Hallo!
Ich baue ja gerade meine K75 RT um. Im Moment baue ich nur Teile ab, oder reinige Teile.
Gesten ist mir aufgefallen, dass der rechte Schlauch vom Kühler gar nicht durch den rechten Motordeckel führt, sondern davor läuf.
War durch die Verkleidung der RT ja auch geschützt. Ich würde den Schlauch gerne durch den Motordeckel führen. Im Moment scheint das aber nicht zu gehen, weil der Kühler unten weiter vom Rahmen absteht.
Bei den Modellen ohne Vollverkleidung liegt der Kühler unten weiter am Rahmen, dann würde der Winkel für den Schlauch durch den Motordeckel stimmen.
- Kann der Kühler unten weiter an den Rahmen angelegt werden?
- brauche ich neue Halterungen dafür
- passen die alten Schläuche dann noch (ggf. kürzen)
- passt der Verntilator dann noch vor den Lufi-Kasten?
Wie würdet ihr das machen?
Danke für eure Beiträge!!
LG

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kühlerschlauch der K75 RT durch den Motordeckel
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 29. Mai 2024
- Motorrad:: BMW K 75 RT, EZ ´92
Kühlerschlauch der K75 RT durch den Motordeckel
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- LastMohawk
- Beiträge: 1823
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Kühlerschlauch der K75 RT durch den Motordeckel
Servus,
hast du mal den Motordeckel (eigentlich ja die Ölwanne) abgenommen? Das wird kaum Platz für einen Schlauch sein. Und wenn, dann müsstest du unten und oben je ein Anschlußstutzen anschweißen, die innen über ein Rohr verbunden sind. Klar kannste auch ein Loch oben und unten reinbohren, den Schlauch da reinpfriemeln und ständig Öl nachkippen weil es zwischen dem Schlauch und deinem "Deckel" nie dicht werden kann.
Ob du andere Halter benötigst wenn du den Kühler weiter runter baust, denke ja. Auch dass die Schläuche nicht mehr passen, da diese Formbauteile sind, die, wenn falsch verlegt, abknicken.
Ob der Ventilator noch passt, kann dir keiner sagen, Versuch macht kluch.
Ob ich das machen würde? auf keinen Fall, da du das nicht mehr dicht bekommst.
Einfach mal davor sitzen mit nem kühlen Bier und die Fragen von dir nochmals durch den Kopf gehen lassen, dann kannste dir die Antworten mit ein wenig logischen Denken selbst geben.
Gruß
der Indianer
hast du mal den Motordeckel (eigentlich ja die Ölwanne) abgenommen? Das wird kaum Platz für einen Schlauch sein. Und wenn, dann müsstest du unten und oben je ein Anschlußstutzen anschweißen, die innen über ein Rohr verbunden sind. Klar kannste auch ein Loch oben und unten reinbohren, den Schlauch da reinpfriemeln und ständig Öl nachkippen weil es zwischen dem Schlauch und deinem "Deckel" nie dicht werden kann.
Ob du andere Halter benötigst wenn du den Kühler weiter runter baust, denke ja. Auch dass die Schläuche nicht mehr passen, da diese Formbauteile sind, die, wenn falsch verlegt, abknicken.
Ob der Ventilator noch passt, kann dir keiner sagen, Versuch macht kluch.
Ob ich das machen würde? auf keinen Fall, da du das nicht mehr dicht bekommst.
Einfach mal davor sitzen mit nem kühlen Bier und die Fragen von dir nochmals durch den Kopf gehen lassen, dann kannste dir die Antworten mit ein wenig logischen Denken selbst geben.
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 29. Mai 2024
- Motorrad:: BMW K 75 RT, EZ ´92
Re: Kühlerschlauch der K75 RT durch den Motordeckel
Hallo
Versuch macht kluch... richtig.
Ich habe schon die Lösung.
Wie vermutet sind die Modelle ja im Wesentlichen gleich und bei den Modellen ohne Verkleidung läuft der Schlauch ab Werk durch den Deckel. Da ist ja schon das passende Loch Die originalen Halter sind auch schon da, es musste nur der Bügel der RT weggenommen werden Jetzt muss noch die obere Halterung weggenommen werden Und durch eine längere M6 Schraube ausgetauscht werden. Dadurch kommt der Kühler tiefer, damit der Lüfter innen am Rahmen vorbei geht.
Jetzt muss ich natürlich den Schlauch, der durch den Deckel geht, neu haben, weil die Winkel nicht stimmen. Aber da gibt's in Fernost gute Angebote.
Gut ist, an solchen Mopeds kann man noch basteln.
Andre
Versuch macht kluch... richtig.
Ich habe schon die Lösung.
Wie vermutet sind die Modelle ja im Wesentlichen gleich und bei den Modellen ohne Verkleidung läuft der Schlauch ab Werk durch den Deckel. Da ist ja schon das passende Loch Die originalen Halter sind auch schon da, es musste nur der Bügel der RT weggenommen werden Jetzt muss noch die obere Halterung weggenommen werden Und durch eine längere M6 Schraube ausgetauscht werden. Dadurch kommt der Kühler tiefer, damit der Lüfter innen am Rahmen vorbei geht.
Jetzt muss ich natürlich den Schlauch, der durch den Deckel geht, neu haben, weil die Winkel nicht stimmen. Aber da gibt's in Fernost gute Angebote.
Gut ist, an solchen Mopeds kann man noch basteln.
Andre
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- LastMohawk
- Beiträge: 1823
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Kühlerschlauch der K75 RT durch den Motordeckel
Jau stimmt, und halt nen anderen Deckel : https://i.ebayimg.com/images/g/n-YAAOSw ... -l1600.jpg
Dann gehts, aber nur mit dem. Siehste, manchmal kommt man selbst auf die besten Ideen.
Gruß
der Indianer
Dann gehts, aber nur mit dem. Siehste, manchmal kommt man selbst auf die besten Ideen.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
-
- Beiträge: 303
- Registriert: 11. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 80 Monolever 87
BMW K 75 Mad Max 87
BMW GS PD Gespann 91 - Wohnort: MV
Re: Kühlerschlauch der K75 RT durch den Motordeckel
Bei der "unverkleideten" und auch bei der S geht der Schlauch durch den Deckel ! Es könnte allerdings sein das die RT den Kühler der K 100 hat - der soll wohl breiter sein . . . Genaues kann ich da aber nicht zu sagen = hab keine K 100 zum Vergleich . . .
Vielleicht fragste mal die FBrick Spezie's
Vielleicht fragste mal die FBrick Spezie's
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 29. Mai 2024
- Motorrad:: BMW K 75 RT, EZ ´92
Re: Kühlerschlauch der K75 RT durch den Motordeckel
LastMohawk hat geschrieben: 14. Aug 2024 Jau stimmt, und halt nen anderen Deckel : https://i.ebayimg.com/images/g/n-YAAOSw ... -l1600.jpg
Dann gehts, aber nur mit dem.
Genau den habe ich ja...