forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW R80

Kaufberatung: Mopeds
soh20
Beiträge: 17
Registriert: 10. Aug 2024
Motorrad:: BMW R80 Baujahr 1986

Re: BMW R80

Beitrag von soh20 »

Bambi hat geschrieben: 11. Aug 2024 So, jetzt stellst Du Dich am Besten mal noch mit Deinen Fähigkeit vor - die Wünsche hast Du ja schon geäußert.
Hey Bambi ich hatte dazu geschrieben, dass ein Kollege mir hierzu helfen kann, der sich damit auskennt. Somit bin ich nicht alleine.

Bzgl der 11000km. Er meint er hat hierzu Papiere

soh20
Beiträge: 17
Registriert: 10. Aug 2024
Motorrad:: BMW R80 Baujahr 1986

Re: BMW R80

Beitrag von soh20 »

Supermoto63 hat geschrieben: 11. Aug 2024 Das mit der Vorstellungsrunde hat ja mal richtig gut geklappt :-(
Hab ich total gefühlt. 😂
Trotzdem vielen Dank an die, die auch helfen wollen.

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1786
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: BMW R80

Beitrag von LastMohawk »

Servus,
also die Stellen, die du meinst sind Anschraublaschen für den Hilfsrahmen hinten. die sind nicht ausgelegt für die direkte Aufnahme der Federbeine. Der Hilfsrahmen hat ja noch zusätzliche Streben nach unten. Zudem wird die Kraft ganz anders auf die Laschen eingelenkt als mit Stereofederbeinen, die weiter hinten angebaut sind. Und ausserdem musste links aufpassen, da muss der Stoßdämpfer dann weiter nach Außen... frag mal den Sven @sveb1 , der hat das auch gemacht und nach etlichen schlaflosen Nächten dann sich doch entscheiden nicht mit den Füßen voraus in die Kurve zu fahren, sondern gebückt und anständig. :lachen1:

Was spricht denn gegen eine Monolever oder Paralever? Kannst auch Speichen fahren. Kreuzspeichen ermöglichen sogar breitere Reifen als die langschwinge es ermöglicht.

Wenn ich einen Bobber bauen würde aus ner 2-Vebtile BMW, dann aus ne Monolever. Die sind zum Teil auch günstiger die R80 als Monolever, da viel weiter verbreitet.

und lass dich von unserem ollen Steinbeisser @vanWeaver nicht vergrießgrämern. Der Friedhelm ist eigentlich ganz nett, nur wenn der Granit zu hart wird und sein Meisel stumpf, dann kommt er mit solchen Sprüchen ums Eck. :unbekannt:

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
JOERACER
Beiträge: 242
Registriert: 28. Okt 2017
Motorrad:: XS 650 '81
XVS 1100 Classic '01
LS 650 '90
TS 150 '79
TS 150 ' 73 in Teilen

Re: BMW R80

Beitrag von JOERACER »

Wenn ich schon "Unfahrbar" lese.🤔
Da hab ich auch schon andere Motorräder gesehen. Auch hier.
Sollange es anfährt wenn man die Kupplung kommen lässt isses Fahrbar.😉
LOUD PIPES SAVES LIVES

Heinzelmann
Beiträge: 298
Registriert: 11. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 80 Monolever 87
BMW K 75 Mad Max 87
BMW GS PD Gespann 91
Wohnort: MV

Re: BMW R80

Beitrag von Heinzelmann »

ich hab das nur mit dem "zitieren" noch nicht raus . . . wollte mich nur wegen dem Bart lustig machen :neener:
Hab ich nämlich - trage aber keine Karo Hemden , dafür aber meisten's Militärklamotten 0 ist noch schlimmer :salute:
Wollt nur sagen : ich fühl mich nich beleidigt oder sowas .daumen-h1:

soh20
Beiträge: 17
Registriert: 10. Aug 2024
Motorrad:: BMW R80 Baujahr 1986

Re: BMW R80

Beitrag von soh20 »

@LastMohawk:
Vielen lieben Dank. Schätze ich wirklich, dass du hier hilfst.
Bin selber ein absoluter „Noob“ mit dem Thema aber ich finde die R80 Maschine Mega cool. Auch wenn dieser „Look“ hier nicht so von einigen ist.

Jetzt habe ich die Monolever und Paralever gefundene hast recht die Mono sind günstiger zu bekommen.

Bin halt ziemlich unschlüssig, was am meisten Sinn macht zu kaufen. Eine „umgebaute“ die schon ganz gut ausschaut und ich nicht mehr so viel machen muss. TÜV, Umbauten ohne Ende…


Hab hier jetzt noch eine gefunden zum Kauf
Beschreibung:

Preis: 6100 VB
R80 Baujahr 1986
1000ccm

Umbau mit Plug-and-Play-Teilen von SportEvolution , WalzWerk etc.

