Habe bei meiner BolDor einen neuen Rotor eingebaut, da sich die Batterie während der Fahrt entladen hat. Anfang hatte ich im Stand bei ca. 5000 U/min eine Ladespannung von 14V. Nun hat sich aber nach einer Fahrt das Problem wiederholt. Der Rotor ist wieder durchgebrannt und zusätzlich hat sich auch der Laderegler/Gleichrichter verabschiedet. Im Gehäuse der LiMa findet man immer wieder kleine Schwarze Stücke. Jetzt dachte ich natürlich an die Kohlen. Ich will aber nicht wieder einen neuen Rotor zerschießen. Außerdem sehen die Kohlen gut aus. Es sind keine Bruchstellen zu sehen, der Abrieb sieht normal aus. Sollte ich lieber die komplette LiMa inkl. Stator, Laderegler und Kohlen tauschen?
Bin neu im Forum und weiß nicht ob es dieses Thema schon mal irgendwo gab. Freu mich auf eure Antworten.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda CB750 RC04 Rotor u. Laderegler zerschossen.
- Bambi
- Beiträge: 13628
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda CB750 RC04 Rotor u. Laderegler zerschossen.
N'Abend und heftig willkommenm, Benni!
Als Erstes die ehrliche Ansage, daß ich Dir bei Deinem Elektro-Problem nicht helfen kann. Aber ich fürchte, daß auch die wissenden Kollegen nach Deiner Schilderung nicht unbedingt gleich wissen was Sache ist. Bitte stelle Dich, Deine Fähigkeiten und Dein Motorrad näher vor. Hast Du selbst oder jemand anderes vorher an der Bol d'Or geschraubt. Was wurde - speziell im Elektrik-Bereich - bisher gemacht?
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
Als Erstes die ehrliche Ansage, daß ich Dir bei Deinem Elektro-Problem nicht helfen kann. Aber ich fürchte, daß auch die wissenden Kollegen nach Deiner Schilderung nicht unbedingt gleich wissen was Sache ist. Bitte stelle Dich, Deine Fähigkeiten und Dein Motorrad näher vor. Hast Du selbst oder jemand anderes vorher an der Bol d'Or geschraubt. Was wurde - speziell im Elektrik-Bereich - bisher gemacht?
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- GalosGarage
- Beiträge: 6295
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Honda CB750 RC04 Rotor u. Laderegler zerschossen.
paar Fotos wären sicherlich hilfreich...
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
Re: Honda CB750 RC04 Rotor u. Laderegler zerschossen.
Also kurz zu mir selbst. Ich bin passenderweise von Berufswegen her Elektriker. :D Daher komme ich mit solchen Dingen normalerweise auch zu Recht. Nur die gute alte Lady ärgert mich zur Zeit ein bisschen. Habe heute die Statorspule ausgebaut und mal vernünftig unter die Lupe genommen. Die Messwerte sollen laut Reparaturhandbuch irgendwo zwischen 0.41 und 0.51 Ohm liegen und das tun sie auch bei meiner Spule. Daher gehe ich mal davon aus, dass der Fehler nicht von dort kommt. Die Kohlen sind kurz vor Abnutzung aber ebenfalls noch im Rahmen. Außerdem würde bei einer abgenutzten Kohlenbürste, wohl kaum der Rotor durchbrennen, sondern einfach die Batterie nicht mehr geladen werden. Der Laderegler hat definitiv den Geist aufgeben. Das riecht man auch schon…. Ich brauche also auf jedenfall einen neuen Laderegler und Rotor. Die Frage ist jetzt aber, ist damit die Sache gegessen oder liegt der Grund ganz woanders? Ich habe auch schon auf die Batterie spekuliert. Eventuell ist eine Zelle defekt und zieht beim laden konstant zu viel Strom. Daher werde ich ihr wohl auch eine neue Batterie spendieren, einfach um sicherzugehen. Da ich davon ausgegangen bin, dass alles auf den defekten Rotor zurückzuführen ist, habe ich kurz nach dem Rotortausch auch nur die Ladespannung an der Batterie gemessen. Diese war wie auch oben schon beschrieben, bei 14 V. Also hat zu diesem Zeitpunkt auch der Laderegler noch seinen Dienst getan. Die schwarzen Stücke im Gehäuse stammen vom defekten Rotor. Die Statorspule ist auch optisch einwandfrei. Hoffe das ist jetzt etwas ausführlicher. Werde die neuen Teile bestellen und dann nochmal in aller Ruhe alles durchmessen. Eventuell habt ihr ja noch eine Idee, auf die ich einfach nicht komme. Danke schon mal vorab.
Re: Honda CB750 RC04 Rotor u. Laderegler zerschossen.
Das Motorrad ist ansonsten noch größtenteils original. Es sind keine LED Leuchten verbaut oder ähnliche Spielereien.