Moin zusammen
Hab mal ne Frage an die Elektro Spezialisten:
Bei meiner Honda cb750 KZ RC01, lädt die Batterie nicht, Spannung bei lufendem Motor 11,97 Volt, gemessen an der Batterie, quasi Batteriespannung.
Sollte ja wohl irgendwo um die 14 Volt sein, wenn der Motor läuft. Hatte den Laderegler in Verdacht und den Stecker abgezogen. Vom Motor kommt ja ein 5 poliger Anschluss. 3x Gelb 1x weiß 1xschwarz. Gehe davon aus das die 3 gelben Drähte direkt von der Lichtmaschine kommen, also 3x Spannung, Wechselstrom. Messe aber gegeneinander 0 Volt und auch gegen Masse, wenn der Motor läuft. Lichtmaschine hinüber? Was kann das sonst sein?
Danke schonmal für eure Tipps :-)
Gruß Normen

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda CB750 KZ RC01- keine Batterieladung
- Supermoto63
- Beiträge: 81
- Registriert: 28. Apr 2020
- Motorrad:: Yamaha XSR900
Yamaha GTS1000
Honda Dax
- borsti
- Beiträge: 696
- Registriert: 2. Mai 2013
- Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995 - Wohnort: Hamburch
Re: Honda CB750 KZ RC01- keine Batterieladung
Wenn du zwischen den gelben Kabeln bei laufendem Motor 0V misst, lädt die Lima jedenfalls nicht.
Ich glaube die Honda Lima ist fremderregt. Wenn du den Regler abziehst hast du keine Erregerwicklung (weiß und schwarz) und die Lima kann nicht laden.
Messe mal an den drei Phasen den Widerstand gegen Masse. Wenn der nicht an allen drei Kabeln unenendlich ist hat die entsprechende Wicklung einen Massenschluss.
Ich glaube die Honda Lima ist fremderregt. Wenn du den Regler abziehst hast du keine Erregerwicklung (weiß und schwarz) und die Lima kann nicht laden.
Messe mal an den drei Phasen den Widerstand gegen Masse. Wenn der nicht an allen drei Kabeln unenendlich ist hat die entsprechende Wicklung einen Massenschluss.
- Supermoto63
- Beiträge: 81
- Registriert: 28. Apr 2020
- Motorrad:: Yamaha XSR900
Yamaha GTS1000
Honda Dax
Re: Honda CB750 KZ RC01- keine Batterieladung
Danke für die Info, mach ich mal und geb Bescheid, was dabei raus gekommen ist
- Supermoto63
- Beiträge: 81
- Registriert: 28. Apr 2020
- Motorrad:: Yamaha XSR900
Yamaha GTS1000
Honda Dax
Re: Honda CB750 KZ RC01- keine Batterieladung
Hallo, hier die aktuellen Messergebnisse:
gelbe Anschlüsse aus der Lichtmaschine gegeneinander alle so ca 50 Ohm
gelbe Anschlüsse gegen Masse kein Durchgang
Schwarz gegen Masse 11Volt
weiß gegen Masse 7,2 Volt
Weiß gegen Schwarz messe ich 3,5 Volt
Bei laufendem Motor messe ich auf den Gelben Anschlüssen wenn alles angeschlossen ist ca 2 Volt Wechselspannung
hilft diese Diagnose weiter ?
Gruß Normen
gelbe Anschlüsse aus der Lichtmaschine gegeneinander alle so ca 50 Ohm
gelbe Anschlüsse gegen Masse kein Durchgang
Schwarz gegen Masse 11Volt
weiß gegen Masse 7,2 Volt
Weiß gegen Schwarz messe ich 3,5 Volt
Bei laufendem Motor messe ich auf den Gelben Anschlüssen wenn alles angeschlossen ist ca 2 Volt Wechselspannung
hilft diese Diagnose weiter ?
Gruß Normen
Re: Honda CB750 KZ RC01- keine Batterieladung
Da sollten min. 50-60 Volt Wechselspannung anliegen.Bei laufendem Motor messe ich auf den Gelben Anschlüssen wenn alles angeschlossen ist ca 2 Volt Wechselspannung
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system
Re: Honda CB750 KZ RC01- keine Batterieladung
Das Kawasaki Service Manual ist da ein wenig umfangreicher dbzgl.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system
- borsti
- Beiträge: 696
- Registriert: 2. Mai 2013
- Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995 - Wohnort: Hamburch
Re: Honda CB750 KZ RC01- keine Batterieladung
Deine Wiederstandmessungen an den gelben Kabeln passen zu den Vorgaben im Handbuch.
Ich tippe mal auf die Schleifringe oder die Kohlen bzw. den Rotor.
Ich meine in einem älteren Beitrag ging es um eine ähnliche Problematik an der Lima an einer CB650.
Deren Lima ist genauso aufgebaut wie an der RC01.
Leider finde ich ihn nicht.
Ich tippe mal auf die Schleifringe oder die Kohlen bzw. den Rotor.
Ich meine in einem älteren Beitrag ging es um eine ähnliche Problematik an der Lima an einer CB650.
Deren Lima ist genauso aufgebaut wie an der RC01.
Leider finde ich ihn nicht.
- Supermoto63
- Beiträge: 81
- Registriert: 28. Apr 2020
- Motorrad:: Yamaha XSR900
Yamaha GTS1000
Honda Dax
Re: Honda CB750 KZ RC01- keine Batterieladung
Hallo, Danke für die ausführliche Doku. Wo Sollen da denn Kohlebürsten sitzen. Das ist doch eine Kontaktlose Drehstrom-Lichtmaschine. Ich drucke mir die Anleitung mal aus und mach mich nochmal dran.
Gruß Normen
Gruß Normen
- borsti
- Beiträge: 696
- Registriert: 2. Mai 2013
- Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995 - Wohnort: Hamburch
Re: Honda CB750 KZ RC01- keine Batterieladung
Hallo Normen,
hättest du eine ältere "Four" dann hättest du keine Kohlebürsten.
Die "Four" Modelle hatten noch die kontaktlose Lima. Die späteren Modelle leider nicht mehr.
hättest du eine ältere "Four" dann hättest du keine Kohlebürsten.
Die "Four" Modelle hatten noch die kontaktlose Lima. Die späteren Modelle leider nicht mehr.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Supermoto63
- Beiträge: 81
- Registriert: 28. Apr 2020
- Motorrad:: Yamaha XSR900
Yamaha GTS1000
Honda Dax
Re: Honda CB750 KZ RC01- keine Batterieladung
Super, Danke für den Hinweis. Dann schraub ich mal auseinander und schau mir das mal an.
:-)
:-)