Der Vorbesitzer hat einen 1000ccm-Satz eingebaut, daher hat die R80 66 PS.

Kurzer Hattech Auspuff, super Sound.

Alle Änderungen sind eingetragen, TÜV Gutachten liegt vor.



Kilometerstand steht nicht dazu. Habe hier natürlich nachgefragt und warte auf die Antwort.

Bzw das waren noch meine weiteren Fragen.

Ob alle Papiere da sind auch für die Umbauten.
Wann ist er sie zuletzt gefahren.
Bzw wann noch was dran gemacht worden ist.
Wie alt sind die Reifen, obwohl ich gerne diese „Off Road“ Reifen drauf haben will.


——————————————

Würde gerne den Tank umlackieren. Das Blau Metallic nicht so meins. Bin eher der Matt Schwarz Typ. Wahrscheinlich für einige langweilig 😅
Danke nochmals für die Unterstützung hier. 👍
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

soh20
Beiträge: 17
Registriert: 10. Aug 2024
Motorrad:: BMW R80 Baujahr 1986

Re: BMW R80

Beitrag von soh20 »

Habe super schnell die Antwort schon erhalten:

Grüß dich,
vor dem Umbau ist das Motorrad ca. 100.000km gelaufen, hat aber mal eine komplette Motorüberholung bekommen, in der ein Siebenrock 1000ccm Kit verbaut wurde. Wie viel km der Motor vor dem Eingriff hatte, weiß ich leider nicht.
Wie genau meinst du, die Umgebauten Teile als Papiere? Es gibt ein Gutachten vom Tüv, in dem alle Umbauten eingetragen wurden. Dh man muss keine ABE der einzelnen Teile mitführen.
Ich Fahre das Motorrad nach wie vor regelmäßig, erst am Wochenende habe ich eine Tour mit ca. 450km in die Schweiz gemacht. Der Motor macht mit dem Drehmoment echt viel Spaß zu fahren.
Die Reifen sind erst zwei Jahre alt und das Profil ist noch sehr gut.
Der Umbau war erst im Winter 22/23, seitdem bin ich nur gefahren und habe keine Änderungen mehr vorgenommen.

Mir ist bewusst, dass es nicht tadellos da steht wie eine Maschine von WalzWerk oder ähnlich, die kosten aber auch ca. das Dreifache.
Wenn du magst kannst du gerne mal die Maschine anschauen und Probefahren.

„Der Verkäufer“

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1786
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: BMW R80

Beitrag von LastMohawk »

Servus,
Na siehste, ist billiger als Eigenumbau. Reifen kannste ja immer noch ändern.
Den Tank würd ich so kassen, einen veratzten besorgen und schwarz-matt tünchen und den hier mit Gewinn verchecken. Die kosten richtig Asche, aber halt nicht in schwarz matt.
Nimm den Hocker, kannst net viel falsch machen.

Gruss
Der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8857
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: BMW R80

Beitrag von obelix »

soh20 hat geschrieben: 12. Aug 2024Dh man muss keine ABE der einzelnen Teile mitführen.
HAt er prinzipiell recht - trotzdem gehören die Unterlagen dazu. Könnte ja sein, dass Du die Teile iwann woanders einsetzen willst, dann brauchts zum Eintragen die Papiere. Meist sind die ja für verschiedene Modelle ausgestellt, dann kommst ohne das Gutachten nur viel schwieriger zum Ziel.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5707
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: BMW R80

Beitrag von jenscbr184 »

Was sagt das Siebenrock Kit? Genau, NIX, außer das Kit halt.
Eine derart verranzte Karre würde ich persönlich nicht kaufen. Aber jeder, wie er mag. Also, wer sich nichtmal die Mühe macht, das Teil einigermaßen zu reinigen vor den Fotos, sorry.
Wenn dir der Verkäufer Rechnungen über die Motorrevision zeigen kann (erst dann), dann handle das dreckige Teil gnadenlos runter.
Bei 100k km ist auf jeden Fall dann auch mal ein Blick auf den Endantrieb fällig.

Schau auf das, was der Verkäufer dir zeigen kann, alles, was er nicht zeigen kann, ist dein Risiko. So ein Teil zu zerreißen und wieder vernünftig zusammen zu bringen ist keine Kunst. Aber du mußt es halt machen.....wollen.

Viel Glück, aber laß dir Zeit und beschäftige dich richtig mit dem Thema. :roll:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik