forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Philadelphia-Bikes auf DMAX

Der Geist des Cafe Racers
Forumsregeln
Bitte gestaltet den Titel Eures Themas aussagekräftig und übersichtlich!

Hinweis:
Um Youtube oder Vimeo-Videos sichtbar zu machen, braucht man nur den Link in das Textfeld zu kopieren.
;)
Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Philadelphia-Bikes auf DMAX

Beitrag von Jupp100 »

Hi!

Nicht, daß wir uns da falsch verstehen. Ich werde da sicher auch öfter mal
reinschauen. Ich hatte auch keine Restaurierungs-Doku erwartet.
Aber neben dem schon angesprochenem reichlichen Gelaber, und dadurch
zu wenig Motorrad, stört mich das völlig schräge Bild von einer Moped-
Restaurierung, das dort vermittelt wird.
Ihr als Umbauer und "Wiederbeleber" wißt ja selbst am Besten, wie viel
Arbeit, Zeit und auch Kohle bei solchen Projekten benötigt wird.
Nur der Neuling und/oder Laie denkt sich vermutlich:"Paar neue Dichtungen,
mal kurz feucht drüber wischen, und dann wollen die für son Moped so viel
Kohle sehen??? :stupid:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: Philadelphia-Bikes auf DMAX

Beitrag von BastiDuc »

Da gebe ich dir 100% recht. Die eigentliche Arbeit die da drin steckt sieht man in diesen Dokus nie.
Mein XS850 Umbau: Klick

Benutzeravatar
Simax
Beiträge: 238
Registriert: 8. Dez 2013
Motorrad:: S1000R for Tour
GR650X Bj. 1983 in Cafe
Z1 900 Bj.1975 original
ZX9R Bj.2001 for Race
Wohnort: 76744 Wörth

Re: Philadelphia-Bikes auf DMAX

Beitrag von Simax »

Mir hat an der Sendung auch etwas die technische Problematik an der Sache gefehlt.... auf welche Probleme sind sie gestoßen, ein Tank kann jeder in der Bucht bestellen :zunge: es sind aber zig Teile die man nicht mehr bekommt, die man aufwendig sucht und dann entweder selbst anfertigt oder machen lassen muss. Im großen ganzen schön ein paar tolle Bike´s zu sehen, aber man könnte es schon interessanter gestalten :oldtimer:
Am Öl hat´s nicht gelegen, war keins drin.........

Benutzeravatar
Lucky7
Beiträge: 131
Registriert: 28. Okt 2013
Motorrad:: Kawa W-650
Moto Guzzi Le Mans II
Moto Guzzi Le Mans I
Triumph Thruxton 1200 R
diverser Vespaschrott...
Wohnort: Bischofswiesen

Re: AW: Philadelphia-Bikes auf DMAX

Beitrag von Lucky7 »

Wer fährt denn ne Atlas? Kann mir ned ganz vorstellen dass man, wenn das lenkkopflager ned 100%ig mit spezialwerkzeug eingezogen wird, man gleich den Tod ab höherer Geschwindigkeit erleiden wird 0_o

Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2

Norton
Beiträge: 400
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton

Re: AW: Philadelphia-Bikes auf DMAX

Beitrag von Norton »

Lucky7 hat geschrieben:Wer fährt denn ne Atlas? Kann mir ned ganz vorstellen dass man, wenn das lenkkopflager ned 100%ig mit spezialwerkzeug eingezogen wird, man gleich den Tod ab höherer Geschwindigkeit erleiden wird 0_o

Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
Habs leider nicht gesehen. Aber das sind normale schrägrollenlager.

Thom

Re: Philadelphia-Bikes auf DMAX

Beitrag von Thom »

Ich werds mir noch 1-2 mal ansehen und dann entscheiden. Bisher war das nicht so der Brüller. Alles viel zu oberflächlich. Was interessieren mich seine finanziellen Probleme.

Benutzeravatar
HansP
Beiträge: 273
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: 1-2 XS650 2,5 TR1
Wohnort: Puppenkistentown
Kontaktdaten:

Re: Philadelphia-Bikes auf DMAX

Beitrag von HansP »

Hallo
Es hat nicht wirklich jemand erwartet das das eine Sendung "von Schrauber für Schrauber" ist oder ?
Wer das geglaubt hat glaubt auch das im Hundekuchen Hunde sind :wink:
Die Sendung soll ein möglichst großes Puplikum unterhalten und davon interessiert es die wenigsten im Detail wie zB. ein abgerissener Stehbolzen entfernt wird .
Die Sendung soll halt "cool rüberkommen" ------- so wie Halbstollenreifen auf einem Caferacer :grinsen1:
Gruß
Hans
Die Leute die sagen ,, Das geht so nicht!" sollten nicht denen im Weg stehen die es gerade machen .

Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: Philadelphia-Bikes auf DMAX

Beitrag von BastiDuc »

HansP hat geschrieben: Die Sendung soll halt "cool rüberkommen" ------- so wie Halbstollenreifen auf einem Caferacer :grinsen1:
Die sind aber wirklich cool... :-D
Mein XS850 Umbau: Klick

Benutzeravatar
Puddel93
Beiträge: 114
Registriert: 28. Jun 2013
Motorrad:: Yamaha XJ900 31a

Re: AW: Philadelphia-Bikes auf DMAX

Beitrag von Puddel93 »

Puh!!! :lol:
Ich hab schon angst gehabt, ich bin der einzige der das so sieht :-D
Viele Grüße Puddel :rockout:

Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt! :wheelie:

Benutzeravatar
Dannyboy
Beiträge: 229
Registriert: 10. Apr 2013
Motorrad:: Yamaha SR500, RD 50, KTM EXC 350F, NSU OSL 201
Wohnort: 87600 Kaubeuren

Re: Philadelphia-Bikes auf DMAX

Beitrag von Dannyboy »

Hey,

Fand es eigentlich eher schade dass die Matchless so krass restauriert wurde, hätte hier, gerade auch am Beiwagen, viel mehr von dem alten Zeug gelassen. Scheiß doch drauf ob die Scheibe gerissen ist, fand den Charakter cool, ausserdem kann ich mir vorstellen, dass dieser Originale Zustand (wenn auch schlecht) sicher für den ein o anderen wertvoller ist als das restaurierte Teil...

zum Thema OCC:
Ich fand die Sendung früher ziemlich cool. Aber nur so lange sie noch in ihrer kleinen alten Werkstatt waren. Das waren die ersten Staffeln die gelaufen sind. Danach, gerade nach dem riesen Neubau, fand ich die Serie u das drum herum nur noch öde....
Ab u an läuft mal ne richtig alte Sendung, schaut da mal rein dann wisst ihr was ich mein ;)
--- Wenn du fährst wie ein Blitz, wird es dich erwischen wie ein Donnerschlag! ---

Antworten

Zurück zu „Filme & Videos“

Axel Joost Elektronik