forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Der Cafe Racer schlechthin

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Bonnyfatius
Mitbegründer des Forums
Beiträge: 5027
Registriert: 28. Dez 2012
Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Der Cafe Racer schlechthin

Beitrag von Bonnyfatius »

Hallo Männers

bitte denkt an die Bildrechte und setzt die Fotos nur als link in Euren Beitrag. :bulle:

Vielen Dank
Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller

Gruß
Olli

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Der Cafe Racer schlechthin

Beitrag von triplesmart »

XRTT hat geschrieben:Da gibts auch keine Toleranz.... tappingfoot
Und ich finde doch!
Warum?
Weil es um kreativen Umgang mit Materialien und so geht. Die Rockers anno dunnemals nahmen das her, was ihnen zur Verfügung stand...und heute halt auch...inkl. CNC. Aber ich weiss, da scheiden sich die Geister. :grinsen1:

Grüße

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
Tribsa
Beiträge: 377
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Guzzi 750 S
Ossa 230 Wildfire Straßenrenner 1965
MZ ETS 150, ETS 250, ETZ 250/A/
Triumph T 300 Sprint, BJ 94
Triumph Trident 900 Gespann Bj94
Kontaktdaten:

Re: Der Cafe Racer schlechthin

Beitrag von Tribsa »

Bonnyfatius hat geschrieben:Hallo Männers

bitte denkt an die Bildrechte und setzt die Fotos nur als link in Euren Beitrag. :bulle:

Vielen Dank
Olli
Sorry und Danke für den Hinweis
Grüe
Jürgen

Benutzeravatar
XRTT
Beiträge: 305
Registriert: 23. Aug 2013
Motorrad:: Harley XR 1000
Wohnort: Berlin

Re: Der Cafe Racer schlechthin

Beitrag von XRTT »

triplesmart hat geschrieben:
XRTT hat geschrieben:Da gibts auch keine Toleranz.... tappingfoot
Und ich finde doch!
Warum?
Weil es um kreativen Umgang mit Materialien und so geht. Die Rockers anno dunnemals nahmen das her, was ihnen zur Verfügung stand...und heute halt auch...inkl. CNC. Aber ich weiss, da scheiden sich die Geister. :grinsen1:

Grüße

Dirk
Ich sag ja nicht, daß ein Moped mit CNC-Kram sich nicht CafeRacer schimpfen darf. Aber hier war die Frage nach dem Inbegriff des CR. Und da gibts m.E. keine Fragen....
Hoch sitzen - tief greifen !

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Der Cafe Racer schlechthin

Beitrag von Dope »

XRTT kannst du jetzt mal deine Geheimnissvolle Idee verraten?

Bin jetzt wirklich neugierig

FastFranky

Re: Der Cafe Racer schlechthin

Beitrag von FastFranky »

Ob nun klassische Optik, retro oder modern, ich finde bei einem Cafe Racer eine gewisse Form-follows-Function Optik wichtig. Nichts ist langweiliger, als eine aalglatte und 100% stimmige Linie. Die Louis/ Walz Kreation ist so ein Fall, da sieht man imho sehr gut, dass da ein Designer und kein Schrauber am Werk war.
Ohne jetzt den Designer hier auf die Füße treten zu wollen. :oops:

Norton
Beiträge: 400
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton

Re: Der Cafe Racer schlechthin

Beitrag von Norton »

Da kann auch mal etwas mit draht festgebunden sein.

Benutzeravatar
CRSaar
Beiträge: 67
Registriert: 7. Sep 2013
Motorrad:: Ducati Pantah ´80
Honda GB500 Clubman '89
Skyteam Ace 125 ´15
Wohnort: Welschbach
Kontaktdaten:

Re: Der Cafe Racer schlechthin

Beitrag von CRSaar »

Also ich bin in dem Thema sehr tolerant.
Ich versuche zwar im Ur-Sinn zu handeln, (vorhandene Materialien, einfache Werkzeuge, damalige Rennbuden als Vorbild usw.) aber auch eine Walz-Duc oder eine Reisch-Thruxton haben ihre Daseinsberechtigung, finde ich.
Ich weiß noch wie es früher war, als man allein mit dem CR unter war. Insofern bin ich froh das die Szene die letzten Jahre am wachsen ist.
weniger ist mehr
gruß pascal

Benutzeravatar
Bastelbude
Beiträge: 6
Registriert: 11. Jan 2014
Motorrad:: Suzuki DR Big (SR43)
Wohnort: Niederheimbach

Re: Der Cafe Racer schlechthin

Beitrag von Bastelbude »

Hmmm... :roll:

Ich beschäftige mich mit diesem Thema noch nicht allzu lange, aber ich denke, man könnte es durchaus mit "reduce to the max" umschreiben.
Ich verstehe die Philosophie hinter den Caferacern so, dass alles "Unnötige" abgebaut wird bzw. so verändert wird, dass es leichter und schlanker wird...
Diese Ansicht mag dem einen oder anderen vielleicht zu simpel erscheinen, aber oft ist weniger tatsächlich mehr :)
Das hier finde ich diesbezüglich z.B sehr gelungen: https://loadedguncustoms.squarespace.com/monoshock

Norton
Beiträge: 400
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton

Re: AW: Der Cafe Racer schlechthin

Beitrag von Norton »

Also ich finde meine karre ist der Café raser schlechthin.:cool:

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Sloping Wheels