forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Kinghariii »

Hab ein paar Videos auf Youtube und da hats auch jemand erwähnt. Die Maschine kommt ja eig gerade von einem angeblich versierten Mechaniker, der das Ventilspiel kontrolliert hat. Aber langsam zweifle ich dann doch an dessen Kompetenz. Naja, dann muss der Kopf wohl runter.
Aber hübsch ist sie immerhin :)
20240621_143720.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6535
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von TortugaINC »

Hört sich meiner Meinung nach nicht nach einem defekt des Motors an. Kannst ja bei Gelegenheit mal eine Aufnahme auf freierer Fläche machen um das besser bewerten zu können...oder mal den Nanni in echt hören lassen.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Schmidei
Beiträge: 571
Registriert: 10. Nov 2019
Motorrad:: Avinton GT Roadster
Triumph Thunderbird Sport
Triumph Scrambler 1200 XE

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Schmidei »

Oder mal ne Nahaufnahme am Kopf. Kann allerdings auch nur ne undichte Krümmerdichtung sein.

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3774
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Mopedjupp »

Also wenn ich mir die hier anhöre, hört sich an wie deine.
Habe nicht speziell die W 650 live gehört, aber mach dir jetzt keinen Stress damit. Am besten der Greg schaut sich das mal an, wenn er Zeit hat! :wink:
[

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Kinghariii »

Hört sich bei mir nicht anders an,da hast du Recht. Hab im Kawaforum etwas recherchiert und das Geräusch dürfte vermutlich normal sein. Die Königswelle ist laut und es wird noch schlimmer wenn det Motor warm ist (was er bei jedem Video war).
Aber um sicher zu gehen wird der Greg einen Blick darauf werfen. Der möchte ohnehin eine Runde damit absolvieren ;)

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2238
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Lisbeth »

Falls Du es noch nicht haben solltest, hier der Link zum originalen WHB:
http://84.22.143.158/files/%D0%A0%D1%83 ... erman).pdf

Und für flotte Nummern hätte ich noch dieses hier über:
IMG_4459.jpeg
Hab‘ ich komischerweise doppelt gekauft.
Wahrscheinlich morgens vor sechs Uhr ohne Kaffee :wink: .

Meine KöWe wird auch etwas lauter, wenn der Motor warm ist. Hab‘ mich dran gewöhnt und denke nicht mehr drüber nach.
Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass, wenn der Motor gut läuft, man sie in Ruhe lassen solle.
Man verlagere das Geräusch nur von kalt nach warm oder umgekehrt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von Lisbeth am 21. Jun 2024, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3774
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Mopedjupp »

Lisbeth hat geschrieben: 21. Jun 2024 Wahrscheinlich morgens vor sechs Uhr ohne Kaffee :wink: .
Das lese ich diese Woche schon das zweite Mal von dir Manni! :grin:

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2238
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Lisbeth »

Mopedjupp hat geschrieben: 21. Jun 2024 Das lese ich diese Woche schon das zweite Mal von dir Manni! :grin:
Bin ja diese Woche auch schon zweimal aufgestanden.

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2457
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von DerSemmeL »

:zunge:

Ist ja auch kein Zustand, so ohne Kaffee
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3485
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von nanno »

Lisbeth hat geschrieben: 21. Jun 2024 Meine KöWe wird auch etwas lauter, wenn der Motor warm ist. Hab‘ mich dran gewöhnt und denke nicht mehr drüber nach.
Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass, wenn der Motor gut läuft, man sie in Ruhe lassen solle.
Ohne die W vom Harri in Augenschein genommen zu haben, so ein Winkeltrieb hat Flankenspiel und das macht Geräusche und nur für den Harri zum Beruhigen: Denk dran, wie laut meine Drehbank ist und deren Getriebe hält schon über 75 Jahre. :mrgreen:
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Axel Joost Elektronik