forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki gsx1100 E Gs110X

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Huftun
Beiträge: 42
Registriert: 2. Sep 2019
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans 3
Harley Davidson XR1200
Suzuki Gsx1100E
Yamaha Sr500

Suzuki gsx1100 E Gs110X

Beitrag von Huftun »

Hallo,
Ich habe nach umbau auf Katana gabel,wirthfedern, richtigem Luftdruck, Lenkkopflager spieleinstellung, neuem Gabelöl immer noch aufschauckeln der Gabel bzw.Lenkerschlagen.
Ich denke jetzt an einen Lenkungsdämpfer.
Gibt es da Erfahrungen und Tips?
GRUSS huftun :mrgreen:

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2048
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Suzuki gsx1100 E Gs110X

Beitrag von Scirocco »

Ist der Reifen richtig montiert und das Rad gewuchtet?
Hatte letzten genau den selben Fall an einer ZX9-R, da kam das große Flattern bei 120, da war das Rad nicht richtig gewuchtet!
Hatte wie bei dir schon alles durch, inkl. beide Bremssättel überholt und gereinigt.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Konski
Beiträge: 1120
Registriert: 22. Aug 2017
Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500
Wohnort: 21762 Otterndorf

Re: Suzuki gsx1100 E Gs110X

Beitrag von Konski »

Moin,
was meinst du mit Aufschaukeln?
Wann tritt das Lenkerschlagen auf, schon bei moderater (Kurven-) Fahrt oder erst wenn du die Dicke härter um die Ecke prügelst?
C.

Benutzeravatar
TommiSHA
Beiträge: 189
Registriert: 9. Apr 2020
Motorrad:: 2001er Suzuki GSX 750 AE Inazuma
2022er Harley Davidson Sportster S
Wohnort: SHA

Re: Suzuki gsx1100 E Gs110X

Beitrag von TommiSHA »

Grundsätzlich tritt Lenkerschlagen beim Beschleunigen auf, wenn das Vorderrad leicht wird. So wird es auch hier sein, richtig ?
Dann haben Unregelmäßigkeiten der Straße die Chance, auf das Vorderrad bzw. dessen Führung, Einfluss zu nehmen (siehe auch Matthias Meindls gut verständliche Erklärung:
Auch die olle Suzi mit ihren +- 100 PS aus 1100 Kubik kann Männchen machen bzw. das Vorderrad leicht werden lassen, wenn man nach Kurven gern mal den Hahn voll spannt. Abgesehen von den Wirth-Federn ist ihr Fahrwerk (also Qualität und Konzeption von Gabel, Rahmen, Federbein incl. deren Geometrie, ohne Lenkungsdämpfer) , im Vergleich zu modernen 100 PS-Mopeds so semi-gut. Wenn also alles passt (Felge hat keinen Schlag, Reifenmontage + Wuchtung ok, Radlager ok, Lenkkopflager ok und RICHTIG eingestellt, korrektes Gabelöl in korrekter Menge etc.), dann hilft (für deine möglicherweise recht engagierte Fahrweise einer so alten Möhre :-)) vermutlich nur ein Lenkungsdämpfer. Dafür gibt´s die Dinger ja zur Nachrüstung zu kaufen...

PS: Ich hatte mal eine TL1000S. Meine erste Probefahrt beim Händler war, als das Modell ganz neu rauskam. Das Ding hatte ordentlich Punch. Die Probefahrt war denkwürdig: beim Gas Aufziehen hat die Kiste - so ab 5000upm kam richtig Schub - den Lenker von Anschlag zu Anschlag geschlagen. Ich selbst habe meine TL erst viel später gebraucht gekauft. Eine der letzten, die alle Updates schon erhalten hatte, einschließlich eines Lenkungsdämpfers ab Werk. Die hat überhaupt nicht mehr geschlagen.
Awake not woke

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13912
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Suzuki gsx1100 E Gs110X

Beitrag von Bambi »

TommiSHA hat geschrieben: 7. Jul 2024 PS: Ich hatte mal eine TL1000S. Meine erste Probefahrt beim Händler war, als das Modell ganz neu rauskam. Das Ding hatte ordentlich Punch. Die Probefahrt war denkwürdig: beim Gas Aufziehen hat die Kiste - so ab 5000upm kam richtig Schub - den Lenker von Anschlag zu Anschlag geschlagen. Ich selbst habe meine TL erst viel später gebraucht gekauft. Eine der letzten, die alle Updates schon erhalten hatte, einschließlich eines Lenkungsdämpfers ab Werk. Die hat überhaupt nicht mehr geschlagen.
Hallo Tommi,
hatte die nicht hinten den 'Flügel'-Dämpfer drin? Der wurde lt. meiner Erinnerung für die Unruhen zumindest als Mitverursacher gehandelt ...
Neblige Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13912
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Suzuki gsx1100 E Gs110X

Beitrag von Bambi »

Noch'n PS für huftun:
es könnte ev. also auch was mit dem Heck zu tun haben ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
TommiSHA
Beiträge: 189
Registriert: 9. Apr 2020
Motorrad:: 2001er Suzuki GSX 750 AE Inazuma
2022er Harley Davidson Sportster S
Wohnort: SHA

Re: Suzuki gsx1100 E Gs110X

Beitrag von TommiSHA »

Hallo Bambi,
nein, eher nicht. In der Serie blieb hinten der Drehflügeldämpfer der TL erhalten. Die Fachpresse kritisierte, dass dieser durch die Nähe zum Krümmer des hinteren Zylinders wärmer als es gut wäre werden könne und dadurch die Dämpfung nachließe. Das hat aber mit dem Lenkerschlagen nix zu tun.
Es gab Zubehörfederbeine "normaler" Bauart, um den Drehflügeldämpfer zu ersetzen. Meine war aber komplett original - vorn mit OEM Lenkungsdämpfer und hinten OEM Drehflügeldämpfer und - wie erwähnt - da war kein Lenkerschlagen mehr. Auch nicht bei damaligen gelegentlichen Ausritten auf dem Hockenheimring.

Daher: der Threadersteller hat durch die Nachrüstung eines LD gute Karten, sein Problem zu lösen oder zu verbessern. Die GSX 1100 auch hinten mit besserem Fahrwerksmaterial zu optimieren, wird natürlich trotzdem nicht schaden.

Grüße
Thomas
Awake not woke

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13912
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Suzuki gsx1100 E Gs110X

Beitrag von Bambi »

Hallo Thomas,
Danke für die Aufklärung! Ich kannte nur die damalige Presse-'Meinung' ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Konski
Beiträge: 1120
Registriert: 22. Aug 2017
Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500
Wohnort: 21762 Otterndorf

Re: Suzuki gsx1100 E Gs110X

Beitrag von Konski »

Habe mir den Film nicht angesehen. Aber ich kenne Lenkerschlagen nur von meiner "Teststrecke" mit engen Wechselkurven und mäßigem Belag. Fahrwerke der frühen 80er kann man da gut zum Ausschlagen bringen. Dickere Gabeln und bessere Dämpfung liegen da stabil.
Deswegen meine Frage, was, wie, wo auftritt.
C.

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2048
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Suzuki gsx1100 E Gs110X

Beitrag von Scirocco »

Genau, die 70/80 Fahrwerke, sprich Rahmen, Gabel, Schwinge, Dämpfer, Lenkkopf- und Schwingenlager waren einfach nicht der hohen Leistung und Anforderungen gewachsen. Da bedarf es ein paar Perfomance Upgrades, dann liegt die Fuhre auch straff auf der Asphaltdecke.
20200405_151301.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics