Hi Leute,
ich würde mir gerne im Frühling ein CafeRacer zulegen. Ich bin bereits für ein halbes Jahr eine Honda CB450 '88 gefahren und habe davor viele Jahre an alten Vespas gearbeitet.
Nun meine Frage an euch:
Würdet ihr mir empfehlen einen fertig umgebauten Cafe Racer zu kaufen oder selbst einen (Teil-)Umbau durchzuführen? Wie schwer ist der Umbau eines Serienmotorrads bezüglich der typischen CafeRacer Optik?
Wie sieht das aus mit den Motoren? Viele Serienmotorräder, die die Basis für einen Cafe Racer bieten, sind zum Teil schon über 30 Jahre alt. Revidiert ihr dementsprechend dann die Motoren oder geht ihr ehr nach dem Prinzip "never touch a running system" vor?
Mein Budget liegt grob zwischen 2500- 3000€ und mir schwebt derzeit eine Honda CB750 o.ä. vor.
Wie realistisch ist mein Budget für ein anständig umgebauten CafeRacer, der eine solche Honda als Basis hat?
Vielen Dank
LG
Arnii

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kaufberatung Neuling
- Dope
- Beiträge: 1152
- Registriert: 24. Okt 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983
Re: Kaufberatung Neuling
Also wenn du schon an Vespas geschraubt hast, bringst du das auch hin.
ich bin auch nicht der beste Schrauber, aber wenn ich das herbringe, schaffst du das bestimmt auch.
Wenn das Motorrad in einem guten Allgemeinzustand ist, brauchst du am Motor nichts zu machen.
Hab mir auch eine Basis gesucht mit wenig Km.
Lg Alex
ich bin auch nicht der beste Schrauber, aber wenn ich das herbringe, schaffst du das bestimmt auch.
Wenn das Motorrad in einem guten Allgemeinzustand ist, brauchst du am Motor nichts zu machen.
Hab mir auch eine Basis gesucht mit wenig Km.
Lg Alex

My Z400 Soundcheck: https://www.youtube.com/watch?v=F8QwGBot9bA
Benelli Quattro 500 Video https://www.youtube.com/watch?v=7EGZ8aF1lg8
Yamaha XV750 Project finish 2016 https://www.youtube.com/watch?v=gOpMQhzCYmY
- BastiDuc
- Beiträge: 508
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82 - Wohnort: Hauptstadt
Re: Kaufberatung Neuling
Kommt drauf an, ob du Bock auf Schrauben hast oder nicht würde ich sagen. Wenn du dein Budget bis 3000 komplett investieren würdest, kannst du dir eine sehr gute Basis davon kaufen die gut in Schuss ist (1500-2000€). Und dann kannst du die Karre für 1000€ noch komplett nach deinen Vorstellungen umbauen. Ich würde es so machen, denn beim selber machen, weiss man was man hat und geht mit dem bike eine ganz andere, intensivere Bindung ein.
Habe vorher auch nur meine Vespa geschraubt... Mir macht´s Spaß, daher mach ich auch so viel wie ich eben kann selber...
Habe vorher auch nur meine Vespa geschraubt... Mir macht´s Spaß, daher mach ich auch so viel wie ich eben kann selber...

