR RP02

Re: TÜV: Fußrasten

Beitrag von Slowhand »

Servus!
Ich kann folgendes beitragen: An meinem Boldor Umbau wurde sogar der Winkel in dem die Fußrasten hochklappen beanstandet.

Benutzeravatar
kosi
Beiträge: 462
Registriert: 12. Feb 2015
Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT

Re: TÜV: Fußrasten

Beitrag von kosi »

Ich habe an meiner BMW auch starre. Habe sie aber auf die Seite gelegt und geprüft was zuerst aufsetzt. Ergebnis, nichts.......der Reifen war auf der Flanke.
Gruß Phil

Meine SP 2V SPORT viewtopic.php?f=254&t=29398

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5889
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: TÜV: Fußrasten

Beitrag von jenscbr184 »

Slowhand hat geschrieben: 31. Mai 2024 Servus!
Ich kann folgendes beitragen: An meinem Boldor Umbau wurde sogar der Winkel in dem die Fußrasten hochklappen beanstandet.
Sachverständigen finden, der das Prädikat verdient. :dontknow:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2154
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: TÜV: Fußrasten

Beitrag von UdoZ1R »

kosi hat geschrieben: 31. Mai 2024 Ich habe an meiner BMW auch starre. Habe sie aber auf die Seite gelegt und geprüft was zuerst aufsetzt. Ergebnis, nichts.......der Reifen war auf der Flanke.
Naja, mach das mal mit 100 km/h, Da wirken dann noch ein paar andere Kräfte, die dein Fahrwerk zusammenstauchen. Damit verändert sich das och nochmal deutlich :dontknow: :dontknow:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19457
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: TÜV: Fußrasten

Beitrag von f104wart »

grumbern hat geschrieben: 31. Mai 2024 Meistens hängt was anderes vorher, ...
Aber isch abe doch gar keine Auptständer

Fußraste abgeschliffen.jpg

...und wenn, dann würde der nur links aufsetzen, rechts nicht. Denn da sitzt der Auspuff davor
und der setzt erst bei 87° Schräglage auf. :lachen1:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1832
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: TÜV: Fußrasten

Beitrag von LastMohawk »

Ralf, du Raser.....
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
kosi
Beiträge: 462
Registriert: 12. Feb 2015
Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT

Re: TÜV: Fußrasten

Beitrag von kosi »

Udo, da hast du natürlich Recht! Aber es war noch ordentlich Platz und dann schleifen als erstes die Zylinder, nicht die Rasten. Um es im trockenen zu prüfen, müssten die Federn aus FB und Gabel raus.
Gruß Phil

Meine SP 2V SPORT viewtopic.php?f=254&t=29398

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17733
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: TÜV: Fußrasten

Beitrag von grumbern »

Ralf, Du drückst auch mehr in die Federn, als ich :mrgreen:

Online
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6624
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: TÜV: Fußrasten

Beitrag von TortugaINC »

Ein brauchbar eingestelltes Fahrwerk ist mit Fahrer ca. 1/3 eingefedert. Wenn man schnell um die Kurve fährt, kommt da nochmal gut was obendrauf. Das ganze ohne Fahrer zu testen ist eher, naja…
Wenn ich’s mit mit einer DR650 Supermoto geschafft habe, bei der die Rasten weder weit unten noch breit auseinander stehen @Andreas, dann wird es wohl auch bei anderen Fahrzeugen machbar sein.
Mit der ETZ ist es das jedenfalls- daher auch die Erfahrung das unbewegliche Fußrasten nicht das wahre sind.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17733
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: TÜV: Fußrasten

Beitrag von grumbern »

Mensch, lass' mir doch den Spaß! ;)

Ja, mich hat's auch schon mal ausgehebelt. Über eine miese Bodenwelle mit viel Schräglage durch die Kurve und schwupps... Mit der Kreidler! Aber wie gesagt: Da kommt's schon auf die Maschine an. Bei anderen Maschinen kommt da erst Haupt- und ggf. Seitenständer, von Umbauten rede ich da erst mal nicht. An der Trial habe ich auch Klapprasten aus mehreren Gründen (hauptsächlich, damit man nicht an Hindernissen hängen bleibt).

Es ging hier aber darum, dass Rasten angeblich klappbar sein MÜSSEN und alles andere fast schon lebensgefährlich wäre. Ich habe tatsächlich nur eine Maschine, bei der Serie Klapprasten verbaut sind und das ist die XS. Also alles hochgefährliche Wittwenmacher, bin halt ein knallharter Hund :lachen1:
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Kickstarter Classics