forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Nur für Gespanne
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3367
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von nanno »

Und so war es auch - heute gleich mal Leerlaufdüse auf 25 umbedüst und die Luftschraube auf nur 1.25U zugedreht und der Vergaser verhält sich endlich genau so, wie ich das erwartet hätte. Hauptdüse gehört vermutlich jetzt auch ein bissl größer. Insgesamt ist das vermutlich der angenehmste Vergaser den ich bisher unter den Fingern hatte in der SR - kein Schnickschnack, einfach nur ein simpler Rundschieber auf einem großhubigen Einzylinder Viertaktert.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3367
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von nanno »

Mittlerweile runtergedüst auf 190 mit dem Effekt, dass bei Volllast der Lambdawert auf 11.8 (von 10.8) raufgegangen und der 5. Gang nutzbar geworden ist. Eine 180er Düse steckt schon drin und wenn die Kurve sich (noch) halbwegs linear verhält, dann müsste ich die 12.5:1 ziemlich genau treffen bei Vollgas. Was mir mittlerweile im Kopf rumgeistert sind Gedanken, ob ich den Anschluss zur Airbox nicht durch ein 63mm Rohr und einen Silikonverbinder tausche, damit ich einfach mehr Luft reinkriege in den Motor. (Wir erinnern uns, mein Seitendeckel sieht aus wie ein Nudelsieb und der Ansauggeräuschdämpfer ist auch schon entfernt, d.h. unter der Sitzbank wird auch schon durch ein großes Loch angesaugt ...)
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3367
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von nanno »

Nachtrag: mit 180er HD: Lambda 12.5:1 und der Hänger in der Mitte ist weg. Wenn das Öl über 100 Grad kriegt, knistert sie ein bissl -> bissi vernünftig sein mit dem Gas. Evt. doch noch eine 185er HD ausprobieren.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5481
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von jenscbr184 »

:salute: :rockout:

Toll.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3367
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von nanno »

Jep, das ist auch mein Eindruck heute gewesen. :-)

Läuft echt schön, zieht fein durch. Paar PS mehr obenraus wären immer recht, vorallem weil ich zuletzt das W800 Gespann eines Freundes gefahren bin, wo ich in der Konstruktion und Fertigung ganz tief drin/mit dabei war. Aber ist schon ein feines Gespann die SR, spring gut an und läuft fein. Spannend wird jetzt noch der Verbrauch, aktuell kennt die Gute ja nur warmfahren und dann Vollgas-Prügelei kombiniert mit zig-mal die Schwimmerkammer ablassen.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5481
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von jenscbr184 »

Nun, laß sie ruhig etwas durstig sein, wenn sie fein läuft... :dontknow:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3367
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von nanno »

Du, ich lass die eh wie sie dann ist, aber neugierig bin ich trotzdem. Aufgrund der Pritschlerei war ich zuletzt so bei über 9L/100km - wieso ich das nicht so genau weiß? Weil ich bei 82km ausgerollt bin, weil mir der Saft ausgegangen ist, bevor ich auf Reserve schalten konnte.

(Das SR-Gespann hat einen 12L Tank)
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Lode
Beiträge: 144
Registriert: 26. Sep 2016
Motorrad:: Yamaha XT 600 2KF '88
Honda CL 250 S MD04 '82

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von Lode »

jenscbr184 hat geschrieben: 27. Jul 2024 Nun, laß sie ruhig etwas durstig sein, wenn sie fein läuft... :dontknow:
So ein SR-Gespann ist halt auch nur ein Mensch. :zunge:

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3367
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von nanno »

Evt. war ich da undeutlich: was sie braucht, braucht sie - das ist absolut ok, ABER ich würds gern wissen, weil siehe voriger Post von mir, so ein 12L-Tank will im Zweifelsfall gut geplant sein. ;-)
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13267
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von Bambi »

Hallo Greg,
'verkalkulieren' geht auch mit einem 29 Liter Tank. Das Big-Gespann begnügt sich in der Regel mit 7 - 7,5 Litern. Also sollte doch für die 50 km Arbeitsweg bei 220 km auf dem Tageszähler noch dicke genug drin sein. Bei 270 rolle ich mit trockenem Tank aus ... die erste Fahrt mit der besten Sozia von allen am Vortag zeigte mir, daß der Verbrauch bei einem Drittel mehr Stirnfläche auch mal so richtig nach oben schnellt! Iris sitzt ja auf der Solo in meinem Windschatten ...
(Darüberhinaus hat mir das Gespann bewiesen, daß der an der Solo-Big montierte Marving-Schalldämpfer nicht nur Leistung sondern auch Sprit frisst. Die nahm sich nämlich immer 6,5 Liter!)
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Sidecar“

Sloping Wheels