forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Der Cafe Racer schlechthin

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Der Cafe Racer schlechthin

Beitrag von himora88 »

Hi Leute....

ich habe mal ein Frage / Bitte an euch. Ich recherchiere grade für eine neue Idee.
Dazu würde ich gerne wissen, welches Motorrad / oder Motorräder für euch der Inbegriff des Cafe Racers ist...
Klassisch oder Modern spielt erstmal keine Rolle... aber eben das, was man sich unter dem Begriff Cafe Racer so vorstellt.

Bitte mit Bildern, da es ja Umbauten sein sollen und nicht die Seriendinger ;-)




Vielen Dank... :rockout:
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Der Cafe Racer schlechthin

Beitrag von Dope »

für mich sind Moto Guzzis der inbegriff von Caferacer.
Aber ich denke das kann man so genau nicht verallgemeinern.

Quelle: http://www.syb-magazine.com/motoguzziv11caferacer.htm
Zuletzt geändert von Bonnyfatius am 4. Feb 2014, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: in link geändert wegen fehelender Bildrechte -Gruß Olli

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Der Cafe Racer schlechthin

Beitrag von himora88 »

Hey Dank schonmal.... ich suche auch nicht den einen Cafe Racer der allen gefällt...
ich suche die Formsprache... Tanklinie , Höcker....
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Der Cafe Racer schlechthin

Beitrag von triplesmart »

Bildersuche Google nach Benelli Mojave Tank, für dich DER CR Tank!

Grüße

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
Elmar
Beiträge: 169
Registriert: 15. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Street Triple Bj. 2011
Triumph Thunderbird Classic, Bj. 2000 (zu verkaufen)
Triumph (TWN) B200, Bj. 1937
Wohnort: nähe Cochem an der Mosel

Re: Der Cafe Racer schlechthin

Beitrag von Elmar »

Hallo,
denke hier ist einiges gut beschrieben. http://de.wikipedia.org/wiki/Cafe_Racer

Für mich persönlich sollte ein CR classische Formen haben, nix eckiges oder ähnliches. Aber vor allem sind, meiner Meinung nach, Speichenfelgen Pflicht. :rockout:

Wie heißt es: alles Geschmackssache und der Affe biss in die Seife :dontknow:

Gruß von der Mosel
Gruß vom Mosel-Sitzbank-Klöppler, POmpöses für den Arsch

Elmar

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Der Cafe Racer schlechthin

Beitrag von himora88 »

dank euch schonmal........ =)

@Dirk... den Tank fand ich auch schon immer sehr gut ....
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Der Cafe Racer schlechthin

Beitrag von Jupp100 »

Hi Kay!

Gehen auch bewegte und vertonte Bilder?



Bei ca. 3:10 min die Guzzi ist gemeint.
Diese geduckte schlanke Linie kommt zumindest meinem Idealbild
sehr nahe.
Wenn ich, als nicht Caferacer, es richtig verstanden habe, sind natürlich
Norton, Triumph, BSA etc. die eigentlichen Stammzellen der Bewegung.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Der Cafe Racer schlechthin

Beitrag von himora88 »

auch bewegt finde ich gut... danke...

ich möche ja nur wissen, wo so ca das idealbild liegt....

ja die britten sind wohl die keimzellen des ganzen... ;)
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Der Cafe Racer schlechthin

Beitrag von Jupp100 »

Guzzi bei 0:20 war natürlich gemeint.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Tribsa
Beiträge: 376
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Guzzi 750 S
Ossa 230 Wildfire Straßenrenner 1965
MZ ETS 150, ETS 250, ETZ 250/A/
Triumph T 300 Sprint, BJ 94
Triumph Trident 900 Gespann Bj94
Kontaktdaten:

Re: Der Cafe Racer schlechthin

Beitrag von Tribsa »

himora88 hat geschrieben:Hi Leute....

ich habe mal ein Frage / ...
Dazu würde ich gerne wissen, welches Motorrad / oder Motorräder für euch der Inbegriff des Cafe Racers ist...
;-)




Vielen Dank... :rockout:
ganz einfach: zunächst ist ein Cafe RAcer nach meiner Vorstellung mal sowas:http://www.google.de/imgres?start=358&s ... K0DMEI4rAI
leicht, handlich, klassisch, englisch, mit minimalem Aufwand umgebaut und in diesem Fall sogar noch so ursprünglich, dass die Kids, die seinerzeit sowas hatten mehr Wert darauf legten, ein Mädchen mitnehmen zu können, als auf einen Rennhöcker.

Alles andere sind eben moderne Interpretationen. Da kann man mehr oder weniger tolerant sein.
Jedenfalls gehören da nach meinem Verständnis keine CNC Teile dran, sondern Dinge, die man mit einer traditionellen Schlosserlehre umsetzen kann.
Grüße
Jürgen
Zuletzt geändert von Bonnyfatius am 4. Feb 2014, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Bild in link geändert wegen fehlender Bildrechte - Gruß Olli

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics