forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Biozide in wasserbasierenden Basislacken

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Antworten
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4639
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Biozide in wasserbasierenden Basislacken

Beitrag von mrairbrush »

Mir ist bei Recherchen in letzter Zeit aufgefallen das in ganz vielen wasserlöslichen Produkten mittlerweile Biozide wie 5-Chlor-2-
methyl-2Hisothiazol-3-on oder 1,2-BENZISOTHIAZOL-3(2H)-ON enthalten ist. Sogar in Waschmittel, Dispersionsfarben, Auto-Autobasislacke usw. Teilweise als Fungizid oder antibakterielles Mittel aber auch als Stabilisator. Daher sollte man bei diesen scheinbar harmlosen Stoffen unbedingt Hautkontakt vermeiden und vor allem keinen Nebel einatmen.
Schon krass das man jetzt beim Wäschewaschen am besten Schutzhandschuhe anzieht oder es der Frau überlässt. :mrgreen:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17554
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Biozide in wasserbasierenden Basislacken

Beitrag von grumbern »

Waschmittel enthalten auch Enthärterkomplexe, die mit Calcium- und Magnesiumionen reagieren sollen, im weiteren Verlauf leider aber zu Glyphosat, bzw. dessen Vor- und Nachprodukten zerfällt (hautsächlich im Klärwerk). Dadurch erklärt sich auch der andauernd hohe Wert dieser Chemikalien in den Gewässern, obwohl der Eintrag durch Saat- und Pflanzenbehandlung meist Saisonal erfolgt.

Ebenfalls schön sind auch synthetische Bindemittel (z.B. Polyethylenglycol/PEG6), Microplastik bis hin zu kreberregenden Sulphonen u.d.G. in Zahnpasta :D

Ist schon traurig, dass man uns offenbar so systematisch vergiten darf.
Da gibt's nur eines: Genau lesen, was drin ist, sich schlau machen und Ersatz ohne solche Zusätze besorgen, bzw. möglichst sparsam und bedarfsgerecht anwenden. Bei Lacken ist das noch über die PSA gut zu erreichen, bei Kosmetik, die direkt auf oder im Körper angewendet wird, hochkritisch...

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Biozide in wasserbasierenden Basislacken

Beitrag von Bollermann »

Vermutlich zur Verhinderung von biologischer Zersetzung in stark wasserhaltigen Materialien.
Trotzdem ist mir schon mehr als einmal ein noch nie geöffneter Eimer Dispersionsfarbe verschimmelt.
Da muß man wohl mit dem chemischen Hammer ran, wenn das Zeugs ein paar Jahre störungsfrei im Baumarkt warten können soll.
Ist mir beim guten, alten Nitrolack nie passiert.

Der Kunde liest aber nur "Wasser statt Lösemittel" und freut sich.
(Die Bakterien auch :grinsen1:)
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4639
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Biozide in wasserbasierenden Basislacken

Beitrag von mrairbrush »

Ähnlich ist es mit dem blauen Engel, das habe ich allerdings schon auf der Meisterschule gelernt das es lediglich bedeutet das unter 8% Lösemittel enthalten sind. Otto Normal Verbraucher denkt aber völlig unkritisch und reinigt alles unter dem Wasserkran.
Bollermann: Gegen Schimmel kannst Borax zusetzen. In Holland bekommt man es noch ohne Sachkundenachweis zu kaufen. Ich verwende es wenn ich mir Holzschutzlasuren im Außenbereich für Nadelhölzer herstelle (gegen Bläuepilz).
Wenn aus einer Billigwandfarbe für 10-17€/10 ltr. eine sehr hochwertige 50€/10ltr machen willst schreib mir einfach. :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics