forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW K100 LT ABS-Zylinder

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
Max8995489
Beiträge: 23
Registriert: 6. Jul 2024
Motorrad:: BMW, K100LT, 1990
Wohnort: Altenberge

BMW K100 LT ABS-Zylinder

Beitrag von Max8995489 »

Moinsen allesamt,

Mein Name ist Max (21) ich komm aus Münster und hab jetzt endlich nach langer Suche eine BMW K100.

Jetzt brauche ich aber weißen Rat von Menschen mit viel Erfahrung. Und zwar habe ich soweit das Motorrad ausgezogen. Jetzt sind mir aber diese beiden ABS Zylinder echt ein Dornen im Auge und wollte fragen ob die so horizontal bleiben müssen, oder ob ich sie um 90 drehen kann und bei der Batterie verstecken kann... Aus Sicherheitsgründen würde ich gerne das ABS System behalten.

LG Max

PS: Bitte verzeiht, das ich absolut ahnungslos bin. Das ist das erste mal das ich eine Maschine Umbau.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12270
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BMW K100 LT ABS-Zylinder

Beitrag von sven1 »

Hallo Max,

herzliche Willkommensgrüße hier in der Anstalt.
Einen erfolgreichen Aufenthalt und hoffentlich viel Hilfe für dein erstes Projekt.

Zum ABS kann ich dir leider nichts sagen, aber bei mehr Infos zu deinem Legoklotz empfehle ich dir das Flying Brick Forum.

Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Paddymoto
Beiträge: 246
Registriert: 13. Sep 2016
Motorrad:: Yamaha xs360
Hypermotard 950
Wohnort: Münster

Re: BMW K100 LT ABS-Zylinder

Beitrag von Paddymoto »

Moin Max, willkommen im Forum,
Bist aus Münster (nrw) ? Gibt ja mehrere..
Falls ja kann mir dein Projekt mal anschauen.
Ob man die Dinger drehen kann weiß ich nicht,
Habe ne k1100 und den ABS Rotz rausgeschmissen samst Steuergerät. Spart 8-10 kg und es ist das uralte ABS 1 BMW ..recht anfällig für Probleme und es ist nicht mit heutigem abs vergleichbar .
Habe mir dann nen älteren k100 Rahmen besorgt.
Vorteil kein abs eigetragen. Und braucht evtl auch keine teure Fahrgeräuschprüfung . Eintragung schon . Aber deutlich günstiger wenn zum bsp der Auspuff von Unit Garage mit abe für die k100

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13264
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: BMW K100 LT ABS-Zylinder

Beitrag von Bambi »

Hallo und herzlich willkommen, Max!
Das ist ja mal eine amtliche Absenkung des Altersdurchschnitts ...
Zu Deiner Frage kann ich Dir leider auch nichts sagen, aber hier gibt es sicher bessere Kenner der Ziegelsteine. Also wirst Du Hilfe finden ...
Noch eine Bitte: wenn Du fremde Bilder von Deinen Vorstellungen vom Umbau zeigen willst bitte nur als Link. Um dem Forenbetreiber keine Copyright-Beschwerden zu bescheren. Eigene Bilder kannst Du gerne zeigen!
Viel Spaß mit der K, hier in unserem Kreis und schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Heinzelmann
Beiträge: 286
Registriert: 11. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 80 Monolever 87
BMW K 75 Mad Max 87
BMW GS PD Gespann 91
Wohnort: MV

Re: BMW K100 LT ABS-Zylinder

Beitrag von Heinzelmann »

Jo - ne K :salute: Frag mich warum Du da "lange" suchen musstest :dontknow: Mit dem ABS hat der Kollege wohl recht - ich habe auch eine OHNE und mit EZ vor 89 genommen um mehr Möglichkeiten zum Umbau zu haben ! Hat leider bei mir in der Gegend nichts geholfen - hier tragen mir sämtliche Prüforganisationen nichts ein . . . Viele lassen das ABS austragen und bekommen das anscheinend auch durch . Du findest hier sicher Experten die dir da mit Detail's helfen können ! Welche EZ hast Du denn ?

