Das Ganze zurück auf Los, Pulver runter und dann poliert. Gefällt mir natürlich besser, war wohl meiner Abneigung gegen das Polieren geschuldet, daß ich Pulvern vorgezogen hatte. Naja, Strafe folgt halt immer auf dem Fuße.
Bremspumpe auf schön gedreht, Gestänge gekröpft, gekürzt, Gewinde nachgeschnitten (M7*1....) die Stahlflex bei probrake bestellt und auch den Bremslichtschalter dazu. Die Truppe kann ich nur empfehlen, alle meine Umbauten hab ich mit deren Produkten bestückt.
VG

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Ich baue jetzt mal ne Cali III um.
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- jenscbr184
- Beiträge: 5734
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- sven1
- Beiträge: 12625
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.
Das sieht aber schick aus 
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- DonStefano
- Beiträge: 7724
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta
Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.
Vernunft ist für mich eigentlich keine Tugend!
Ich bin aber erfreut darüber, dass die alten "Hochschulters" nicht endgültig im Backofen waren...
...sowas macht man doch nicht!
Ich bin aber erfreut darüber, dass die alten "Hochschulters" nicht endgültig im Backofen waren...
...sowas macht man doch nicht!
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- jenscbr184
- Beiträge: 5734
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.
Ja Stefan.....
Ich weiß.

Ich weiß.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- Mopedjupp
- Beiträge: 3725
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.
Der rote Rahmen gefällt mir immer wieder richtig gut!
Und die Trittbleche passen gut dazu, kann man beim Umbau ja auch gut als Ablage nutzen.
Weiter so Jens.
Gruß Reinhold

Und die Trittbleche passen gut dazu, kann man beim Umbau ja auch gut als Ablage nutzen.

Weiter so Jens.

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!
- jenscbr184
- Beiträge: 5734
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.
Moin.
Weiter mit den Fußstützen, Chrom war angegammelt, hab ich nach Strahlen mit Chrompulver aufgehübscht.
Gummiauflagen wie neu, nur verdreckt. Ultraschallbad war nix...
, hätte man drauf kommen können. Also schrubben.
Batteriekasten für die Gelbatterie aus 2mm Blech, 1,5er ist gerade aus...wiegt incl. Batterie 1kg weniger.
Buchsen gedreht und angeschweißt, dann Pulver schwarz drauf. Die Gel hab ich bewußt gewählt, ist zwar größer und schwerer, aber ich hab bei anderen Umbauten positive Erfahrungen mit den Teilen gemacht. R60, R65, K100 gehen damit in solchen Blechkisten bisher problemlos. Einzig bei ner CBX hab ich eine lifepo4 in den kleinen Höcker gelegt. Die Honda dreht damit auch zufriedenstellend.
Bilder unsortiert....kriege ich nicht hin, irgendwie.
Weiter mit den Fußstützen, Chrom war angegammelt, hab ich nach Strahlen mit Chrompulver aufgehübscht.
Gummiauflagen wie neu, nur verdreckt. Ultraschallbad war nix...
Batteriekasten für die Gelbatterie aus 2mm Blech, 1,5er ist gerade aus...wiegt incl. Batterie 1kg weniger.
Buchsen gedreht und angeschweißt, dann Pulver schwarz drauf. Die Gel hab ich bewußt gewählt, ist zwar größer und schwerer, aber ich hab bei anderen Umbauten positive Erfahrungen mit den Teilen gemacht. R60, R65, K100 gehen damit in solchen Blechkisten bisher problemlos. Einzig bei ner CBX hab ich eine lifepo4 in den kleinen Höcker gelegt. Die Honda dreht damit auch zufriedenstellend.
Bilder unsortiert....kriege ich nicht hin, irgendwie.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- ghill
- Beiträge: 909
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.
Top Arbeit, sieht klasse aus. Macht Spaß zuzuschauen.
Grüße Hilmar


Grüße Hilmar
- jenscbr184
- Beiträge: 5734
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.
Wenn ich deine Arbeiten ansehe, kann ich mich nur bedanken. 

Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- jenscbr184
- Beiträge: 5734
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.
Tach, werte Leser.
Nachdem ich ein paar Tage keine Zeit hatte, hab ich mich mit dem Abgassystem beschäftigt. Der Sammler war ja leider gammelig, den hatte ich bereits mit Thermolack bearbeitet.
Der Zustand des Chromes an Krümmern und Endtöpfen sah erstmal nicht besser aus, war er aber glücklicher Weise doch. Die Verfärbungen an den Krümmern haben wirklich Zeit gekostet, so hartnäckig hatte ich das bisher noch nicht.
Es gibt dafür auch eine chemische Behandlung, mir wollte das einfach nicht mehr einfallen und fertig wollte ich das auch haben. Also Feuer frei mit dem Polierbock und schwarze Paste bis zum Abwinken. Danach die Endrohre, bis auf Spuren von Batteriesäure am linken Pott habe ich so fast alles sauber bekommen, hätte ich eigentlich so nicht erwartet. Die Säurespuren sind nun da, muß ich mit leben. So bösartig fallen sie hoffentlich nicht auf.
Zwischenzeitlich hab ich dann gedacht, nimm doch einfach den linken Pott der anderen Cali. Hab das dann auch abgetüddelt und begonnen, es zu polieren. Mittendrin sind mir dann aber "echte" Roststellen auf der Oberseite hinten aufgefallen, somit war das Thema durch. Die Poliererei hat tatsächlich fast 8 Stunden gekostet.
Eigentlich schreibe ich die Zeiten immer auf, hab ich bei der Cali nicht gemacht. Wahrscheinlich, weil es auch nicht glücklicher macht, daß ich weiß, bei der K100 ca. 600 Stunden zugebracht zu haben . Ok, da hab ich aber auch den kompletten Antriebsstrang saniert und Speichenräder in einer USD-Gabel implantiert.
Zusammenfassen bin ich nicht wirklich zufrieden mit der ganzen Abgasgeschichte, zumal der Sammler wie ein Fremdkörper zwischen Krümmern und Töpfen wegen der Oberfläche aussieht. Allerdings ist mir da auch eine Idee gekommen, wenn ich das Teil rausschmeiße und zwei Adapter in VA drehe, dann könnten die Töpfe weiter nach vorn, und die Säurestelle wäre kaum noch sichtbar unter dem Trittbrett. Ein geteiltes Interferrenzrohr ist ja schnell dazwischen geschweißt. Die geplanten offenen Trichter bedürfen ja sowieso Erläuterungen bei der Dekra. OK.....wieder ein Disskussionspunkt mehr für das Gespräch mit dem AaS....
[Zum Verschieben anwählen und ziehen] .
Ich werde warten, bist Fender, Sitz und Räder montiert sind, um die Länge des Auspuffgedöns entweder gut oder scheixx zu finden. Dann kann ich immernoch den Sammler verbannen.
Als nächstes rückt wohl die Elektrik in Sichtweite. Einzig die Verkabelung der Taster im Lenker ist ein Graus, das ist alles so Miniatur, da muß man schon morgens ein Bier aufploppen....um sich nicht mit dem Lötkolben zu verstümmeln.
Ich werde berichten.
Bilder gehen gerade nicht, liefere ich nach.
Nachdem ich ein paar Tage keine Zeit hatte, hab ich mich mit dem Abgassystem beschäftigt. Der Sammler war ja leider gammelig, den hatte ich bereits mit Thermolack bearbeitet.
Der Zustand des Chromes an Krümmern und Endtöpfen sah erstmal nicht besser aus, war er aber glücklicher Weise doch. Die Verfärbungen an den Krümmern haben wirklich Zeit gekostet, so hartnäckig hatte ich das bisher noch nicht.
Es gibt dafür auch eine chemische Behandlung, mir wollte das einfach nicht mehr einfallen und fertig wollte ich das auch haben. Also Feuer frei mit dem Polierbock und schwarze Paste bis zum Abwinken. Danach die Endrohre, bis auf Spuren von Batteriesäure am linken Pott habe ich so fast alles sauber bekommen, hätte ich eigentlich so nicht erwartet. Die Säurespuren sind nun da, muß ich mit leben. So bösartig fallen sie hoffentlich nicht auf.
Zwischenzeitlich hab ich dann gedacht, nimm doch einfach den linken Pott der anderen Cali. Hab das dann auch abgetüddelt und begonnen, es zu polieren. Mittendrin sind mir dann aber "echte" Roststellen auf der Oberseite hinten aufgefallen, somit war das Thema durch. Die Poliererei hat tatsächlich fast 8 Stunden gekostet.
Eigentlich schreibe ich die Zeiten immer auf, hab ich bei der Cali nicht gemacht. Wahrscheinlich, weil es auch nicht glücklicher macht, daß ich weiß, bei der K100 ca. 600 Stunden zugebracht zu haben . Ok, da hab ich aber auch den kompletten Antriebsstrang saniert und Speichenräder in einer USD-Gabel implantiert.
Zusammenfassen bin ich nicht wirklich zufrieden mit der ganzen Abgasgeschichte, zumal der Sammler wie ein Fremdkörper zwischen Krümmern und Töpfen wegen der Oberfläche aussieht. Allerdings ist mir da auch eine Idee gekommen, wenn ich das Teil rausschmeiße und zwei Adapter in VA drehe, dann könnten die Töpfe weiter nach vorn, und die Säurestelle wäre kaum noch sichtbar unter dem Trittbrett. Ein geteiltes Interferrenzrohr ist ja schnell dazwischen geschweißt. Die geplanten offenen Trichter bedürfen ja sowieso Erläuterungen bei der Dekra. OK.....wieder ein Disskussionspunkt mehr für das Gespräch mit dem AaS....
Ich werde warten, bist Fender, Sitz und Räder montiert sind, um die Länge des Auspuffgedöns entweder gut oder scheixx zu finden. Dann kann ich immernoch den Sammler verbannen.
Als nächstes rückt wohl die Elektrik in Sichtweite. Einzig die Verkabelung der Taster im Lenker ist ein Graus, das ist alles so Miniatur, da muß man schon morgens ein Bier aufploppen....um sich nicht mit dem Lötkolben zu verstümmeln.
Ich werde berichten.
Bilder gehen gerade nicht, liefere ich nach.

Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- jenscbr184
- Beiträge: 5734
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.