forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
martin58
Beiträge: 1104
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von martin58 »

Hari, tue Dir einen Gefallen und hole Dir nicht diesen Etsy Krempel. Ich weiß, dass es hier einen Trend zu Müllsitzbänken gibt, aber man muss ja nicht alles nachmachen.
Ich habe in den letzten 12 Jahren reichlich über 20 W650 Sitze in der Mache gehabt. Unter anderem auch die "legendären" Schlachtwerk-Folterwerkzeuge oder Importe von Daytona. Die Crux an der originalen Platte ist die Querrippe, bei den Aftermarket-Teilen ist die Breite zu gering, um damit länger als 1 bis 2 Stunden fahren zu können.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3763
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Kinghariii »

Ah danke für den Tipp Martin! Werd ich beherzigen.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3763
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Kinghariii »

Die erste Ausfahrt mit der Freundin verlief ebenfalls positiv und gefiel Ihr außerordentlich gut (Freundin,der Kawa abet natürlich auch ;) )
Da ne Sozia aber natürlich auch gern einen Griff zum Festhalten hat und auf Kleinanzeigen gerade ein Gepäckträger im Angebot war, habe ich nicht lange gefackelt und das Teil gekauft. Gestern angekommen wollte ich ihn rasch montieren,nur leider gabs ein Problem...Die Blinker waren im Weg.
Schöner Mist, wurde also doch ein größer Eingriff als geplant. An sich aber bestimmt kein Fehler,weil ich so gezwungen zwar einen genaueren Blick auf die Basteleien am Kabelbaum vom Rücklicht zu werfen. Hat sich gelohnt, war alles andere als ordentlich gemacht. Die Baumarktstecker flogen raus und ich hab die Kabel so verlängert,dass nun alle Stecker unter der Sitzbank platziert werden konnten. Die Blinker habe ich mit Haltern am Kennzeichenträger fixiert. Jetzt kann sich auch die Polizei nicht meht daran stören, weil der alte Platz streng genommen mehr als r0cm vom Hinterrad entfernt war.
Zum Abschluss hab ich mir dir billigste Gepäcktasche vom Louis gekauft und die Freundin vom Zug abgeholt :) optisch kein Highlight, aber ausgesprochen praktisch ;)
[attachment=1]20240712_152258.jpg[/attachment]
[attachment=0]20240712_152323.jpg[/attachment]
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
holmi57
Beiträge: 193
Registriert: 15. Okt 2018
Motorrad:: .
Duc-Honda 500 1978/90
Guzzi LM 3 1983
Guzzi CR 1100 i 1994
Belgarda 660 1996
Saxuki XTC 650 1999/2024
Morini 9 1/2 2007
Husqvarna Svartpilen 701 2019
Wohnort: 84419

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von holmi57 »

Vorsicht ! Obacht !
Die Blinker stehen doch viel zu weit raus ! Das ist gefährlich für Fußgänger, Radfahrer etc. ...
Also müssen die unbedingt gekürzt werden, sonst verlierst Du die Zulassung :mrgreen:

(Nur so als Anregung für die nächsten Bastelschritte)

Gruß Mike

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7721
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von DonStefano »

:lachen1: Nicht, dass die Freundin zusätzlich beim absteigen dran hängen bleibt.
Und vorsicht mit den Nylons in der Nähe der Krümmer.
Die schmilzen schon in einem halben Meter Abstand! :grinsen1:
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3763
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Kinghariii »

Hatte nichts anderes in der Bastelkiste,also muss das vorerst reichen :D Es ist auch nicht die finale Lösung! Mittlerweile habe ich herausgefunden,dass ein VB offenbar einen Gelfender hinten verbaut und diesen zusätzlich ziemlich mies gekürzt hat...
Ultimativ kommt auf jeden Fall wieder ein Stahlfender (original emtweder von ner W 650 oder W800), anderes Rücklicht und definitiv ne andere Blinkerlösung ;)
Außerdem hätt ich gern noch irgendwelche passenden Satteltaschen :)
Cheers und schönes We

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3007
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von vanWeaver »

Kinghariii hat geschrieben: 12. Jul 2024 Da ne Sozia aber natürlich auch gern einen Griff zum Festhalten hat....
Schön finde ich den Gepäckträger aber nicht, nur praktisch.

....normalerweise hält sich die Sozia ja am Fahrer fest, Arme zu kurz? :mrgreen:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17553
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von grumbern »

Danke, das Ding ist hässlich! Gibt es da nichts forschöneres, das auch zum restlichen Style passt?!

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1988
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Scirocco »

vanWeaver hat geschrieben: 13. Jul 2024
....normalerweise hält sich die Sozia ja am Fahrer fest, Arme zu kurz? :mrgreen:
Nix zu kurze Arme, der Harri hat jetzt mehr Bauch! :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1:
Never Change a runing system

Benutzeravatar
AceofSpades
Beiträge: 885
Registriert: 6. Mär 2016
Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von AceofSpades »

Ich denke Du hast dich soeben geoutet :wink: :lachen1:
:mrgreen: Natürlich darf man Witze über dumme Menschen machen :grinsen1:

:arrow: :arrow: :arrow: Die gehören ja keiner Minderheit an :lachen1:


#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Kickstarter Classics