Es gibt ja die unterschiedlichsten Tübchen mit Mitteln wie "Hylomar", "Curil", "Dirko".
Und einige davon auch in verschiedenen Konsistenzen von "plastisch bleibend" über "Silikon aushärtend" bis zu glashart aushärtendem Zeugs wie das bernsteinfarbene, stark riechende "Curil" der ersten Generation, mit dem ich ganz früher sogar den Zylinderkopf meiner Quickly aufgeklebt habe.
Die Produktbeschreibungen für den Anwendungszweck lesen sich irgendwie für alle identisch und im Web gibts nur Schwurbelvideos dazu.
Ich hab das ganze Zeugs in der Werkstatt liegen und eigentlich auch alles bisher damit dicht bekommen, ohne allerdings lange drüber nachzudenken, welches genau ich wofür nehme.
Hat jemand mal einen guten Link oder eine kurze, aber schlüssige Erklärung dazu?
Aktuell habe ich hier einen Kupplungsgehäusedeckel mit noch unverbastelten Dichtflächen, den ich mit der alten Dichtung, die aber stellenweise leicht am Motorgehäuse oder am Kupplungsdeckel hängengeblieben ist, zu montieren.
Vom Gefühl her würde ich da jetzt eine dauerplastische Paste auftragen, die die leichten Fehlstellen der Papierdichtungen abdeckt und eine spätere erneute Demontage nicht mit festgeklebten Dichtungsresten bestraft, die immer zu einer Schädigung der Dichtflächen durch das Abkratzen führt.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Dichtungsmasse.....was für was?
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Dichtungsmasse.....was für was?
Kein Vergeben, kein Vergessen
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17262
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Dichtungsmasse.....was für was?
Nicht aushärtende Dichtmasse z.B. dort, wo ggf. wieder Bewegung drauf kommt. Zum Beispiel Schrauben, die gegen den Wassermantel abgedichtet werden müssen, aber nach dem Warmfahren noch mal nachgezogen werden.
Silicondichtmasse dort, wo es wirklich heiß wird, z.B. am Zylinderkopf.
Komplett und sprichwörtlich auhärtende Dichtmasse halte ich generell nicht für ratsam, so lange es keine Dauerlösung ist.
Und letztlich bleibt es oft eine Frage der persönlichen Bevorzugung...
Silicondichtmasse dort, wo es wirklich heiß wird, z.B. am Zylinderkopf.
Komplett und sprichwörtlich auhärtende Dichtmasse halte ich generell nicht für ratsam, so lange es keine Dauerlösung ist.
Und letztlich bleibt es oft eine Frage der persönlichen Bevorzugung...
Re: Dichtungsmasse.....was für was?
Papierdichtungen - neue - nur beidseitig mit dünn Fett, dann kleben sie nicht an.
Dirko (am besten HT) für z. B. Gehäusehälften oder bei beschädigten Dichtflächen oder an Kabeldurchführungen.
Hylomar funktioniert am besten in der Mülltonne, den es schneidet an den Gehäusekanten ab und den Krempel
kann man dann am Ansaugsieb der Ölpumpe rauskratzen - im schlimmsten Fall nach dem Motorschaden..................
S.
Dirko (am besten HT) für z. B. Gehäusehälften oder bei beschädigten Dichtflächen oder an Kabeldurchführungen.
Hylomar funktioniert am besten in der Mülltonne, den es schneidet an den Gehäusekanten ab und den Krempel
kann man dann am Ansaugsieb der Ölpumpe rauskratzen - im schlimmsten Fall nach dem Motorschaden..................
S.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................
Re: Dichtungsmasse.....was für was?
jokotr hat geschrieben: 4. Jul 2024 Papierdichtungen - neue - nur beidseitig mit dünn Fett, dann kleben sie nicht an.

Popcorn und Chips sind bereitgestellt...
- jenscbr184
- Beiträge: 5481
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65
Re: Dichtungsmasse.....was für was?
Zuschweißen.
Popcorn und Bier.
Popcorn und Bier.

Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- Grottenschrauber
- Beiträge: 274
- Registriert: 29. Nov 2023
- Motorrad:: Buell X1, Hyosung Karion, Honda CY125 etc.
Re: Dichtungsmasse.....was für was?
Wenn ich schon Curil las.....
....kennt noch jemand Atmosit?
Das haben wir auf die Schraubflansche von den LKW Steckwellen draufgepinselt....
Was für ein seltsames zeug.
Das Programm von Weicon ist irgendwie übersichtlicher, als die tausenden Mittelchen von Loctite.
Gruß, Stefan
....kennt noch jemand Atmosit?
Das haben wir auf die Schraubflansche von den LKW Steckwellen draufgepinselt....
Was für ein seltsames zeug.
Das Programm von Weicon ist irgendwie übersichtlicher, als die tausenden Mittelchen von Loctite.
Gruß, Stefan
- Grottenschrauber
- Beiträge: 274
- Registriert: 29. Nov 2023
- Motorrad:: Buell X1, Hyosung Karion, Honda CY125 etc.
- nanno
- Beiträge: 3367
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Dichtungsmasse.....was für was?
+1jokotr hat geschrieben: 4. Jul 2024 Papierdichtungen - neue - nur beidseitig mit dünn Fett, dann kleben sie nicht an.
Dirko rot, wenn man keinen Geschmack hat, Dirko schwarz für Männer mit Stil und Klasse.

Wenn man das bessere Dirko schwarz will, dann greift man zu Innotec Liquid Gasket in der Druckflasche. (Aber Achtung, die Spitzen verstopfen genauso, aber das Zeug klebt noch viel besser - ist aber eher was für Leute die 4-5 Motoren im Monat machen, weil das Zeug dann in der Druckflasche auch austrocknet.)
Gascacinch für KUPFER bzw. ALU Kopfdichtungen wo Wasserkanäle drauftreffen.
- kosi
- Beiträge: 439
- Registriert: 12. Feb 2015
- Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT
Re: Dichtungsmasse.....was für was?
Und für Leute die keine Farbe wollen
Omnivisc 1050, bin sehr zufrieden damit. Ölwanne mit Zwischenring und Zylinderfuß mit Aluspacer montiert am Boxer.

Omnivisc 1050, bin sehr zufrieden damit. Ölwanne mit Zwischenring und Zylinderfuß mit Aluspacer montiert am Boxer.