Benutzeravatar
Max8995489
Beiträge: 23
Registriert: 6. Jul 2024
Motorrad:: BMW, K100LT, 1990
Wohnort: Altenberge

Re: BMW K100 LT ABS-Zylinder

Beitrag von Max8995489 »

Mahlzeit,

Die Erstzulassung ist 1990. Ich hab auch im Flying Brick Forum nichts gefunden ob man die Abs Zylinder drehen darf. (Die sind ja nicht sehr nett dort). Ich würde die Zylinder so gut es geht unter den Sitz Rahmen quetschen. Das sollte der Prüfer mehr gefallen als die ABS Anlage komplett zu entfernen. Muss ich eigentlich ein neues Thema erstellen bei weiteren Fragen? Oder kann ich die Fragen hier kommentieren?

Ich würde ungern jemand anderes an meine Maschine lassen, aber auf Rat von euch will ich nicht verzichten!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13264
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: BMW K100 LT ABS-Zylinder

Beitrag von Bambi »

Max8995489 hat geschrieben: 9. Jul 2024 Muss ich eigentlich ein neues Thema erstellen bei weiteren Fragen? Oder kann ich die Fragen hier kommentieren?
Hallo Max,
nun, Du bist jetzt hier - durchaus korrekt - im Bereich 'Fahrzeugtechnik/Bremsanlage'. Solange es um die Bremse geht kannst Du hier weiter machen. Wenn Du das Motorrad als Ganzes vorstellen willst kannst/solltest Du in der entsprechenden 'Abteilung' (Caferacer, Roadster, Scrambler usw.) unter BMW (K-Modelle) einen Umbau-Thread eröffnen. Dort kannst Du auch alle auftauchenden Fragen stellen. Oder bei speziellen Technik-Fragen in den anderen Technik-Bereichen jeweils passend mit einem neuen Beitrag Deine Frage(n) stellen. Das kann manchmal zielführender sein weil's eher auffällt als wenn es in der Umbaugeschichte 'versteckt' ist ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Paddymoto
Beiträge: 246
Registriert: 13. Sep 2016
Motorrad:: Yamaha xs360
Hypermotard 950
Wohnort: Münster

Re: BMW K100 LT ABS-Zylinder

Beitrag von Paddymoto »

Hi nochmal. Wie gesagt das ABS ist alles andere als gut habe gelesen es macht nur an und aus und regelt nicht wie das abs heutzutage. Für damalige Zeit war es super keine Frage. Heutzutage eher hinderlich... Das BMW ABS 2 soll da deutlich besser sein in den späteren Baujahren.. Und wenn du keine 8 Jahre alten Reifen drauf hast . Und dich nur auf der Straße bewegst mit deinem Moped . Brauchst du kein abs.
Wie gesagt Rahmen vor 89 Ez. kaufen und abs raus .abs Steuergerät raus. Das abs verbraucht auch viel Strom. Heißt willst du nen kleinen LIPO Akku einbauen(um Platz zu sparen) geht der auch schnell in die Knie.
Besser 150€ in neuen Rahmen Investieren.
Keiner will an deinem Moped basteln dachte nur man kann sich mal treffen und fachsimpeln . Die k ist nicht gerade das einfachste Moped zum umbauen finde ich
Zuletzt geändert von Paddymoto am 9. Jul 2024, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5481
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65

Re: BMW K100 LT ABS-Zylinder

Beitrag von jenscbr184 »

Das Einser ABS ist eh Grütze und störanfällig.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Heinzelmann
Beiträge: 286
Registriert: 11. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 80 Monolever 87
BMW K 75 Mad Max 87
BMW GS PD Gespann 91
Wohnort: MV

Re: BMW K100 LT ABS-Zylinder

Beitrag von Heinzelmann »

Hör drauf was die Spezie's sagen - ehrlich :oldtimer: Du wirst sicher mal Insiderwissen brauchen , was bei den Brick's so abgeht hast Du ja anscheinend schon gemerkt . . . :banghead:

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Kickstarter Classics