forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Open Source Mopped

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Open Source Mopped

Beitrag von triplesmart »

Das ich als Pirat natürlich Fan von open source Projekten bin könnt Ihr ruhig mal voraussetzen. Ganz besonders freut es mich natürlich wenn die open source Idee von der Software aus in Hardware hinüberwandert. Pipi in die Augen bekomme ich natürlich wenn sowas auch an Moppeds durchgezogen wird.

Vorhang auf:

http://www.ingenieur.de/Branchen/Fahrze ... Retromoped
https://localmotors.com/blog/post/local ... announced/
ohne ein Wiki geht sowas natürlich nicht:
http://wiki.local-motors.com/index.php/Main_Page

Wem das Design oder die Technik nicht gefällt - kann ja sein - möge sich einfach an dem Projekt beteiligen und es in "seine" Richtung hinbiegen.

Grüße

Dirk

PS
Letzten Winter war ich auf einer Podiumsdiskussion mit einem Audi-Vorstand (SPD-BY-Schattenkabinett Wirtschaftsminister)....und dem stellte ich folgende Frage:
"Warum schenkt der VW Konzern der Welt nicht "Das Auto" und stellt alle Konstruktionspläne für den Golf II unter eine creative commons Lizenz?"
Der guckte mich an wie ein Auto!
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Open Source Mopped

Beitrag von himora88 »

geile idee, leider ist es schon durch :(

sonst hätte ich da auch mal einen Entwurf gemacht... menno...
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Open Source Mopped

Beitrag von triplesmart »

Stimmt Kay,

Das wär 'ne Bühne für Dich gewesen!

Grüße

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Open Source Mopped

Beitrag von 7StarMantis »

Moin,

wirklich interessant, dass es geklappt hat! Wenn ich mir vorstelle, wir würden einen open source CR bauen, würden wir sicher 3,57 Jahre nur über die Art und Position des Lenkers feilschen :D

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Open Source Mopped

Beitrag von himora88 »

7StarMantis hat geschrieben:Wenn ich mir vorstelle, wir würden einen open source CR bauen, würden wir sicher 3,57 Jahre nur über die Art und Position des Lenkers feilschen :D
Das stimmt.... aber sowie ich das gesehen habe ging es auch bei dem eher drum das man entwürfe einschicken konnte und dann wurden gewinner gezogen.... im grunde genommen haben die ganzen Leute die jetzt da die tollen Entwürfe gemacht haben, dem Designteam sau viel Arbeit abgenommen und denen eine vielzahl von Inspirationen gegeben.. zudem natürlich auch gleich ne kleine Marktanalyse, was die welt denn so kaufen würde....

clever gemacht ;)
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Open Source Mopped

Beitrag von 7StarMantis »

Ah, ja, das macht dann mehr Sinn :D

Hab aber schon mal davon in der Technology Review gelesen... BMW hat so etwas auch mal geamcht... Das lief dann tatsächlich darauf hinaus, dass die ein Design übernommen haben (leicht verändert) und der (Hobby-)Designer hat einen Aufkleber und einen Pin für die Jacke bekommen :D Ist aber bestimmt schon 6 oder 7 Jahre her

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Blackhawk
Beiträge: 187
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Projekt + Joghurtbecher

Re: Open Source Mopped

Beitrag von Blackhawk »

Sowas ähnliches gabs schon sehr erfolgreich in der Mountainbike Branche.
Alutech hat es mit dem Fanes gemacht, ein Konzept vorgestellt und dann mit den potentiellen Kunden nach deren Wunsch fertig entwickelt. Das Rad verkauft sich sehr gut.

Von Grund auf wirklich von der Community mitbestimmt ist das Carver ICB (Entwicklungsgeschichte dazu auf mtb-News.de zu finden). Da wurde über alles demokratisch abgestimmt. Die Räder/Rahmen waren nach wenigen Wochen alle ausverkauft

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Open Source Mopped

Beitrag von triplesmart »

7StarMantis hat geschrieben:Ah, ja, das macht dann mehr Sinn :D

Hab aber schon mal davon in der Technology Review gelesen... BMW hat so etwas auch mal geamcht... Das lief dann tatsächlich darauf hinaus, dass die ein Design übernommen haben (leicht verändert) und der (Hobby-)Designer hat einen Aufkleber und einen Pin für die Jacke bekommen :D Ist aber bestimmt schon 6 oder 7 Jahre her
Dominik,

Ich glaub da biste auf dem falschen Dampfer...so wie ich die Sache noch im Kopf hab, hat ein kleiner Junge seinen Traum BMW gezeichnet (oder beschrieben) und ein BMW Designteam hat sich dran gemacht, das dann umzusetzen.

http://www.digitalstrategyconsulting.co ... s_idea.php

Es gab wohl mehrere Designvorschläge:
http://jalopnik.com/5982018/bmw-designs ... r+year-old

Grüße

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Open Source Mopped

Beitrag von 7StarMantis »

Nene, das war schon was "reales", ich glaube BMW hat dann das Design von A und B Säule übernommen, weiß leider auch nicht mehr welches Model das war... Halbwissen :)

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Open Source Mopped

Beitrag von triplesmart »

Ok, davon hab ich in der Tat noch nicht gehört. Aber BMW und Design is eh 'ne ganz eigene Geschichte, ich sag nur "Hofmeister-Knick"
tappingfoot

Grüße

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Sloping Wheels