Mein XS850 Umbau: Klick
Re: Kaufberatung Neuling
Hallo BastiDuc,
Bock auf Schrauben habe ich auf jeden Fall aber ich weiß noch zu gut von der Vespa, dass die Restaurations-/Umbaukosten immer durch die Decke geschossen sind.
Seid ihr denn der Meinung, dass man für 3000€ anständige CafeRacer mit 750ccm bekommen kann?
Ein weiteres Anliegen wäre folgendes: Ich habe meinen Führerschein im Oktober 2012 gemacht und muss daher bis Oktober 2014 warten um offen fahren zu können. Kann man in jedes Motorrad eine Drossel einbauen oder gibt es da Ausnahmen?
LG
Bock auf Schrauben habe ich auf jeden Fall aber ich weiß noch zu gut von der Vespa, dass die Restaurations-/Umbaukosten immer durch die Decke geschossen sind.
Seid ihr denn der Meinung, dass man für 3000€ anständige CafeRacer mit 750ccm bekommen kann?
Ein weiteres Anliegen wäre folgendes: Ich habe meinen Führerschein im Oktober 2012 gemacht und muss daher bis Oktober 2014 warten um offen fahren zu können. Kann man in jedes Motorrad eine Drossel einbauen oder gibt es da Ausnahmen?
LG
- BastiDuc
- Beiträge: 508
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82 - Wohnort: Hauptstadt
Re: Kaufberatung Neuling
Ja, der Meinung bin ich, aber da werden dir 100 Leute 100 Meinungen zu sagen.
Hier sowas für 1000-1500 kaufen und dann gehts los... :-D
http://www.ebay.de/itm/Honda-CB-750-Fou ... 20df22b3ec
Hier sowas für 1000-1500 kaufen und dann gehts los... :-D
http://www.ebay.de/itm/Honda-CB-750-Fou ... 20df22b3ec
Mein XS850 Umbau: Klick
- vanHans
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Legend TT
- Wohnort: Hamburch
Re: Kaufberatung Neuling
Moin Arnii
Fragen über Fragen, alle nicht leicht zu beantworten. Im Prinzip kann man für 3000€ schon einen vernünftigen Caferacer auf die Räder stellen. Im Fall einer CB750 Four wird's aber eher nichts. Eine gute Basis mit vernünftigem Motor für 2000€ zu finden ist schon fast nicht mehr möglich und 1000€ sind sehr schnell versenkt, das weißt du selbst.
Eine fertig umgebaute in technisch einwandfreiem Zustand wirst du zu dem Kurs nicht bekommen. Günstiger sind immer noch die Vierzylinder von Suzuki und Kawasaki, die haben noch nicht den Kultstatus einer Four erreicht.
Drosseln sollte eigentlich möglich sein.
Hansi
Fragen über Fragen, alle nicht leicht zu beantworten. Im Prinzip kann man für 3000€ schon einen vernünftigen Caferacer auf die Räder stellen. Im Fall einer CB750 Four wird's aber eher nichts. Eine gute Basis mit vernünftigem Motor für 2000€ zu finden ist schon fast nicht mehr möglich und 1000€ sind sehr schnell versenkt, das weißt du selbst.
Eine fertig umgebaute in technisch einwandfreiem Zustand wirst du zu dem Kurs nicht bekommen. Günstiger sind immer noch die Vierzylinder von Suzuki und Kawasaki, die haben noch nicht den Kultstatus einer Four erreicht.
Drosseln sollte eigentlich möglich sein.
Hansi
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
- vanHans
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Legend TT
- Wohnort: Hamburch
Re: Kaufberatung Neuling
Das Moped, das Bastiduc vorschlägt macht keinen schlechten Eindruck. Das würde ich beobachten 

Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
Re: Kaufberatung Neuling
Hallo vanHans,
danke für deine Antwort. Ich bin gar nicht wirklich fixiert auf eine CB750 aber habe eben vor ein paar Jahren mit der CB450 so gute Erfahrung gemacht.
Wenn es gute Kawasakis oder Suzukis gibt, bin ich dem gegenüber absolut offen. Wichtig wäre mir nur die Leistung, da die 450ccm doch relativ schwach waren.
Wären das dann z.B.: GS550, GS750, GS1000: Hier ein Bsp von mobile (sieht mir aber ehr nach einer Bastelbude aus, oder?)
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... res=EXPORT
danke für deine Antwort. Ich bin gar nicht wirklich fixiert auf eine CB750 aber habe eben vor ein paar Jahren mit der CB450 so gute Erfahrung gemacht.
Wenn es gute Kawasakis oder Suzukis gibt, bin ich dem gegenüber absolut offen. Wichtig wäre mir nur die Leistung, da die 450ccm doch relativ schwach waren.
Wären das dann z.B.: GS550, GS750, GS1000: Hier ein Bsp von mobile (sieht mir aber ehr nach einer Bastelbude aus, oder?)
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... res=EXPORT
- vanHans
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Legend TT
- Wohnort: Hamburch
Re: Kaufberatung Neuling
Ja genau, die GS sind tolle Maschinen und grade die kleineren 550er und 750er sind oft sehr günstig zu haben.
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
- vanHans
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Legend TT
- Wohnort: Hamburch
Re: Kaufberatung Neuling
Die in deinem Link ist doch gar nicht übel
, am Preis geht da sicher noch was...

Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum