forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda CB 500 Four BJ 1975 Elektrik tot

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
michaelw
Beiträge: 424
Registriert: 22. Apr 2019
Motorrad:: Honda CJ250
Wohnort: Landsberg/Lech

Re: Honda CB 500 Four BJ 1975 Elektrik tot

Beitrag von michaelw »

Servus Leo,
ich würde an Deiner Stelle die Tipps vom King nicht unbedingt wörtlich nehmen.
Wenn Harry mit seiner Four-Bastelei so zufrieden gewesen wäre, hätte er die nicht verkauft. :grin:

Wenn Deine Federbeine noch die alten aus den 70ern sind, kann durchaus eine Änderung auf YSS sinnvoll sein.
Die Vorderradbremse ist gut! Eine 2. Scheibe würde ich nicht dranbauen.
Mit den offenen Vergasern würde ich nicht rum experimentieren. Erst recht nicht, wenn keine fundierten Kenntnisse vorhanden
und kein Werkzeug, Meßgeräte zur Hand sind.

Die Maschine ist vom Grundsatz prima. :rockout:

Grüße aus Oberbayern
Michael, der seit 77 eine 500er four fährt.
Wer Andere in der Kurve brät,
hat bestimmt ein 2-Takt Heizgerät.

Der Spruch ist geklaut von "COBRA" der Mofa-Gang

Bin ich ölich, bin ich fröhlich.

Benutzeravatar
mazze
Beiträge: 537
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
Kontaktdaten:

Re: Honda CB 500 Four BJ 1975 Elektrik tot

Beitrag von mazze »

Sehe ich auch so, die 500 Four fährt und bremst.
Ist ein Genuss Oldtimer und schön anzuschauen.
Offene Trichter sind dafür blödsinn, Rennen will man mit so einer Maschine auch nicht gewinnen.
Fährt sich auch mit den original Federn gut, wenn sie noch in Ordnung sind.
Irgendetwas daran umbauen wäre in diesem Zustand ein Frevel.
Dafür kann man Schrott nehmen
Einfach in Ordnung bringen und genießen

Benutzeravatar
Dirk93
Beiträge: 542
Registriert: 28. Sep 2014
Motorrad:: ja

Re: Honda CB 500 Four BJ 1975 Elektrik tot

Beitrag von Dirk93 »

Moin Leo,

herzliches Willkommen nachträglich.
Hier ein paar eventuell nützliche Infoquellen zu deiner
wirklich schönen Four.
Deutscher Four Club:
http://www.cbfourclub.de
Extrem informatives US-Forum:
http://forums.sohc4.net
Schaltplan:
http://manuals.sohc4.net/cb500/
Teile gibt es z.B. hier:
https://www.cmsnl.com/honda-cb500four_model14343/
Tuning-Teile:
https://dynoman.net/bikepages/cb550/index.html

Viel Spaß!

Gruß
Dirk
P.S. Bitte so lassen!

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3744
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda CB 500 Four BJ 1975 Elektrik tot

Beitrag von Kinghariii »

Klar müssen Trichter nicht sein,machen aber ungemein Laune. Ich respektiere natürlich andere Meinungen, aber für mich sind Fahrwerk und Bremsen bei den Fours einfach schlecht. Auch im Vergleich mit anderen Motorrädern dieser Zeit. Genussmotorrad hin oder her,das braucht man nicht beschönigen. Dafür hat sie andere Stärken.
Viel Spaß mit der Four. Meine vermiss ich immer wieder mal :)

manicmecanic
Beiträge: 1185
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Honda CB 500 Four BJ 1975 Elektrik tot

Beitrag von manicmecanic »

ich habe die alten Eisenhaufen in den 70ern alle mal getestet.
Wie man drauf kommt daß deren Bremsen gut sind ist mir schleierhaft.
Besser als Trommel ja,aber von gut sehr weit weg.
Wenn nach Sicherungs tillen kein Funke mehr kommt würde ich nochmal nach denen schauen

lema11
Beiträge: 15
Registriert: 25. Jul 2024
Motorrad:: Honda CB 500 Four 1975 Schwarz

Re: Honda CB 500 Four BJ 1975 Elektrik tot

Beitrag von lema11 »

Hallo,

sämtliche beschriebenen Umbauten (bis auf eine 2.e Bremsscheibe) werde ich nicht vornehmen. Die CB bleibt so wie sie ist.

Elektrik etc funktioniert jetzt einwandfrei.
Mir ist aber aufgefallen:

Bei 70-75% Aufdrehen des Gashahns rutscht die Kupplung durch und die Leistung ist futsch. Bei sachterem Drehen des Gaszugs geht der Motor ganz gut und zieht auch an. Aber darüber hinaus nicht mehr. Muss da die Kupplung neu? Die Befestigungsschraube des Kupplungszuges unten am Gehäuse ist ebenfalls locker (da ist wsl das Gewinde im Eimer).
Die Vorderradbremse fing irgendwann an metallisch zu schleifen und gibt von Zeit zu Zeit merkwürdige Geräusche von sich. Man spürt beim Bremsen am Lenker, dass da was nicht in Ordnung ist.
Tachowelle ist durch - neue bestellt, lässt sich aber mit der Originalschraube nicht befestigen, keine Ahnung wieso….
Also einige Sachen die gemacht werden müssen…

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17268
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda CB 500 Four BJ 1975 Elektrik tot

Beitrag von grumbern »

manicmecanic hat geschrieben: 27. Jul 2024 ich habe die alten Eisenhaufen in den 70ern alle mal getestet.
Wie man drauf kommt daß deren Bremsen gut sind ist mir schleierhaft.
Also, meine XS BJ. '76 bremst sehr gut. Wie man darauf kommt, dass eine Bremse schon beim Antippen dicht machen muss, ist mir wiederum schleierhaft, denn ich mag eine gut dosierbare Bremse, bei der man auch etwas Handkraft voraussetzen kann. :dance1:
Und es gibt durchaus gut funktionierende Trommelbremsen. Jeder nach seiner Fasson.

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3536
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Honda CB 500 Four BJ 1975 Elektrik tot

Beitrag von Mopedjupp »

Meine der TX Bj. '74 auch!

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

manicmecanic
Beiträge: 1185
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Honda CB 500 Four BJ 1975 Elektrik tot

Beitrag von manicmecanic »

grumbern hat geschrieben: 11. Aug 2024 Also, meine XS BJ. '76 bremst sehr gut. Wie man darauf kommt, dass eine Bremse schon beim Antippen dicht machen muss, ist mir wiederum schleierhaft, denn ich mag eine gut dosierbare Bremse, bei der man auch etwas Handkraft voraussetzen kann. :dance1:

das war von mir mißverständlich geschrieben.
Ich meinte nicht pauschal alle Bremsen der 70er
sondern die der 4 Zylinder Hondas

wie du sagtest hatten andere Mopeds der Zeit ganz gute Bremsen.
PS.
und ich mags gar nicht wenn man mir Worte unterschiebt.
Wo habe ich diese Bremseigenschaft erwähnt/gefordert?
vonwegen knack zack Blockade?
Ach was nirgends.
Aber da du das erwähnst,das tun die meisten guten modernen Bremsen nicht.Die sind sogar sehr gut dosierbar,nur eben oft mit wenig Kraft

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13267
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Honda CB 500 Four BJ 1975 Elektrik tot

Beitrag von Bambi »

lema11 hat geschrieben: 11. Aug 2024 ...

Mir ist aber aufgefallen:

Bei 70-75% Aufdrehen des Gashahns rutscht die Kupplung durch und die Leistung ist futsch. Bei sachterem Drehen des Gaszugs geht der Motor ganz gut und zieht auch an. Aber darüber hinaus nicht mehr. Muss da die Kupplung neu? Die Befestigungsschraube des Kupplungszuges unten am Gehäuse ist ebenfalls locker (da ist wsl das Gewinde im Eimer).
Die Vorderradbremse fing irgendwann an metallisch zu schleifen und gibt von Zeit zu Zeit merkwürdige Geräusche von sich. Man spürt beim Bremsen am Lenker, dass da was nicht in Ordnung ist.
Tachowelle ist durch - neue bestellt, lässt sich aber mit der Originalschraube nicht befestigen, keine Ahnung wieso….
Also einige Sachen die gemacht werden müssen…
Hallo Leo,
zu Deinen Fragen ein paar Hinweise - ohne daß ich Kenner der alten Hondas bin:
das Rutschen der Kupplung kann ev. ganz simpel auf einen schwergängigen Zug zurückzuführen sein. Wenn der nicht frei beweglich ist geht er zu langsam wieder in die Ruheposition und die Kupplung rutscht. Wenn die Befestigungs-/Stellschraube nicht in Ordnung ist wird die Kupplung wahrscheinlich auch nicht sauber funktionieren. Am Besten zeigst Du mal ein Foto ...
Metallisches Schleifen bei der Bremse heißt eigentlich immer verschlissene Beläge. Dann ist Alarm und sofortige Prüfung und Wechsel angesagt. Selbst wenn es nicht zum Unfall wegen mangelnder Bremswirkung kommt ruinierst Du Dir zumindest die Bremsscheibe. Ich denke, Du solltest Dir Jemanden dazu holen der von Bremsen Ahnung hat.
Die Frage nach der Tachowelle ist ohne Bild schwer zu beantworten. Ist die Neue identisch zur Alten?
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Sloping Wheels