Hallo zusammen,
Für einen Rahmen ist St52 wahrscheinlich die beste Wahl, besonders wenn an einen Serienrahmen, der meist nur aus St37 besteht, „angebaut“ wird.
Ich verwende Präzisionsstahlrohr nach WLB 1.7734.x, welches als nahtlos gezogenes Rohr lieferbar ist. Hier werden - auch nach WIG-Schweißen - vergleichsweise hohe Wechselfestigkeiten erreicht. Nicht zuletzt deshalb wurde das Material früher umgangssprachlich als „Flugwerkstoff“ bezeichnet. Die aktualisierte Bezeichnung lautet 15CDV6.
-Sehr gute Schweißbarkeit
-Hohe dynamische Festigkeit
-Temperaturbeständig
-Einsetzbar in korrosiven und belastenden Umgebungen
Ein kleiner schwäbischer Sportwagenhersteller fertigt übrigens daraus alle geschweißten Querlenker in den Rennsport-Projekten. Auch die Querlenker eines Carrera GT (auch WIG) sind daraus gefertigt.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Stahl für Rahmenteile
- prontoliono
- Beiträge: 145
- Registriert: 4. Dez 2013
- Motorrad:: 2 x Eigenbau (die "23" und ein Bike mit Achsschenkellenkung)
Honda NC700S DCT
Honda NC700S ohne DCT
Honda RC30 - Wohnort: Waakirchen
- Kontaktdaten:
Re: Stahl für Rahmenteile
Zuletzt geändert von prontoliono am 26. Jun 2024, insgesamt 1-mal geändert.
- jenscbr184
- Beiträge: 5912
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Stahl für Rahmenteile
Eine simple Frage entwickelt sich aufgrund der Antworten zu einem Wissenstopf. Ich mag dieses Forum.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- zippi
- Beiträge: 2481
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Stahl für Rahmenteile
Hallo
Habe gerade zufällig gelesen, daß die UNO Fahrwerke (SOS) aus nahtlos gezogenen St42 gefertigt worden seien.
Grüße zippi
Habe gerade zufällig gelesen, daß die UNO Fahrwerke (SOS) aus nahtlos gezogenen St42 gefertigt worden seien.
Grüße zippi
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Stahl für Rahmenteile
Je spezifizierter ein Stahl legiert oder behandelt wird, um eine besonders hohe Festigkeit zu erreichen, desto höhere Anforderungen stellt er an seine Schweißung.
Als man in den Anfängen der Kohlefaser hochfeste Rohre daraus als Halbzeuge im Fahrradbau eingesetzt hat, ging der theoretische Gewichtsvorteil zu einem Großteil an den Verbindungsstellen wieder drauf, wo man dann schwere Muffen einsetzen oder mit großen Materialanhäufungen laminieren mußte, um die möglichen Kräfte durchzuleiten.
Als man in den Anfängen der Kohlefaser hochfeste Rohre daraus als Halbzeuge im Fahrradbau eingesetzt hat, ging der theoretische Gewichtsvorteil zu einem Großteil an den Verbindungsstellen wieder drauf, wo man dann schwere Muffen einsetzen oder mit großen Materialanhäufungen laminieren mußte, um die möglichen Kräfte durchzuleiten.
Kein Vergeben, kein Vergessen
- TortugaINC
- Beiträge: 6650
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Stahl für Rahmenteile
Wenn Rahmen gebaut werden, sollte das jemand machen der sich Nahtgüte B zutraut. Wenn man nicht Schweißen kann, ist Rahmenbau das falsche Hobby. Und der Schweißer bekommt dann auch Präzisrohre zusammen.Bollermann hat geschrieben: 9. Jul 2024 Je spezifizierter ein Stahl legiert oder behandelt wird, um eine besonders hohe Festigkeit zu erreichen, desto höhere Anforderungen stellt er an seine Schweißung.
Und die Knoten der CFK-Fahrradrahmen hat man verbaut, um kostengünstige pultrudierte Profile verwenden zu können. Damals war der Rahmenbau in Niedriglohnländern noch nicht etabliert.
"Happiness is only real when shared”. 
- r550
- Beiträge: 625
- Registriert: 30. Mai 2018
- Motorrad:: VH Honda CB 500 Bj. 82
VH Suzuki GSXR 1100 Bj. 88
Re: Stahl für Rahmenteile
Da in meinen Rahmen nur Zug- und Druckbelastungen stattfinden, ist die Festigkeit relativ uninteressant. Ich habe nahtlose Präzirohre aus ST 52-3 (1.0570) in 25x1,5mm und 30x1,5mm verwendet. Die sind gut zu verarbeiten und überall günstig zu bekommen.
Gruß
Klaus
Gruß
Klaus